Auto News ! Auto & Kfz News & Infos Auto Forum ! Auto & Kfz Forum Kleinanzeigen Forum ! Auto & Kfz Kleinanzeigen Auto Videos ! Auto & Kfz Videos Auto Foto-Galerie ! Auto & Kfz Foto - Galerie Auto Links ! Auto & Kfz Links Auto Lexikon ! Auto & Kfz Lexikon

 Auto-News-24/7.de: Auto News & Auto Infos & Auto Tipps!

Seiten-Suche:  
 Auto-News-24/7.de <- Home     Anmelden  oder   Einloggen    
Interessante neue
News, Infos & Tipps @
Auto-News-24/7.de
Unsichtbare Stromversorgung für Förderanlagen
BorgWarner debütiert mit zahlreichen Technologien für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor, Hybrid- und Elektroantrieb auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) Pkw 2017 und geht die Herausforderungen der Antriebe von Morgen an.
Ob Verbrenner, Hybrid oder Elektrofahrzeug – BorgWarner zeigt Lö ...
Copyright: Rameder
Dachhalter, Hecklappe oder Kupplungsträger - mit Rameder gehen B ...
HORIBA erhält Benennung durch das Kraftfahrtbundesamt
ABSOLUT Sport - Reiseexperte für Formel-1 Reisen
Auto News 24/7 RankensteinSEO Contest
Contest-Seite: RankensteinSEO
Contest-Video: RankensteinSEO
Contest-Bild: RankensteinSEO

Auto News 24/7 Online-Werbung 4Taktershop
4Taktershop - Online-Shop für Rollerersatzteile, Tuning und Zubehör

Auto News 24/7 Who's Online
Zur Zeit sind 114 Gäste und 0 Mitglied(er) online.
Sie sind ein anonymer Besucher. Sie können sich hier anmelden und dann viele kostenlose Features dieser Seite nutzen!

Auto News 24/7 Online Werbung
autobewertung

Auto News 24/7 Haupt - Menü
Auto-News-24/7 - Services
· Auto-News-24/7 - News
· Auto-News-24/7 - Links
· Auto-News-24/7 - Forum
· Auto-News-24/7 - Lexikon
· Auto-News-24/7 - Kalender
· Auto-News-24/7 - Marktplatz
· Auto-News-24/7 - Foto-Galerie
· Auto-News-24/7 - Seiten Suche

Redaktionelles
· Auto-News-24/7 News-Übersicht
· Auto-News-24/7 Rubriken
· Top 5 bei Auto-News-24/7
· Weitere Web Infos & Tipps

Mein Account
· Log-In @ Auto-News-24/7
· Mein Account
· Mein Tagebuch
· Log-Out @ Auto-News-24/7
· Account löschen

Interaktiv
· Auto-News-24/7 Link senden
· Auto-News-24/7 Event senden
· Auto-News-24/7 Bild senden
· Auto-News-24/7 Kleinanzeige senden
· Auto-News-24/7 Artikel posten
· Feedback geben
· Kontakt-Formular
· Seite weiterempfehlen

Community
· Auto-News-24/7 Mitglieder
· Auto-News-24/7 Gästebuch

Information
· Auto-News-24/7 Impressum
· Auto-News-24/7 AGB & Datenschutz
· Auto-News-24/7 FAQ/ Hilfe
· Auto-News-24/7 Statistiken
· Auto-News-24/7 Werbung

Accounts
· Twitter
· google+

Auto News 24/7 Terminkalender
Juni 2024
  1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30

Tagungen
Veröffentlichungen
Veranstaltungen
Treffen
Geburtstage
Gedenktage
Sonstige

Auto News 24/7 Seiten - Infos
Auto-News-24/7.de - Mitglieder!  Mitglieder:5343
Auto-News-24/7.de -  News!  Auto-News:43.680
Auto-News-24/7.de -  Links!  Auto-Links:6
Auto-News-24/7.de -  Kalender!  Auto-Termine:0
Auto-News-24/7.de -  Lexikon!  Auto-Lexikon:2
Auto-News-24/7.de - Forumposts!  Forumposts:384
Auto-News-24/7.de -  Galerie!  Galerie Bilder:419
Auto-News-24/7.de -  Kleinanzeigen!  Auto-Kleinanzeigen:70
Auto-News-24/7.de -  Gästebuch!  00Gästebuch-Einträge:6

Auto News 24/7 SEO Challenge RankensteinSEO
Domain: SEO Challenge RankensteinSEO

Auto News 24/7 Online WEB Tipps
Gratisland.de Pheromone

Auto-News-24/7.de: News, Infos @ Tipps rund um Autos!

Auto - Seite - News ! Stellungnahme Bundestag zu 'Offener Brief' der SolarConsult AG zur Kürzung der Solarförderung

Veröffentlicht am Freitag, dem 09. März 2012 von Auto-News-247.de

Auto Infos
Freie-PM.de: Mit Rückantwort von SolarConsult AG Vorstand Ralf Kleinknecht

Antwort eines Bundestagsabgeordneten auf den Offenen Brief der SolarConsult AG zur Kürzung der Solarförderung

Offener Brief SolarConsult AG zur Kürzung der Solarförderung (http://www.solarconsult.de/index.php?index=1&menuid=169&id=86/)

Sehr geehrter Herr Kleinknecht,

vielen Dank für Ihre Email zur geplanten Kürzung der Einspeisevergütung für Photovoltaikanlagen, die mich als für Freiberg zuständigen Abgeordneten über meine Kollegin Ursula von der Leyen erreicht hat. Gerne gehe ich darauf ein. Ich beginne mit Ihrer Frage nach einer scheibchenweisen Rücknahme des Atomausstieges. Davon kann keine Rede sein und einen Schritt zurück zur Kernkraft wird es mit Sicherheit nicht geben. Es geht vielmehr darum, den Strommix auf eine gerechte Basis zu stellen und nicht einen Bereich mit dauerhaften Subventionen zu finanzieren. Dieser Fehler wurde in der Vergangenheit bei der Kohle und auch bei der Atomkraft begangen.

Fakt ist, dass meine Fraktion die Bundesregierung aufgefordert hat, Vorschläge vorzulegen, wie das im Energiekonzept geplante Ausbauziel erreicht werden kann und dabei eine Kostenexplosion vermieden wird.

Die Photovoltaik ist nach wie vor die teuerste und ineffizienteste Form, erneuerbaren Strom zu erzeugen. So nahm die Photovoltaik bereits 2010 rund 38 Prozent des EEG (Erneuerbare Energien Gesetz) Vergütungsvolumens, also über 8 Milliarden Euro in Anspruch, hatte aber lediglich einen Anteil von rund drei Prozent am Strommix!

Der Rekordzubau an Photovoltaik-Anlagen im vergangenen Jahr macht ein politisches Nachsteuern zwingend erforderlich. Nur so ist es möglich, die Kosten für die EEG-Umlage, die jeder Stromkunde zu tragen hat, im Bereich von 3,5 Cent pro Kilowattstunde zu halten.

Trotz der beabsichtigten Kürzung der Bundesregierung, werden die Stromkunden im nicht gerade von der Sonne verwöhnten Deutschland über die Stromrechnung weiterhin mit Milliardenbeträgen den Bau von Photovoltaikanlagen und zudem in Fernost und besonders in China Arbeitsplätze zur Produktion von Solarzellen subventionieren. Für jede installierte Anlage ist auf 20 Jahre eine großzügige Vergütung garantiert. Grundsätzlich kann festgestellt werden, dass die Rendite einer Dachanlage infolge der Kürzungen zwar selbstverständlich sinkt, die Anlagen aber dennoch nach wie vor rentabel bleiben. Negativ wird die Rendite allerdings nur, wenn eine teure Anlage dort installiert wird, wo aufgrund der geographischen Lage oder der Ausrichtung des Dachs eine besonders niedrige Stromausbeute erzielt wird.

Wir haben uns auf einige Änderungen gegenüber dem Kabinettsentwurf verständigt, so wurde zum Beispiel das Inkrafttreten der Absenkung für PV-Dachanlagen vom 9. März 2012 auf den 1. April 2012 verschoben. Bis zu diesem Datum gilt der bisherige, weite Inbetriebnahmebegriff (kaufmännische Inbetriebnahme).

Insgesamt sehe ich vor dem Hintergrund eines ausgewogenen und finanzierbaren Strommixes die geplante Änderung der Einspeisevergütung als richtigen Weg an und werde dem Gesetz auch in dieser Form zustimmen.

Mit freundlichen Grüßen
Bundestagsabgeordneter

Antwort von Ralf Kleinknecht, Vorstand der SolarConsult AG:

Sehr geehrter Bundestagsabgeordneter,

zuerst einmal möchte ich mich dafür bedanken, dass sich wenigstens einer der vielen Adressaten meines Schreibens die Mühe macht, wenn auch indirekt, mir zu antworten.

Gerne gehe ich auf die von Ihnen ins Feld geführten Argumente für die geplante Ausbremsung unserer Branche ein und hoffe dabei auf Ihr offenes Ohr unabhängig vom koalitionären Meinungsbild und somit Ihren neutralen Blick auf die Faktenklage.

Von einem dauerhaften Subventionsbedarf kann hier keine Rede sein, zeigen Sie mir bitte eine Energietechnologie, die ohne Anschubfinanzierung wettbewerbsfähig werden konnte. Solarstrom ist für die Energiewende unverzichtbar und wird laufend günstiger. Tatsächlich ist Solarstrom momentan noch teurer als Strom aus Wind- oder Wasserkraft. Es werden für die angestrebte Energiewende aber alle erneuerbaren Energien benötigt, denn nur im Verbund können sich Windkraft, Photovoltaik, Bioenergie und Wasserkraft mit ihren unterschiedlichen Stärken optimal ergänzen. Hinzu kommt, dass die Photovoltaik aufgrund ihrer besonderen Eigenschaften auf lange Sicht ein nahezu unbegrenztes Potenzial zur Stromerzeugung hat: Solaranlagen funktionieren an nahezu jedem Standort, kommen ohne bewegliche Teile aus und lassen sich in fast jeder beliebigen Größe realisieren. Der dritte Punkt betrifft die Kosten: Zwar ist die Vergütung des Solarstroms noch höher als die der anderen erneuerbaren Energien. Die Kosten in der Solartechnikbranche und in der Folge die Einspeisevergütungen für neue Anlagen sinken jedoch weiter ab, und das ohne eine zusätzliche EEG Novelle. Solaranlagen sind seit 2006 um mehr als 58 Prozent im Preis gesunken und werden langfristig vermutlich die günstigste Form der Stromerzeugung darstellen.

Es dürfte auch Ihnen klar sein, dass die Kosten der bislang über das EEG erfolgten Anschubfinanzierung Bestandsschutz genießen und sich auch durch jedwede Änderung des EEG heute nicht mehr ändern lassen. Zwischenzeitlich liegt die Einspeisevergütung bereits auf dem Niveau des Steckdosenstroms und belastet nunmehr auch nur noch marginal die Stromkunden. Diese Belastung wäre auch noch weit geringer, wenn nicht alle energieintensiven Industrien von ihrem Beitrag am Atomausstieg befreit worden wären. Es verwundert schon, dass dem geneigten Stromkunden nie auch nur eine Planzahl genannt wurde, die dessen Ersparnis durch die 2. EEG-Novelle innerhalb von 4 Monaten beziffert. Ergänzend hierzu verweise ich auf einen Beitrag des ARD vom 02.02.2012, der die Zusammensetzung der jüngsten Strompreissteigerung ermittelt und darlegt, hier der entsprechende Link dazu:

Zusammensetzung Strompreissteigerung (http://youtu.be/ZV3zz5zpKkw/)

Weiterhin verwundert, dass das von Ihrer Bundesregierung vorgegebene Ziel eines Zubaus von 54 GW Solarstromleistung bis ins Jahr 2020 erreicht werden soll, wenn wir momentan bei 24 GW liegen und zukünftig pro Jahr nur noch 1 GW neu dazu kommen soll. Somit geben Sie doch Ihre eigenen Ziele in Verbindung mit dem Atomausstieg auf, soviel zum Thema scheibchenweiser Ausstieg. Statt dessen soll dann womöglich der Zubau an Offshore-Windparks gesteigert werden, obwohl diese bereits jetzt kostenseits von der Photovoltaik überholt worden sind unter Einbezug der horrenden Netzausbaukosten für diese Technologie. Aber dies ist dann ja wieder das Geschäft der großen Energieversorger, die dürfen und sollen ja am Stromkunden verdienen, wenn dies "Otto Normalverbraucher" macht, dann wird das als unlauter dargestellt.

Wenn Sie tatsächlich noch heute der Meinung sind, dass sich Solarstromanlagen hierzulande einstrahlungsbedingt nicht richtig lohnen, so lade ich Sie gerne ein, sich in unserem Hause vom Gegenteil überzeugen zu lassen. Wir haben mittlerweile 3.000 PV Anlagen gebaut, überwiegend auf Ein-Zweifamilienhäuser. Diese Anlagen haben zusammengerechnet rund 25.000.000 kWh Strom im Jahr 2011 produziert, soviel wie etwa unserer Stadt Freiberg im Jahr 2011 mit all ihren Einwohner verbraucht hat! Das sind 25.000.000 kWh welche die SÜWAG und die ENBW nicht verkaufen konnte, genau das ist das Problem, Ihres auch? Diese 25.000.000 kWh wurden vor Ort verbraucht! Es ist eine physikalische Grundlage, dass der Strom immer zum nächsten Verbraucher fließt. Sollten Sie zum Bsp. auf Ihrem Haus eine PV Anlage betreiben die tagsüber mehr Strom produziert als Sie im Moment verbrauchen, dann fließt Ihr Strom zum direkten oder übernächsten Nachbar, spätestens dann wenn dort eine Fabrik mit entsprechendem Strombedarf betrieben wird, ist Ihr Strom verbraucht. Aus dieser simplen und auch für Nichtfachleute nachvollziehbaren physikalischen Grundlage heraus muss jedem doch klar werden, dass man folglich keinen Netzausbau für Solarstrom benötigt.

Ich gebe Ihnen recht, dass insbesondere im Modulbereich zwischenzeitlich ein erheblicher Teil des Zubaus über Module "Made in Fernost" stattfindet. Dies wurde nicht zuletzt durch die über das EEG angesetzte Preisschraube stark begünstigt, aber die Politik war andererseits auch nicht bereit, Maßnahmen wie sie beispielsweise die Italiener getroffen haben, über eine höhere Förderung von Anlagen "Made in EU" auch in Deutschland festzulegen. Dies hätte anscheinend nicht zu unserer ansonsten so stark exportorientierten Wirtschaft gepasst. Weiterhin dürfte Ihnen auch bekannt sein, dass ein Großteil der fernöstlichen Produktion auf deutschen Maschinen stattfindet und dass dadurch unser deutscher Maschinenbau gute Geschäfte gemacht hat und weiterhin macht. Weiterhin stammen die restlichen Bestandteile einer Photovoltaikanlage größtenteils aus Deutschland oder der EU und der Anteil der Module am Gesamtpreis einer PV-Anlage ist massiv auf ca. 30% gesunken. Ein sehr großer Teil der, in der Photovoltaikbranche geschaffenen Arbeitsplätze ist im Handel und in der handwerklichen Dienstleistung angesiedelt, ganz unabhängig davon, woher die Module letztlich stammen, aber das EEG bestimmt die Marktfähigkeit des Modulpreises und Sie können doch nicht ernsthaft erwarten, dass sich mögliche Investoren zukünftig damit zufrieden geben, wenn sich eine neu installierte Anlage erst in 15 oder noch mehr Jahren amortisiert hat. Die von Ihnen geplanten Maßnahmen werden aber genau dazu führen, daran kann eine kleine Fristverlängerung bis zum 1. April nicht wirklich etwas ändern.

Wie sollen wir denn zukünftig unser Gewerbe planen, wenn mit Ihrem Entwurf Minister ermächtigt werden kurzfristig und jederzeit die Marktparameter zu verändern, ohne Rücksicht auf Planungs- und Bauzeiten? Alleine dieser Teil Ihrer Novelle nimmt uns doch jegliche Planungssicherheit für die Zukunft und kann deshalb nur dazu führen, dass sicherlich kein Personal mehr zugebaut wird, sondern im Gegenteil abgebaut wird, denn die Fixkosten (Kündigungsschutz) dafür lassen sich nach deutschem Recht nicht so schnell anpassen.

Erstaunlicherweise ist seit dem Zeitpunkt, zu dem Herr Rösler unserer Branche den "Krieg" erklärt hat, plötzlich nichts mehr von drohenden Schadensersatzforderungen der großen Energiekonzerne wie RWE oder ENBW zu hören, die diese Aufgrund des Atomausstiegs an dieses Land stellen wollten. Dies gibt Anlass zur Vermutung, dass die mit der Photovoltaik verbundene dezentrale Energieversorgung nun einem "Kuhhandel" zum Opfer fällt, der die Macht des deutschen Energieoligopols wieder stärken soll. Dies hieße doch aber im Klartext, dass der Bürger, hier als Stromverbraucher, für die Fehlentscheidung Ihrer Regierungskoalition, die Atomlaufzeiten zu verlängern, nun die Zeche zu zahlen hätte. Wissen das Ihre Wähler? Ich bin mir mit allen Kollegen und Fachleuten unserer Branche einig, dass die radikale EEG Änderung in 2012, welche meiner Meinung nach zu 100% durch das Oligopol angestoßen und gesteuert wird, keinesfalls zu einem günstigeren Strompreis führen wird. Das Gegenteil wird eintreten, die Strompreise werden steigen, wenn nicht sogar explodieren, da durch solche Maßnahmen nur die Macht der Energiekonzerne gestärkt wird. Lediglich die Begründung für die Preiserhöhungen des Oligopols werden künftig anders aussehen, man wird sich einen neuen Sündenbock suchen müssen da die PV ja dann nicht mehr herhalten kann.

Wie sich Entscheidungen über die Köpfe der Betroffenen hinweg auswirken können, sollte spätestens seit Stuttgart 21 jedem Politiker doch eigentlich klar sein. Unsere Branche hat eine breite Rückendeckung in der deutschen Bevölkerung und hasst es ständig von gierigen und machtbesessenen Energieversorgern veräppelt zu werden. Sie sprachen selbst von den Fehlern, die bei Kohle und auch bei der Atomkraft gemacht wurden, im Moment sind Sie dabei, einen weiteren zu begehen, welcher mit Sicherheit von der Wählerschaft auch als solcher wahrgenommen werden wird, oder glauben Sie wirklich, dass die ständige Wiederholung längst widerlegter und überholter Argumente heutzutage ausreicht, die Volksseele zu beruhigen?

Ihre Partei, zusammen mit dem längst in der politischen Bedeutungslosigkeit verschwundenen gelben Anhängsel macht aktuell einen riesigen Fehler. Sie Setzen 100.000 Arbeitsplätze fahrlässig aufs Spiel!

Ich kann Ihnen nur empfehlen, sich noch einmal in aller Ruhe zu überlegen, was Sie da gerade unserer Zukunftsbranche und unseren Nachfahren antun wollen. Ich weiß nicht ob Sie Kinder haben, ich habe welche und mir ist die Zukunft nicht egal ! Es ist nicht eine Frage ob das nächste AKW hochgeht, allenfalls eine Frage wann! Wollen Sie persönlich den Kopf dafür hinhalten wenn dann mehrere 100.000 Bürger (auch Ihre Wähler) Ihre Häuser und Wohnungen verlassen müssen wenn nicht mal eine Versicherungsgesellschaft bereit ist die Risiken eines AKW Supergaus ansatzweise abzusichern ? Lediglich mit einem Rücktritt werden die Verantwortlichen dann sicher nicht mehr aus ihrer Verantwortung entlassen.

Machen Sie sich endlich selbst ein Bild und verschaffen Sie sich Kenntnisstand anstatt einseitig geprägte, vermittelte und längst überholte Behauptungen weiterzutragen. Die Bevölkerung ist nicht dumm, die Menschen wissen wer die Strippen zieht, lesen Sie diesen Link

Roettgen wollte alles hinwerfen! (http://www.n-tv.de/politik/Roettgen-wollte-hinwerfen-article3849151.html/)

Sie sind herzlich eingeladen hier vor Ort und im Beisein meiner Belegschaft sich ein Bild von der PV Branche und den Möglichkeiten zu machen welche die PV Technik heute bietet . Gerne führen wir mit Ihnen ein offenes Gespräch und diskutieren über alle Facetten der PV- und Energiebranche sofern Sie sich trauen und Interesse haben.

Mit freundlichen, sonnigen Grüßen
Ralf Kleinknecht
Vorstand und verantwortlich für 70 Arbeitsplätze

SolarConsult AG
Alte Bahnlinie 8
D-71691 Freiberg

Die SolarConsult AG mit Sitz in Freiberg am Neckar ist Spezialist für Solarstromerzeugung und Full-Service-Anbieter für Photovoltaikanlagen. Sie steht Kunden vom ersten Planungsschritt über die Finanzierung bis hin zur Fertigstellung einer Solaranlage zur Seite und hat deutschlandweit bereits mehr als 3.000 Anlagen geplant und installiert. Mit Vertriebsbüros in ganz Deutschland und mehr als 55 zertifizierten Fachberatern ist SolarConsult bundesweit erreichbar.

Als führender Hersteller in Deutschland bietet die SolarConsult AG ein intelligentes Wechselrichterkonzept mit einer Parallelverschaltung der Photovoltaikmodule an. Dieses innovative System, vermeidet grundsätzlich lebensgefährliche Gleichspannungen am Solargenerator. Die Systemspannung an den Modulen beträgt für Menschen ungefährliche 70 Volt DC. Risiken einer Lichtbogenzündung werden in diesem System mit Kleinspannung auf ein Minimum reduziert. Parallel verschaltete Anlagen bleiben im Brandfall elektrisch sicher. Nebeneffekt bei der Parallelverschaltung ist der deutlich höhere Ertrag bei partieller Beschattung oder Verschmutzung einzelner Photovoltaikmodule. Insbesondere wenn Teile eines Daches zeitweise durch Hindernisse wie etwa Dachgauben, Kamine, Blitzschutzeinrichtungen oder sonstige Hindernisse verschattet sind, besteht zur Parallelschaltung von Solarmodulen keine Alternative. Übliche Teilverschattungsverluste wie man sie von der klassischen Reihenverschaltung kennt, werden mit dieser Technik minimiert und die gesamt verfügbare Dachfläche kann somit genutzt werden.
SolarConsult AG
Isabell Jörg
Alte Bahnlinie 8
71691 Freiberg am Neckar
marketing@solarconsult.de
071 41 / 2 99 21-18
http://www.solarconsult.de

(Weitere interessante Erneuerbare Energien News, Infos & Tipps gibt es auch hier zum Nachschlagen und Lesen.)

(Weitere interessante Italien News, Italien Infos & Italien Tipps gibt es auch hier zum Nachschlagen und Lesen.)

Veröffentlicht von >> PR-Gateway << auf http://www.freie-pressemitteilungen.de


Mit Rückantwort von SolarConsult AG Vorstand Ralf Kleinknecht

Antwort eines Bundestagsabgeordneten auf den Offenen Brief der SolarConsult AG zur Kürzung der Solarförderung

Offener Brief SolarConsult AG zur Kürzung der Solarförderung (http://www.solarconsult.de/index.php?index=1&menuid=169&id=86/)

Sehr geehrter Herr Kleinknecht,

vielen Dank für Ihre Email zur geplanten Kürzung der Einspeisevergütung für Photovoltaikanlagen, die mich als für Freiberg zuständigen Abgeordneten über meine Kollegin Ursula von der Leyen erreicht hat. Gerne gehe ich darauf ein. Ich beginne mit Ihrer Frage nach einer scheibchenweisen Rücknahme des Atomausstieges. Davon kann keine Rede sein und einen Schritt zurück zur Kernkraft wird es mit Sicherheit nicht geben. Es geht vielmehr darum, den Strommix auf eine gerechte Basis zu stellen und nicht einen Bereich mit dauerhaften Subventionen zu finanzieren. Dieser Fehler wurde in der Vergangenheit bei der Kohle und auch bei der Atomkraft begangen.

Fakt ist, dass meine Fraktion die Bundesregierung aufgefordert hat, Vorschläge vorzulegen, wie das im Energiekonzept geplante Ausbauziel erreicht werden kann und dabei eine Kostenexplosion vermieden wird.

Die Photovoltaik ist nach wie vor die teuerste und ineffizienteste Form, erneuerbaren Strom zu erzeugen. So nahm die Photovoltaik bereits 2010 rund 38 Prozent des EEG (Erneuerbare Energien Gesetz) Vergütungsvolumens, also über 8 Milliarden Euro in Anspruch, hatte aber lediglich einen Anteil von rund drei Prozent am Strommix!

Der Rekordzubau an Photovoltaik-Anlagen im vergangenen Jahr macht ein politisches Nachsteuern zwingend erforderlich. Nur so ist es möglich, die Kosten für die EEG-Umlage, die jeder Stromkunde zu tragen hat, im Bereich von 3,5 Cent pro Kilowattstunde zu halten.

Trotz der beabsichtigten Kürzung der Bundesregierung, werden die Stromkunden im nicht gerade von der Sonne verwöhnten Deutschland über die Stromrechnung weiterhin mit Milliardenbeträgen den Bau von Photovoltaikanlagen und zudem in Fernost und besonders in China Arbeitsplätze zur Produktion von Solarzellen subventionieren. Für jede installierte Anlage ist auf 20 Jahre eine großzügige Vergütung garantiert. Grundsätzlich kann festgestellt werden, dass die Rendite einer Dachanlage infolge der Kürzungen zwar selbstverständlich sinkt, die Anlagen aber dennoch nach wie vor rentabel bleiben. Negativ wird die Rendite allerdings nur, wenn eine teure Anlage dort installiert wird, wo aufgrund der geographischen Lage oder der Ausrichtung des Dachs eine besonders niedrige Stromausbeute erzielt wird.

Wir haben uns auf einige Änderungen gegenüber dem Kabinettsentwurf verständigt, so wurde zum Beispiel das Inkrafttreten der Absenkung für PV-Dachanlagen vom 9. März 2012 auf den 1. April 2012 verschoben. Bis zu diesem Datum gilt der bisherige, weite Inbetriebnahmebegriff (kaufmännische Inbetriebnahme).

Insgesamt sehe ich vor dem Hintergrund eines ausgewogenen und finanzierbaren Strommixes die geplante Änderung der Einspeisevergütung als richtigen Weg an und werde dem Gesetz auch in dieser Form zustimmen.

Mit freundlichen Grüßen
Bundestagsabgeordneter

Antwort von Ralf Kleinknecht, Vorstand der SolarConsult AG:

Sehr geehrter Bundestagsabgeordneter,

zuerst einmal möchte ich mich dafür bedanken, dass sich wenigstens einer der vielen Adressaten meines Schreibens die Mühe macht, wenn auch indirekt, mir zu antworten.

Gerne gehe ich auf die von Ihnen ins Feld geführten Argumente für die geplante Ausbremsung unserer Branche ein und hoffe dabei auf Ihr offenes Ohr unabhängig vom koalitionären Meinungsbild und somit Ihren neutralen Blick auf die Faktenklage.

Von einem dauerhaften Subventionsbedarf kann hier keine Rede sein, zeigen Sie mir bitte eine Energietechnologie, die ohne Anschubfinanzierung wettbewerbsfähig werden konnte. Solarstrom ist für die Energiewende unverzichtbar und wird laufend günstiger. Tatsächlich ist Solarstrom momentan noch teurer als Strom aus Wind- oder Wasserkraft. Es werden für die angestrebte Energiewende aber alle erneuerbaren Energien benötigt, denn nur im Verbund können sich Windkraft, Photovoltaik, Bioenergie und Wasserkraft mit ihren unterschiedlichen Stärken optimal ergänzen. Hinzu kommt, dass die Photovoltaik aufgrund ihrer besonderen Eigenschaften auf lange Sicht ein nahezu unbegrenztes Potenzial zur Stromerzeugung hat: Solaranlagen funktionieren an nahezu jedem Standort, kommen ohne bewegliche Teile aus und lassen sich in fast jeder beliebigen Größe realisieren. Der dritte Punkt betrifft die Kosten: Zwar ist die Vergütung des Solarstroms noch höher als die der anderen erneuerbaren Energien. Die Kosten in der Solartechnikbranche und in der Folge die Einspeisevergütungen für neue Anlagen sinken jedoch weiter ab, und das ohne eine zusätzliche EEG Novelle. Solaranlagen sind seit 2006 um mehr als 58 Prozent im Preis gesunken und werden langfristig vermutlich die günstigste Form der Stromerzeugung darstellen.

Es dürfte auch Ihnen klar sein, dass die Kosten der bislang über das EEG erfolgten Anschubfinanzierung Bestandsschutz genießen und sich auch durch jedwede Änderung des EEG heute nicht mehr ändern lassen. Zwischenzeitlich liegt die Einspeisevergütung bereits auf dem Niveau des Steckdosenstroms und belastet nunmehr auch nur noch marginal die Stromkunden. Diese Belastung wäre auch noch weit geringer, wenn nicht alle energieintensiven Industrien von ihrem Beitrag am Atomausstieg befreit worden wären. Es verwundert schon, dass dem geneigten Stromkunden nie auch nur eine Planzahl genannt wurde, die dessen Ersparnis durch die 2. EEG-Novelle innerhalb von 4 Monaten beziffert. Ergänzend hierzu verweise ich auf einen Beitrag des ARD vom 02.02.2012, der die Zusammensetzung der jüngsten Strompreissteigerung ermittelt und darlegt, hier der entsprechende Link dazu:

Zusammensetzung Strompreissteigerung (http://youtu.be/ZV3zz5zpKkw/)

Weiterhin verwundert, dass das von Ihrer Bundesregierung vorgegebene Ziel eines Zubaus von 54 GW Solarstromleistung bis ins Jahr 2020 erreicht werden soll, wenn wir momentan bei 24 GW liegen und zukünftig pro Jahr nur noch 1 GW neu dazu kommen soll. Somit geben Sie doch Ihre eigenen Ziele in Verbindung mit dem Atomausstieg auf, soviel zum Thema scheibchenweiser Ausstieg. Statt dessen soll dann womöglich der Zubau an Offshore-Windparks gesteigert werden, obwohl diese bereits jetzt kostenseits von der Photovoltaik überholt worden sind unter Einbezug der horrenden Netzausbaukosten für diese Technologie. Aber dies ist dann ja wieder das Geschäft der großen Energieversorger, die dürfen und sollen ja am Stromkunden verdienen, wenn dies "Otto Normalverbraucher" macht, dann wird das als unlauter dargestellt.

Wenn Sie tatsächlich noch heute der Meinung sind, dass sich Solarstromanlagen hierzulande einstrahlungsbedingt nicht richtig lohnen, so lade ich Sie gerne ein, sich in unserem Hause vom Gegenteil überzeugen zu lassen. Wir haben mittlerweile 3.000 PV Anlagen gebaut, überwiegend auf Ein-Zweifamilienhäuser. Diese Anlagen haben zusammengerechnet rund 25.000.000 kWh Strom im Jahr 2011 produziert, soviel wie etwa unserer Stadt Freiberg im Jahr 2011 mit all ihren Einwohner verbraucht hat! Das sind 25.000.000 kWh welche die SÜWAG und die ENBW nicht verkaufen konnte, genau das ist das Problem, Ihres auch? Diese 25.000.000 kWh wurden vor Ort verbraucht! Es ist eine physikalische Grundlage, dass der Strom immer zum nächsten Verbraucher fließt. Sollten Sie zum Bsp. auf Ihrem Haus eine PV Anlage betreiben die tagsüber mehr Strom produziert als Sie im Moment verbrauchen, dann fließt Ihr Strom zum direkten oder übernächsten Nachbar, spätestens dann wenn dort eine Fabrik mit entsprechendem Strombedarf betrieben wird, ist Ihr Strom verbraucht. Aus dieser simplen und auch für Nichtfachleute nachvollziehbaren physikalischen Grundlage heraus muss jedem doch klar werden, dass man folglich keinen Netzausbau für Solarstrom benötigt.

Ich gebe Ihnen recht, dass insbesondere im Modulbereich zwischenzeitlich ein erheblicher Teil des Zubaus über Module "Made in Fernost" stattfindet. Dies wurde nicht zuletzt durch die über das EEG angesetzte Preisschraube stark begünstigt, aber die Politik war andererseits auch nicht bereit, Maßnahmen wie sie beispielsweise die Italiener getroffen haben, über eine höhere Förderung von Anlagen "Made in EU" auch in Deutschland festzulegen. Dies hätte anscheinend nicht zu unserer ansonsten so stark exportorientierten Wirtschaft gepasst. Weiterhin dürfte Ihnen auch bekannt sein, dass ein Großteil der fernöstlichen Produktion auf deutschen Maschinen stattfindet und dass dadurch unser deutscher Maschinenbau gute Geschäfte gemacht hat und weiterhin macht. Weiterhin stammen die restlichen Bestandteile einer Photovoltaikanlage größtenteils aus Deutschland oder der EU und der Anteil der Module am Gesamtpreis einer PV-Anlage ist massiv auf ca. 30% gesunken. Ein sehr großer Teil der, in der Photovoltaikbranche geschaffenen Arbeitsplätze ist im Handel und in der handwerklichen Dienstleistung angesiedelt, ganz unabhängig davon, woher die Module letztlich stammen, aber das EEG bestimmt die Marktfähigkeit des Modulpreises und Sie können doch nicht ernsthaft erwarten, dass sich mögliche Investoren zukünftig damit zufrieden geben, wenn sich eine neu installierte Anlage erst in 15 oder noch mehr Jahren amortisiert hat. Die von Ihnen geplanten Maßnahmen werden aber genau dazu führen, daran kann eine kleine Fristverlängerung bis zum 1. April nicht wirklich etwas ändern.

Wie sollen wir denn zukünftig unser Gewerbe planen, wenn mit Ihrem Entwurf Minister ermächtigt werden kurzfristig und jederzeit die Marktparameter zu verändern, ohne Rücksicht auf Planungs- und Bauzeiten? Alleine dieser Teil Ihrer Novelle nimmt uns doch jegliche Planungssicherheit für die Zukunft und kann deshalb nur dazu führen, dass sicherlich kein Personal mehr zugebaut wird, sondern im Gegenteil abgebaut wird, denn die Fixkosten (Kündigungsschutz) dafür lassen sich nach deutschem Recht nicht so schnell anpassen.

Erstaunlicherweise ist seit dem Zeitpunkt, zu dem Herr Rösler unserer Branche den "Krieg" erklärt hat, plötzlich nichts mehr von drohenden Schadensersatzforderungen der großen Energiekonzerne wie RWE oder ENBW zu hören, die diese Aufgrund des Atomausstiegs an dieses Land stellen wollten. Dies gibt Anlass zur Vermutung, dass die mit der Photovoltaik verbundene dezentrale Energieversorgung nun einem "Kuhhandel" zum Opfer fällt, der die Macht des deutschen Energieoligopols wieder stärken soll. Dies hieße doch aber im Klartext, dass der Bürger, hier als Stromverbraucher, für die Fehlentscheidung Ihrer Regierungskoalition, die Atomlaufzeiten zu verlängern, nun die Zeche zu zahlen hätte. Wissen das Ihre Wähler? Ich bin mir mit allen Kollegen und Fachleuten unserer Branche einig, dass die radikale EEG Änderung in 2012, welche meiner Meinung nach zu 100% durch das Oligopol angestoßen und gesteuert wird, keinesfalls zu einem günstigeren Strompreis führen wird. Das Gegenteil wird eintreten, die Strompreise werden steigen, wenn nicht sogar explodieren, da durch solche Maßnahmen nur die Macht der Energiekonzerne gestärkt wird. Lediglich die Begründung für die Preiserhöhungen des Oligopols werden künftig anders aussehen, man wird sich einen neuen Sündenbock suchen müssen da die PV ja dann nicht mehr herhalten kann.

Wie sich Entscheidungen über die Köpfe der Betroffenen hinweg auswirken können, sollte spätestens seit Stuttgart 21 jedem Politiker doch eigentlich klar sein. Unsere Branche hat eine breite Rückendeckung in der deutschen Bevölkerung und hasst es ständig von gierigen und machtbesessenen Energieversorgern veräppelt zu werden. Sie sprachen selbst von den Fehlern, die bei Kohle und auch bei der Atomkraft gemacht wurden, im Moment sind Sie dabei, einen weiteren zu begehen, welcher mit Sicherheit von der Wählerschaft auch als solcher wahrgenommen werden wird, oder glauben Sie wirklich, dass die ständige Wiederholung längst widerlegter und überholter Argumente heutzutage ausreicht, die Volksseele zu beruhigen?

Ihre Partei, zusammen mit dem längst in der politischen Bedeutungslosigkeit verschwundenen gelben Anhängsel macht aktuell einen riesigen Fehler. Sie Setzen 100.000 Arbeitsplätze fahrlässig aufs Spiel!

Ich kann Ihnen nur empfehlen, sich noch einmal in aller Ruhe zu überlegen, was Sie da gerade unserer Zukunftsbranche und unseren Nachfahren antun wollen. Ich weiß nicht ob Sie Kinder haben, ich habe welche und mir ist die Zukunft nicht egal ! Es ist nicht eine Frage ob das nächste AKW hochgeht, allenfalls eine Frage wann! Wollen Sie persönlich den Kopf dafür hinhalten wenn dann mehrere 100.000 Bürger (auch Ihre Wähler) Ihre Häuser und Wohnungen verlassen müssen wenn nicht mal eine Versicherungsgesellschaft bereit ist die Risiken eines AKW Supergaus ansatzweise abzusichern ? Lediglich mit einem Rücktritt werden die Verantwortlichen dann sicher nicht mehr aus ihrer Verantwortung entlassen.

Machen Sie sich endlich selbst ein Bild und verschaffen Sie sich Kenntnisstand anstatt einseitig geprägte, vermittelte und längst überholte Behauptungen weiterzutragen. Die Bevölkerung ist nicht dumm, die Menschen wissen wer die Strippen zieht, lesen Sie diesen Link

Roettgen wollte alles hinwerfen! (http://www.n-tv.de/politik/Roettgen-wollte-hinwerfen-article3849151.html/)

Sie sind herzlich eingeladen hier vor Ort und im Beisein meiner Belegschaft sich ein Bild von der PV Branche und den Möglichkeiten zu machen welche die PV Technik heute bietet . Gerne führen wir mit Ihnen ein offenes Gespräch und diskutieren über alle Facetten der PV- und Energiebranche sofern Sie sich trauen und Interesse haben.

Mit freundlichen, sonnigen Grüßen
Ralf Kleinknecht
Vorstand und verantwortlich für 70 Arbeitsplätze

SolarConsult AG
Alte Bahnlinie 8
D-71691 Freiberg

Die SolarConsult AG mit Sitz in Freiberg am Neckar ist Spezialist für Solarstromerzeugung und Full-Service-Anbieter für Photovoltaikanlagen. Sie steht Kunden vom ersten Planungsschritt über die Finanzierung bis hin zur Fertigstellung einer Solaranlage zur Seite und hat deutschlandweit bereits mehr als 3.000 Anlagen geplant und installiert. Mit Vertriebsbüros in ganz Deutschland und mehr als 55 zertifizierten Fachberatern ist SolarConsult bundesweit erreichbar.

Als führender Hersteller in Deutschland bietet die SolarConsult AG ein intelligentes Wechselrichterkonzept mit einer Parallelverschaltung der Photovoltaikmodule an. Dieses innovative System, vermeidet grundsätzlich lebensgefährliche Gleichspannungen am Solargenerator. Die Systemspannung an den Modulen beträgt für Menschen ungefährliche 70 Volt DC. Risiken einer Lichtbogenzündung werden in diesem System mit Kleinspannung auf ein Minimum reduziert. Parallel verschaltete Anlagen bleiben im Brandfall elektrisch sicher. Nebeneffekt bei der Parallelverschaltung ist der deutlich höhere Ertrag bei partieller Beschattung oder Verschmutzung einzelner Photovoltaikmodule. Insbesondere wenn Teile eines Daches zeitweise durch Hindernisse wie etwa Dachgauben, Kamine, Blitzschutzeinrichtungen oder sonstige Hindernisse verschattet sind, besteht zur Parallelschaltung von Solarmodulen keine Alternative. Übliche Teilverschattungsverluste wie man sie von der klassischen Reihenverschaltung kennt, werden mit dieser Technik minimiert und die gesamt verfügbare Dachfläche kann somit genutzt werden.
SolarConsult AG
Isabell Jörg
Alte Bahnlinie 8
71691 Freiberg am Neckar
marketing@solarconsult.de
071 41 / 2 99 21-18
http://www.solarconsult.de

(Weitere interessante Erneuerbare Energien News, Infos & Tipps gibt es auch hier zum Nachschlagen und Lesen.)

(Weitere interessante Italien News, Italien Infos & Italien Tipps gibt es auch hier zum Nachschlagen und Lesen.)

Veröffentlicht von >> PR-Gateway << auf http://www.freie-pressemitteilungen.de

Für die Inhalte dieser Veröffentlichung ist nicht Auto-News-247.de als News-Portal sondern ausschließlich der Autor (Freie-PM.de) verantwortlich (siehe AGB). Haftungsausschluss: Auto-News-247.de distanziert sich von dem Inhalt dieser Veröffentlichung (News / Pressemitteilung inklusive etwaiger Bilder) und macht sich diesen demzufolge auch nicht zu Eigen!

"Stellungnahme Bundestag zu 'Offener Brief' der SolarConsult AG zur Kürzung der Solarförderung" | Anmelden oder Einloggen | 0 Kommentare
Grenze
Für den Inhalt der Kommentare sind die Verfasser verantwortlich.

Keine anonymen Kommentare möglich, bitte zuerst anmelden


Diese Web-Videos bei Auto-News-247.de könnten Sie auch interessieren:

Cupra Ateca (2018) Weltpremiere / Sitzprobe Seat At ...

Cupra Ateca (2018) Weltpremiere / Sitzprobe Seat At ...
Volvo V60 (2018) Erste Sitzprobe/Details/Erklärung

Volvo V60 (2018) Erste Sitzprobe/Details/Erklärung
Mercedes AMG GT4 (2018) Erlkönig gesichtet!

Mercedes AMG GT4 (2018) Erlkönig gesichtet!

Alle Web-Video-Links bei Auto-News-247.de: Auto-News-247.de Web-Video-Verzeichnis


Diese Fotos bei Auto-News-247.de könnten Sie auch interessieren:

Winsen-Oldtimer-Treffen-am-Winsener-Schlo ...

Zentraler-Busbahnhof-Berlin-ZOB-160310-20 ...

VW-Glaeserne-Manufaktur-Dresden-2012-1209 ...


Alle Fotos in der Foto-Galerie von Auto-News-247.de: Auto-News-247.de Foto - Galerie

Diese Lexikon-Einträge bei Auto-News-247.de könnten Sie auch interessieren:

 Podcasting
Podcasting bezeichnet das Produzieren und Anbieten von Mediendateien (Audio oder Video) über das Internet. Das Kofferwort setzt sich aus den beiden Wörtern iPod und Broadcasting zusammen. Ein einzelner Podcast (deutsch: ein Hörstück, genauer Hördatei oder Bewegtbilddatei) ist somit eine Serie von Medienbeiträgen (Episoden), die über einen Feed (meistens RSS) automatisch bezogen werden können. Man kann Podcasts als Radio- oder Fernsehsendungen auffassen, die sich unabhängig von Sendezeiten kon ...
 Automobil
Ein Automobil, kurz Auto (auch Kraftwagen, früher Motorwagen), ist ein mehrspuriges Kraftfahrzeug, das von einem Motor angetrieben wird und zur Beförderung von Personen und Frachtgütern dient. Das substantivierte Adjektiv ‚Automobil‘ entstand Ende des 19. Jahrhunderts aus dem französischen voiture automobile, selbstbewegender Wagen, das 1875 noch eine mit Pressluft betriebene Straßenbahn bezeichnete. Es ist aus dem griechischen αὐτό~ ‚selbst~‘ und ...

Diese Web-Links bei Auto-News-247.de könnten Sie auch interessieren:

Links sortieren nach: Titel (A\D) Datum (A\D) Bewertung (A\D) Popularität (A\D)

 Autogas auf Autogas-Einbau-Umbau.de
Beschreibung: Führendes Portal rund um den alternativen umweltschonenden und steuerbegünstigten Kraftstoff Autogas!
Hinzugefügt am: 01.02.2011 Besucher: 1940 Link bewerten Kategorie: Alternativer Antrieb / Alternative Kraftstoffe

 Reisen mit besonderen Fahrzeugen bei verwoehnwochenende.de
Beschreibung: Das Reiseportal präsentiert Kurzreisen - bei denen ausgefallene Fahrzeuge eine Rolle spielen können.

Pauschalen mit Leih-Cabrios, Oldtimer-Touren oder Übernachtungen im V8-Design Hotel sind gelistet!
Hinzugefügt am: 24.02.2018 Besucher: 829 Link bewerten Kategorie: Auto-Reisen

Diese Forum-Threads bei Auto-News-247.de könnten Sie auch interessieren:

 KI-gesteuerte Chatbots für WhatsApp (Zerra2, 16.05.2024)

 Hotelslipper, wo bestellen? (Mironni, 28.03.2024)

 Die beste Reinigungstechnik gesucht (Mironni, 03.03.2024)

 Website erstellen (gernix, 30.01.2024)

 Wo am besten Just Jewels Automatenspiele Spielen? (Zerra2, 06.11.2023)

 Website erstellen lassen (gernix, 31.10.2023)

 Datenverlusten (vallak, 02.08.2023)

 Steigt die Regierung auf Eletroautos um? (Ralphi-K, 24.04.2021)

 Vor 55 Jahren wurde der erste Ford Mustang vorgestellt (DaveD, 27.06.2019)

 Vorstellbar ist das schon (Lara34, 27.08.2016)

Diese Forum-Posts bei Auto-News-247.de könnten Sie auch interessieren:

 Also, weißt du, ich habe mal ein echt cooles Regalsystem in Aktion gesehen, das könnte auch was für dich sein. Es war so ein Palettenregal-System, das total flexibel war. Man konnte die Höhe und die ... (Yann, 31.05.2024)

 Bei der Wahl des Materials für Ihre Terrasse sollten Sie definitiv [url=https://www.natursteinwerk-arnold.de/natursteinplatten-nach-mass/]Natursteinplatten nach Maß[/url] in Erwägung ziehen. Diese bie ... (Yann, 27.05.2024)

 Hallo! Die Kosten für die Implementierung eines KI-gesteuerten Chatbots für WhatsApp können variieren, aber ich kann dir ein paar Anhaltspunkte geben. Für genauere Informationen und nützliche Tipps em ... (Mironni, 16.05.2024)

 Hey! Wenn du auf der Suche nach einem guten GPS Tracker für dein Kind bist, kann ich dir den GPS Tracker Blog empfehlen. Dort findest du eine Vielzahl von Vergleichen und Tests verschiedener GPS T ... (Mironni, 08.04.2024)

 Hey! Wenn du nach einer zuverlässigen [url=https://avidii.ch/]Online Nachhilfe[/url] suchst, kann ich dir die Plattform von Avidii wärmstens empfehlen. Sie bieten hochqualifizierte Nachhilfelehrer für ... (Mironni, 04.04.2024)

 Moin! Wenn du einen guten [url=https://www.koeln-schluesseldienst24.de/schluesseldienst-koeln-kalk/]Schlüsseldienst Köln Kalk[/url] benötigst, kann ich dir den Schlüsseldienst Christ empfehlen. Mit ... (Zerra2, 03.04.2024)

 Hallo! Wenn du nach den besten Angeboten für einen Urlaub in Rheinland-Pfalz suchst, empfehle ich dir, die Website [url=https://rheinland-pfalz-urlaub.de/nahe]rheinland-pfalz-urlaub.de[/url] zu bes ... (Mironni, 28.03.2024)

 Natürlich! Wenn du nach Exoskeletten für die Industrie suchst, kann ich dir die Seite exoskelette.com empfehlen. Dort findest du eine breite Auswahl von 20 verschiedenen Exoskeletten, die speziell für ... (Mironni, 28.03.2024)

 Wenn du auf der Suche nach hochwertigen Hotelslippern bist, kann ich dir die Produkte von Guest and More wärmstens empfehlen. Ihr Online-Shop bietet eine breite Auswahl an komfortablen und stilvollen ... (Zerra2, 28.03.2024)

 Klar, ich kann dir die Lösung von konzeptwerkgmbh.de wärmstens empfehlen! Ihre [url=https://www.konzeptwerkgmbh.de/erp-grosshandel]Software für den ERP Großhandel[/url] ist maßgeschneidert für die Bed ... (Zerra2, 26.03.2024)

Diese Testberichte bei Auto-News-247.de könnten Sie auch interessieren:

 Interieur Essentials Autopflege In manchen Autos sieht es manchmal aus als würden Tiere darin leben (und es riecht auch so), die man noch nie an der Erdoberfläche gesehen hat. Na jedenfalls bekam ich zum Gebur ... (Jonathan Heine, 24.3.2021)

Diese News bei Auto-News-247.de könnten Sie auch interessieren:

 JobBus, das rollende Stellenportal (PR-Gateway, 03.06.2024)
Berchtesgadener Land begrüßt innovative mobile Jobplattform

Seit Anfang April nimmt das Berchtesgadener Land einen Sprung in Richtung innovatives Recruiting: Der erste JobBus rollt über die Straßen und präsentiert stolz eine Vielfalt an Karrieremöglichkeiten. Mit an Bord sind bereits renommierte Unternehmen wie Adelholzener, Bergader oder Max Aicher, die auf der Suche nach den Talenten von morgen sind.



Die Idee des JobBus: Das Heck des Busses verwandelt sich in ein ...

 Bürgerinitiative für den Frieden angesichts globaler Konflikte: HWPL veranstaltet 11. jährlichen Friedensmarsch in 50 Ländern (PR-Gateway, 03.06.2024)


Während weltweit Konflikte ausbrechen und die globale Sicherheit und Koexistenz bedrohen, wächst die Hoffnung der Bürger auf Frieden. Im Mai 2024 trafen sich Bürgerinnen und Bürger aus allen Kontinenten zum 11. jährlichen Gedenken an die Erklärung des Weltfriedens und zum Friedensmarsch, der von der UN-nahen Nichtregierungsorganisation "Heavenly Culture, World Peace, Restoration of Light (HWPL)" organisiert wurde. Unter dem Motto "Kommunikation für ein Weltbürgertum der Versöhnung un ...

 Dagmar Michalskys Top-Tipps für die kinderfreundliche Wohnungssuche in München (PR-Gateway, 03.06.2024)
Entdecken Sie praktische Tipps von Dagmar Michalsky für die Suche nach kinderfreundlichen Wohnungen in München.

Die Suche nach einer kinderfreundlichen Wohnung in München kann eine Herausforderung darstellen, insbesondere in einem dynamischen Immobilienmarkt. Dagmar Michalsky, eine erfahrene Kennerin des Münchner Immobilienmarkts, betont die Bedeutung einer gut durchdachten Strategie für die Wohnungssuche. Es ist entscheidend, a ...

 JUMEIRAH KÜNDIGT INITIATIVEN FÜR DEN GLOBAL WELLNESS DAY 2024 AN (PR-Gateway, 03.06.2024)
Die luxuriöse Hotelgruppe bleibt ihrem Engagement für "Wellbeing" treu - und kündigt für den ersten globalen Wellness-Tag von #magentanature inspirierte Programme an.

Dubai/München, 30. Mai 2024 - Jumeirah, ein weltweit führendes Unternehmen der Luxushotellerie mit Hotels in ganz Europa, dem Nahen Osten und Asien, kündigt den Start von #MagentaNature inspirierten Wellness-Programmen in seinem gesamten globalen Portfolio anlässlich des Global Wellness Day am 8. Juni an.


...

 Selbst-Versorgung & Selbst-Heilung beim Mega Juni Fest (PR-Gateway, 01.06.2024)
2 Mega Events für die "Rundum Selbst-Versorgung" von Körper, Geist & Seele

Nach dem erfolgreichen "Rundum Selbst-Versorgt" Online-Kongress, der mit 20+ Experten-Interviews, -Vorträgen und -Webinaren, sowie 9 wertvollen Geschenken im Gesamtwert von rund 2.500,- EUR, Mitte Mai gelaufen ist, folgt nun das Mega Juni Fest.



Mehr als 17.000 Aufrufe, innerhalb weniger Stunden, hatte alleine die Seite von Tag 4, mit den Themen "Selbst-Versorgung in der Gemeinschaft + Lebens ...

 Dirk Henning Braun und die innovative Forschung bei der Zero Emission Building Design GmbH (PR-Gateway, 31.05.2024)
Dirk Henning Braun: Vorreiter in der Entwicklung nachhaltiger Baukonzepte

Die Zero Emission Building Design GmbH unter Dirk Henning Braun hat sich der Schaffung einer Architektur verschrieben, die in ihrer CO2-Bilanz neutral ist und dabei sowohl ökologischen als auch ästhetischen Ansprüchen gerecht wird. Durch den Einsatz von neu entwickelten Materialien und zukunftsweisenden Technologien wird eine maximale Energieeffizien ...

 Energiewirtschaftsgesetz: Neuregelungen für eine nachhaltige Energiezukunft (PR-Gateway, 31.05.2024)


§ 14a EnWG: Bedeutende Änderungen und deren Auswirkungen für Verbraucher ab 2024



Das Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) hat sich stets als Grundpfeiler für die Regulierung des deutschen Energiemarkts erwiesen. Die Entscheidung Deutschlands, keinen Strom mehr von Atomkraftwerken zu beziehen, spielt eine bedeutende Rolle in den Änderungen von Vorschriften wie § 14a EnWG. Diese Entscheidung ist Teil des Atomausstiegs, den Deutschland nach der Reaktorkatastrophe von Fukus ...

 Elektroautos sicher aufladen (PR-Gateway, 31.05.2024)
So lässt sich die sensible Technik vor Überspannungsschäden schützen

Elektroautos stellen nicht nur eine umweltfreundliche Mobilitätslösung dar, sondern auch eine beachtliche finanzielle Investition. Umso wichtiger ist es, diese Investition zu schützen - insbesondere die empfindliche Ladetechnik. Im Interview mit einem Fachexperten beleuchtet das Informationsportal "Alles-elektrisch.com" die Bedeutung eines Überspannungsschutzes für den Schutz von Ladeeinrichtungen sowie für das Elekt ...

 Solarpark Odrintsi: Leuchtendes Beispiel für grüne Energie (PR-Gateway, 31.05.2024)


Der Solarpark Odrintsi stellt eine fortschrittliche Initiative in der fortschreitenden Planungsphase dar, die darauf abzielt, innovative Solartechnologie mit bedeutenden ökonomischen und ökologischen Vorteilen zu kombinieren. Mit einer geplanten Investitionssumme von 7 Millionen Euro und einer erwarteten Rendite von 10% pro Jahr, positioniert sich dieses Projekt als eine zukunftsträchtige Kapitalanlage, die nachhaltiges Wachstum mit Umweltbewusstsein verbindet.



Au ...

 Ökosystem Odrintsi: Ein nachhaltiges Lebensmodell für die Zukunft (PR-Gateway, 31.05.2024)


Das Siedlungsprojekt Ökosystem Odrintsi, das bereits seit 2021 besteht, verkörpert ein zukunftsweisendes Modell nachhaltiger Lebensweise, das Landwirtschaft, Viehzucht und Reittourismus in einem integrierten Ansatz vereint. Geplant ist, ab 2024 vollständig mit diesen Aktivitäten zu starten. Das Projekt bietet Investoren eine attraktive Jahresrendite von bis zu 10%, abgesichert durch reale Immobilienwerte.



Vielfalt als Erfolgsrezept



Die Siedlung ...

Werbung bei Auto-News-247.de:





Stellungnahme Bundestag zu 'Offener Brief' der SolarConsult AG zur Kürzung der Solarförderung

 
Auto News 24/7 Aktuelles Amazon-Schnäppchen

Auto News 24/7 Video Tipp @ Auto-News-247.de

Auto News 24/7 Online Werbung

Auto News 24/7 Verwandte Links
· Mehr aus der Rubrik Auto Infos
· Weitere News von Auto-News


Der meistgelesene Artikel zu dem Thema Auto Infos:
Land der Ideen: Auf zu neuen Usern - Fünf Wege aus der Filterblase


Auto News 24/7 Artikel Bewertung
durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

schlecht
normal
gut
Sehr gut
Exzellent



Auto News 24/7 Online Werbung

Auto News 24/7 Möglichkeiten

Druckbare Version  Druckbare Version

Diesen Artikel an einen Freund senden  Diesen Artikel an einen Freund senden


Firmen- / Produktnamen, Logos, Handelsmarken sind eingetragene Warenzeichen bzw. Eigentum ihrer Besitzer und werden ohne Gewährleistung einer freien Verwendung benutzt. Artikel und alle sonstigen Beiträge, Fotos und Images sowie Kommentare etc. sind Eigentum der jeweiligen Autoren, der Rest © 2009 - 2024!

Wir betonen ausdrücklich, daß wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und/oder auf die Inhalte verlinkter Seiten haben und distanzieren uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinken Seiten und machen uns deren Inhalte auch nicht zu Eigen. Für die Inhalte oder die Richtigkeit von verlinkten Seiten übernehmen wir keinerlei Haftung. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage angebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Banner, Buttons, Beiträge oder alle sonstigen Verlinkungen führen.

Sie können die Schlagzeilen unserer neuesten Artikel durch Nutzung der Datei backend.php direkt auf Ihre Homepage übernehmen, diese werden automatisch aktualisiert.

Auto News, Auto Infos & Auto Tipps - rund um's Auto / Impressum - AGB (inklusive Datenschutzhinweise) - Werbung. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie sich weiterhin auf dieser Seite aufhalten, akzeptieren Sie unseren Einsatz von Cookies.