Auto News ! Auto & Kfz News & Infos Auto Forum ! Auto & Kfz Forum Kleinanzeigen Forum ! Auto & Kfz Kleinanzeigen Auto Videos ! Auto & Kfz Videos Auto Foto-Galerie ! Auto & Kfz Foto - Galerie Auto Links ! Auto & Kfz Links Auto Lexikon ! Auto & Kfz Lexikon

 Auto-News-24/7.de: Auto News & Auto Infos & Auto Tipps!

Seiten-Suche:  
 Auto-News-24/7.de <- Home     Anmelden  oder   Einloggen    
Interessante neue
News, Infos & Tipps @
Auto-News-24/7.de
Unsichtbare Stromversorgung für Förderanlagen
BorgWarner debütiert mit zahlreichen Technologien für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor, Hybrid- und Elektroantrieb auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) Pkw 2017 und geht die Herausforderungen der Antriebe von Morgen an.
Ob Verbrenner, Hybrid oder Elektrofahrzeug – BorgWarner zeigt Lö ...
Copyright: Rameder
Dachhalter, Hecklappe oder Kupplungsträger - mit Rameder gehen B ...
HORIBA erhält Benennung durch das Kraftfahrtbundesamt
ABSOLUT Sport - Reiseexperte für Formel-1 Reisen
Auto News 24/7 RankensteinSEO Contest
Contest-Seite: RankensteinSEO
Contest-Video: RankensteinSEO
Contest-Bild: RankensteinSEO

Auto News 24/7 Online-Werbung 4Taktershop
4Taktershop - Online-Shop für Rollerersatzteile, Tuning und Zubehör

Auto News 24/7 Who's Online
Zur Zeit sind 113 Gäste und 0 Mitglied(er) online.
Sie sind ein anonymer Besucher. Sie können sich hier anmelden und dann viele kostenlose Features dieser Seite nutzen!

Auto News 24/7 Online Werbung
autobewertung

Auto News 24/7 Haupt - Menü
Auto-News-24/7 - Services
· Auto-News-24/7 - News
· Auto-News-24/7 - Links
· Auto-News-24/7 - Forum
· Auto-News-24/7 - Lexikon
· Auto-News-24/7 - Kalender
· Auto-News-24/7 - Marktplatz
· Auto-News-24/7 - Foto-Galerie
· Auto-News-24/7 - Seiten Suche

Redaktionelles
· Auto-News-24/7 News-Übersicht
· Auto-News-24/7 Rubriken
· Top 5 bei Auto-News-24/7
· Weitere Web Infos & Tipps

Mein Account
· Log-In @ Auto-News-24/7
· Mein Account
· Mein Tagebuch
· Log-Out @ Auto-News-24/7
· Account löschen

Interaktiv
· Auto-News-24/7 Link senden
· Auto-News-24/7 Event senden
· Auto-News-24/7 Bild senden
· Auto-News-24/7 Kleinanzeige senden
· Auto-News-24/7 Artikel posten
· Feedback geben
· Kontakt-Formular
· Seite weiterempfehlen

Community
· Auto-News-24/7 Mitglieder
· Auto-News-24/7 Gästebuch

Information
· Auto-News-24/7 Impressum
· Auto-News-24/7 AGB & Datenschutz
· Auto-News-24/7 FAQ/ Hilfe
· Auto-News-24/7 Statistiken
· Auto-News-24/7 Werbung

Accounts
· Twitter
· google+

Auto News 24/7 Terminkalender
Juni 2024
  1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30

Tagungen
Veröffentlichungen
Veranstaltungen
Treffen
Geburtstage
Gedenktage
Sonstige

Auto News 24/7 Seiten - Infos
Auto-News-24/7.de - Mitglieder!  Mitglieder:5325
Auto-News-24/7.de -  News!  Auto-News:43.680
Auto-News-24/7.de -  Links!  Auto-Links:6
Auto-News-24/7.de -  Kalender!  Auto-Termine:0
Auto-News-24/7.de -  Lexikon!  Auto-Lexikon:2
Auto-News-24/7.de - Forumposts!  Forumposts:384
Auto-News-24/7.de -  Galerie!  Galerie Bilder:419
Auto-News-24/7.de -  Kleinanzeigen!  Auto-Kleinanzeigen:70
Auto-News-24/7.de -  Gästebuch!  00Gästebuch-Einträge:6

Auto News 24/7 SEO Challenge RankensteinSEO
Domain: SEO Challenge RankensteinSEO

Auto News 24/7 Online WEB Tipps
Gratisland.de Pheromone

Auto-News-24/7.de: News, Infos @ Tipps rund um Autos!

Auto - Seite - News ! Mit der MDM-Technologie von Stibo Systems treibt Manutan seine E-Commerce Strategie konsequent voran

Veröffentlicht am Freitag, dem 30. Januar 2015 von Auto-News-247.de

Auto Infos
Freie-PM.de: Interview mit Henri Adreit, IT Programs Director bei Manutan, von Philippe Nieuwbourg

Seit Einführung der STEP-Lösung von Stibo Systems (http://www.stibosystems.de) 2008 hat Manutan entscheidende Maßnahmen ergriffen, um Master Data Management (MDM) zum Mittelpunkt seines Informationssystems zu machen. Der in ganz Europa vertretene Distributor für Betriebsausstattung nutzte die MDM-Technologie erfolgreich für die Umstellung vom Kataloggeschäft auf ein E-Commerce Modell.

Erläutern Sie uns doch bitte kurz die Partnerschaft zwischen Manutan und Stibo Systems und warum Master Data Management so wichtig war.

Die Zusammenarbeit mit Stibo Systems begann 2008. Bis 2011 nutzten wir die STEP-Plattform ausschließlich für die Publikation von Content. Auf ihr wurde unsere Produktdatenbank gehostet, die die Ausgangsbasis für den Export von Daten für die Katalogerstellung und den Upload von Daten auf die Webplattform für den Onlineverkauf bildete. Wir haben unser IT-Gesamtkonzept bereits zur Hälfte umgesetzt und konzentrieren uns aktuell darauf, die 300 Applikationen, mit denen wir gestartet sind, auf nur 70 zu reduzieren. Einer der Kernbereiche, die wir anhand unseres Bestandes an Applikationen ausmachen konnten, war Master Data Management oder kurz MDM.
Von unserem europäischen Hauptsitz im französischen Gonesse aus koordiniert die Unternehmensgruppe verschiedene organisatorische Funktionen, wie zum Beispiel die Logistik oder auch die Publikation unseres beliebten Papierkatalogs - Leib und Seele unseres Unternehmens.
Unser Unternehmenswachstum basiert zum Teil auf Akquisitionen. Daraus resultierten viele verschiedene, sich häufig überschneidende Informationssysteme. Bis vor kurzem hatten wir sehr wenige Mitarbeiter in abteilungsübergreifenden Funktionen, insbesondere in den Bereichen IT und Content Management.

Wir wollten Manutan als europäisches Omni-Channel-Handelsunternehmen positionieren. Das bedeutete natürlich, dass wir unsere Produkte europaweit anbieten mussten, was bislang nicht der Fall war, da jede Niederlassung ihren eigenen Produktkatalog hatte. Also haben wir im letzten Jahr ein Projekt begonnen, um Produkte in ganz Europa anbieten zu können - mit der Folge, dass wir nicht nur unsere Prozesse und die Art, wie wir arbeiteten, effizienter gestalten mussten, sondern auch unsere Einkaufsmengen.

Genau das haben Auftraggeber und Großkunden - mit denen wir in Belgien, Frankreich und den Niederlanden Rahmenverträge geschlossen haben - von uns gefordert. Sie konnten nicht verstehen, warum Manutan nicht in der Lage war, in Deutschland oder Spanien die gleichen Produkte wie in Frankreich anzubieten. Aus den 25 Niederlassungen der Unternehmensgruppe in 19 europäischen Ländern haben sich für diese Initiative etliche Personen aus unterschiedlichen Geschäftsbereichen zusammengeschlossen.

Was waren für Manutan die größten Herausforderungen, insbesondere im Hinblick auf die "Digitalisierung"?

Es gab einige größere Herausforderungen. Zunächst die Tatsache, dass das Web unsere primäre Publikationsplattform geworden war. Das bedeutete, dass wir die Vollständigkeit und Aktualität der Produkte auf der E-Commerce Website sicherstellen, mit kürzeren Release-Zyklen Schritt halten und Inhalte von verschiedenen Content-Management-Tools aus praktisch sofort publizieren mussten. Wir wollten in erster Linie, dass alles schnell ins Web gestellt wird. Das beeinflusste auch unsere Arbeitsweise, denn das ganze Unternehmen war darauf ausgerichtet, den Papierkatalog nur einmal im Jahr zu produzieren. Wir wollten die Seele unseres Unternehmens nicht einstellen, aber wir brauchten eine sehr viel größere Präsenz über alle Vertriebskanäle hinweg. Wir mussten schnellstmöglich auf ein Web-basiertes Modell umsteigen, um nicht das gleiche Schicksal wie zum Beispiel La Redoute zu erleiden, deren Website lange dem Papierkatalog hinterherhinkte.

Die MDM-Lösung STEP von Stibo Systems hilft uns dabei, diese Aufgabe zu meistern. Wir sind immer noch dabei, Altanwendungen stillzulegen und einige Funktionen auf die STEP-Plattform zu übertragen. Mitte 2014 haben wir eine MDM-Abteilung ins Leben gerufen, die weder der IT noch dem Produktmarketing, sondern direkt dem Topmanagement unterstellt ist.

Was bedeutet MDM für Sie? Inwieweit unterscheidet es sich von einer Stammdatenbank?

Tatsächlich kannten wir zu Beginn den Unterschied zwischen Master Data Management und einer Stammdatenbank nicht wirklich. Unsere Anstrengungen basierten mehr oder weniger auf den Praxisanforderungen und das veranlasste uns, die neueste Version der STEP-Plattform zu installieren, die seit 2008 nicht mehr aktualisiert wurde.
Wir haben schnell erkannt, dass wir nur einen Bruchteil der umfangreichen Funktionalitäten, die diese Lösung bietet, tatsächlich nutzten. Somit war dieses Upgrade absolut notwendig, bevor wir unser MDM-Team etablieren konnten.
Heute unterstützen unsere MDM-Aktivitäten vier Komponenten:
Unsere Unternehmensstruktur-/Organisationsdatenbank, die bis jetzt noch nicht in STEP integriert ist.
Die Produkt-, Kunden- und Lieferantendatenbank. Bislang konzentrierten sich unsere Maßnahmen ausschließlich auf Produkte; wenn wir bei Manutan also von MDM sprechen, sprechen wir über unsere Produktdatenbank.

Wie schwierig war es, diese Produktdatenbank zu erstellen? Es mag ein klein wenig übertrieben klingen: Man sagt, dass eine gut strukturierte Excel-Datei alles ist, was man braucht.

Diese Produktdatenbank dient vielen Personen als Grundlage für ihre Arbeit: Unternehmen entlang der Lieferkette, Einkäufern, Produktmanagern, Verkäufern und Merchandisern, die Produktbeschreibungen für unseren Katalog schreiben. In den verschiedenen Funktionsbereichen war jeder es gewohnt, die Aufgaben auf seine eigene, persönliche Weise zu erledigen, aber der Launch unseres europaweiten Produktangebotes zwang uns dazu, diesen Ansatz zu überprüfen. Wir erkannten, dass das mit einer simplen Excel-Datei nicht zu schaffen war. Es dauerte beispielsweise bis zu 3 Jahre, um ein neues Produkt bei Manutan zu referenzieren. Das ist ein Produktlebenszyklus, der absolut nicht mehr den Markterfordernissen entspricht! Wir konnten also durch die Reorganisation dieser Schritt-für-Schritt-Arbeitsweisen unsere Produkteinführungszeit erheblich reduzieren.

Ist es das Tool, das dem Unternehmen bei den Veränderungen hilft oder bestimmen die Änderungen innerhalb des Unternehmens die Konfiguration des Tools?

Ein bisschen von beidem, aber es ist eher das erste Szenario: Das Tool hilft dem Unternehmen dabei, sich zu verändern. Manutan ist eine zu 100 Prozent kunden- und vertriebsorientierte Organisation. Unsere Informationstechnik gibt es nur, weil sie einen bestimmten Zweck erfüllt - wir entwickeln Tools nicht um ihrer selbst willen. Während unsere Entwicklungsteams sich auf die Schnittstellen konzentrierten, wurden alle anderen Tools wie ERP, CRM, MDM und so weiter meistens im IST-Zustand, "out of the box", eingesetzt. Und das ist eine vom Topmanagement festgelegte Strategie. Wir sind eine von vielen Organisationen im Markt, die sich eher an das anpassen, was das jeweilige Tool zu bieten hat, als andersherum.

Von wenigen Ausnahmen abgesehen, schauen wir uns alle erforderlichen Änderungen oder spezifischen Entwicklungen wirklich extrem genau an, damit wir auch das volle Potenzial der Standardkonfigurationen eines Tools ausschöpfen.

Können Sie den Datenfluss innerhalb der Plattform beschreiben? Woher stammen die Daten und welche anderen Applikationen versorgt STEP mit Daten?

Die meisten Informationen erhält STEP von Menschen! Wir haben die Lieferantendatenbank, die Daten direkt in STEP einfließen lassen würde, bislang noch nicht eingebunden. Dieses Projekt ist in der Pipeline. Ich spreche aber nicht davon, Daten Zeile für Zeile einzugeben; wir importieren Daten, die zuvor in Excel eingegeben wurden. STEP ist somit an der Spitze der Applikationskette. Am Back-End versorgt STEP das gesamte ERP-System des Unternehmens sowie verschiedene Distributionskanäle. Das umfasst natürlich die E-Commerce Plattform ebenso wie die E-Procurement Lösung, die wir einigen unserer Kunden zur Verfügung stellen. Über ein hier bei Manutan entwickeltes Interface füttert STEP schließlich noch Adobe InDesign direkt mit Daten, das wir für die Produktion unseres Papierkatalogs einsetzen. Somit versteht es sich von selbst, dass alle Updates über die STEP-Plattform laufen und dann an die anderen beteiligten Applikationen weitergegeben werden. Ist das immer der Fall? Im Allgemeinen ja, insbesondere in der Druckvorstufe. Diese Abläufe sind sehr gut eingerichtet.

Allerdings muss ich in Bezug auf das ERP-System zugeben, dass es immer noch eine Debatte über die Handhabung bestimmter Länder oder Regionen gibt. Organisationen sind unterschiedlich. Abhängig von der Größe oder der Entfernung der Niederlassung müssen wir manchmal ein bisschen flexibel sein. Im Idealfall ruft uns die Niederlassung an und erläutert uns die Probleme sowie ihre Gründe für das Umgehen des Prozesses. Dann können wir in der Unternehmenszentrale entsprechende Korrekturen in STEP vornehmen. Aber mit diesen kleineren Sonderfällen werden wir ziemlich leicht fertig.

Haben Sie auch BI-Tools auf Ihre Stammdatenbank aufgesetzt, damit Sie die Verwendung verfolgen und überwachen können?

Wir haben ein BI-Tool für die Gruppe, das über eine Schnittstelle direkt mit der MDM-Plattform verbunden ist. Das ist ein weiterer Kanal, an den STEP Daten ausgibt: Daten, die in unser Data-Warehouse geladen werden. Wir haben Reports und Dashboards entwickelt, um Informationsupdates verfolgen zu können und dabei besonderes Augenmerk auf die Sicherstellung vollständiger Daten gelegt. Wenn zum Beispiel von meinen 100.000 Produkten in der Datenbank 98 Prozent alle Attribute zugewiesen haben, so ist das eine Größe, der ich nachgehen muss. Übrigens hat die neueste von uns installierte STEP-Version eine integrierte Reporting-Funktion, die wir aber bis jetzt noch nicht realisiert haben.

Zum Abschluss: Welchen Rat würden Sie jemandem geben, der einen ähnlichen Ansatz für die Einführung einer MDM-Lösung erwägt?

Der wichtigste Ratschlag, den ich geben würde, ist der, nicht zu übersehen, dass eine sorgfältige Überprüfung und Analyse des eigenen Datenmodells durchgeführt werden muss.
Welche Informationen sollen von meinem MDM tatsächlich unterstützt werden?
Die Integrationsfunktionen von STEP sind sehr leicht zu nutzen, es ist fast lachhaft. Es ist beinahe schon zu einfach. Eine Datenreihe muss nicht zwangsläufig in einem Datensilo enden! Deshalb ist es so wichtig, die vorbereitende Analysephase nicht zu unterschätzen.
Ein weiterer Punkt: festlegen, wer Eigentümer" jedes Datenwertes ist. Wir haben ein Data Governance Komitee eingerichtet, in dem wir an der Verbesserung unseres Datenmodells praktisch jeden Tag mit großer Sorgfalt arbeiten.
Das Datenmodell von STEP wurde zum Datenmodell von Manutan.
Die einzige Schwachstelle für uns bei STEP ist der Prozess für das Preismanagement, der für unser Onlinegeschäft nicht so gut geeignet zu sein scheint. Wir haben das mit Stibo Systems besprochen und ich hoffe, dass sie dies zukünftig weiterentwickeln werden.
Stibo Systems ist der weltweit führende Anbieter für Multi-Domain Master Data Management (MDM) Lösungen. Branchenführer vertrauen auf Stibo Systems bei der Verbindung von Produkt-, Kunden-, Lieferanten- und anderen Unternehmensdaten für eine kanalübergreifende Konsistenz. Dies ermöglicht Unternehmen effektivere Entscheidungen, Umsatzsteigerungen und eine Mehrwertgenerierung. In den vergangenen 30 Jahren hat Stibo Systems international führende Unternehmen dabei unterstützt, eine einzige vertrauenswürdige Quelle für strategische Informationen zu schaffen. Stibo Systems ist Teil des 1794 gegründeten Privatkonzerns Stibo A/S mit der Konzernzentrale in Aarhus, Dänemark. Weitere Informationen finden Sie auf http://www.stibosystems.de
Stibo Systems GmbH
Hilke Diepenbruck
Caffamacherreihe 8
22172 Hamburg
+49 (0) 40 523 89 62 - 0

www.stibosystems.de

Pressekontakt:
GAUSEMEIER PR
Sabine Gausemeier
Neuhäuser Straße 132
33102 Paderborn
sabine@gausemeier-pr.de
05251-699880
http://www.gausemeier-pr.de

(Weitere interessante Frankreich News, Infos & Tipps gibt es hier.)

Zitiert aus der Veröffentlichung des Autors >> PR-Gateway << auf http://www.freie-pressemitteilungen.de. Haftungsausschluss: Freie-PresseMitteilungen.de / dieses News-Portal distanzieren sich von dem Inhalt der News / Pressemitteilung und machen sich den Inhalt nicht zu eigen!


Interview mit Henri Adreit, IT Programs Director bei Manutan, von Philippe Nieuwbourg

Seit Einführung der STEP-Lösung von Stibo Systems (http://www.stibosystems.de) 2008 hat Manutan entscheidende Maßnahmen ergriffen, um Master Data Management (MDM) zum Mittelpunkt seines Informationssystems zu machen. Der in ganz Europa vertretene Distributor für Betriebsausstattung nutzte die MDM-Technologie erfolgreich für die Umstellung vom Kataloggeschäft auf ein E-Commerce Modell.

Erläutern Sie uns doch bitte kurz die Partnerschaft zwischen Manutan und Stibo Systems und warum Master Data Management so wichtig war.

Die Zusammenarbeit mit Stibo Systems begann 2008. Bis 2011 nutzten wir die STEP-Plattform ausschließlich für die Publikation von Content. Auf ihr wurde unsere Produktdatenbank gehostet, die die Ausgangsbasis für den Export von Daten für die Katalogerstellung und den Upload von Daten auf die Webplattform für den Onlineverkauf bildete. Wir haben unser IT-Gesamtkonzept bereits zur Hälfte umgesetzt und konzentrieren uns aktuell darauf, die 300 Applikationen, mit denen wir gestartet sind, auf nur 70 zu reduzieren. Einer der Kernbereiche, die wir anhand unseres Bestandes an Applikationen ausmachen konnten, war Master Data Management oder kurz MDM.
Von unserem europäischen Hauptsitz im französischen Gonesse aus koordiniert die Unternehmensgruppe verschiedene organisatorische Funktionen, wie zum Beispiel die Logistik oder auch die Publikation unseres beliebten Papierkatalogs - Leib und Seele unseres Unternehmens.
Unser Unternehmenswachstum basiert zum Teil auf Akquisitionen. Daraus resultierten viele verschiedene, sich häufig überschneidende Informationssysteme. Bis vor kurzem hatten wir sehr wenige Mitarbeiter in abteilungsübergreifenden Funktionen, insbesondere in den Bereichen IT und Content Management.

Wir wollten Manutan als europäisches Omni-Channel-Handelsunternehmen positionieren. Das bedeutete natürlich, dass wir unsere Produkte europaweit anbieten mussten, was bislang nicht der Fall war, da jede Niederlassung ihren eigenen Produktkatalog hatte. Also haben wir im letzten Jahr ein Projekt begonnen, um Produkte in ganz Europa anbieten zu können - mit der Folge, dass wir nicht nur unsere Prozesse und die Art, wie wir arbeiteten, effizienter gestalten mussten, sondern auch unsere Einkaufsmengen.

Genau das haben Auftraggeber und Großkunden - mit denen wir in Belgien, Frankreich und den Niederlanden Rahmenverträge geschlossen haben - von uns gefordert. Sie konnten nicht verstehen, warum Manutan nicht in der Lage war, in Deutschland oder Spanien die gleichen Produkte wie in Frankreich anzubieten. Aus den 25 Niederlassungen der Unternehmensgruppe in 19 europäischen Ländern haben sich für diese Initiative etliche Personen aus unterschiedlichen Geschäftsbereichen zusammengeschlossen.

Was waren für Manutan die größten Herausforderungen, insbesondere im Hinblick auf die "Digitalisierung"?

Es gab einige größere Herausforderungen. Zunächst die Tatsache, dass das Web unsere primäre Publikationsplattform geworden war. Das bedeutete, dass wir die Vollständigkeit und Aktualität der Produkte auf der E-Commerce Website sicherstellen, mit kürzeren Release-Zyklen Schritt halten und Inhalte von verschiedenen Content-Management-Tools aus praktisch sofort publizieren mussten. Wir wollten in erster Linie, dass alles schnell ins Web gestellt wird. Das beeinflusste auch unsere Arbeitsweise, denn das ganze Unternehmen war darauf ausgerichtet, den Papierkatalog nur einmal im Jahr zu produzieren. Wir wollten die Seele unseres Unternehmens nicht einstellen, aber wir brauchten eine sehr viel größere Präsenz über alle Vertriebskanäle hinweg. Wir mussten schnellstmöglich auf ein Web-basiertes Modell umsteigen, um nicht das gleiche Schicksal wie zum Beispiel La Redoute zu erleiden, deren Website lange dem Papierkatalog hinterherhinkte.

Die MDM-Lösung STEP von Stibo Systems hilft uns dabei, diese Aufgabe zu meistern. Wir sind immer noch dabei, Altanwendungen stillzulegen und einige Funktionen auf die STEP-Plattform zu übertragen. Mitte 2014 haben wir eine MDM-Abteilung ins Leben gerufen, die weder der IT noch dem Produktmarketing, sondern direkt dem Topmanagement unterstellt ist.

Was bedeutet MDM für Sie? Inwieweit unterscheidet es sich von einer Stammdatenbank?

Tatsächlich kannten wir zu Beginn den Unterschied zwischen Master Data Management und einer Stammdatenbank nicht wirklich. Unsere Anstrengungen basierten mehr oder weniger auf den Praxisanforderungen und das veranlasste uns, die neueste Version der STEP-Plattform zu installieren, die seit 2008 nicht mehr aktualisiert wurde.
Wir haben schnell erkannt, dass wir nur einen Bruchteil der umfangreichen Funktionalitäten, die diese Lösung bietet, tatsächlich nutzten. Somit war dieses Upgrade absolut notwendig, bevor wir unser MDM-Team etablieren konnten.
Heute unterstützen unsere MDM-Aktivitäten vier Komponenten:
Unsere Unternehmensstruktur-/Organisationsdatenbank, die bis jetzt noch nicht in STEP integriert ist.
Die Produkt-, Kunden- und Lieferantendatenbank. Bislang konzentrierten sich unsere Maßnahmen ausschließlich auf Produkte; wenn wir bei Manutan also von MDM sprechen, sprechen wir über unsere Produktdatenbank.

Wie schwierig war es, diese Produktdatenbank zu erstellen? Es mag ein klein wenig übertrieben klingen: Man sagt, dass eine gut strukturierte Excel-Datei alles ist, was man braucht.

Diese Produktdatenbank dient vielen Personen als Grundlage für ihre Arbeit: Unternehmen entlang der Lieferkette, Einkäufern, Produktmanagern, Verkäufern und Merchandisern, die Produktbeschreibungen für unseren Katalog schreiben. In den verschiedenen Funktionsbereichen war jeder es gewohnt, die Aufgaben auf seine eigene, persönliche Weise zu erledigen, aber der Launch unseres europaweiten Produktangebotes zwang uns dazu, diesen Ansatz zu überprüfen. Wir erkannten, dass das mit einer simplen Excel-Datei nicht zu schaffen war. Es dauerte beispielsweise bis zu 3 Jahre, um ein neues Produkt bei Manutan zu referenzieren. Das ist ein Produktlebenszyklus, der absolut nicht mehr den Markterfordernissen entspricht! Wir konnten also durch die Reorganisation dieser Schritt-für-Schritt-Arbeitsweisen unsere Produkteinführungszeit erheblich reduzieren.

Ist es das Tool, das dem Unternehmen bei den Veränderungen hilft oder bestimmen die Änderungen innerhalb des Unternehmens die Konfiguration des Tools?

Ein bisschen von beidem, aber es ist eher das erste Szenario: Das Tool hilft dem Unternehmen dabei, sich zu verändern. Manutan ist eine zu 100 Prozent kunden- und vertriebsorientierte Organisation. Unsere Informationstechnik gibt es nur, weil sie einen bestimmten Zweck erfüllt - wir entwickeln Tools nicht um ihrer selbst willen. Während unsere Entwicklungsteams sich auf die Schnittstellen konzentrierten, wurden alle anderen Tools wie ERP, CRM, MDM und so weiter meistens im IST-Zustand, "out of the box", eingesetzt. Und das ist eine vom Topmanagement festgelegte Strategie. Wir sind eine von vielen Organisationen im Markt, die sich eher an das anpassen, was das jeweilige Tool zu bieten hat, als andersherum.

Von wenigen Ausnahmen abgesehen, schauen wir uns alle erforderlichen Änderungen oder spezifischen Entwicklungen wirklich extrem genau an, damit wir auch das volle Potenzial der Standardkonfigurationen eines Tools ausschöpfen.

Können Sie den Datenfluss innerhalb der Plattform beschreiben? Woher stammen die Daten und welche anderen Applikationen versorgt STEP mit Daten?

Die meisten Informationen erhält STEP von Menschen! Wir haben die Lieferantendatenbank, die Daten direkt in STEP einfließen lassen würde, bislang noch nicht eingebunden. Dieses Projekt ist in der Pipeline. Ich spreche aber nicht davon, Daten Zeile für Zeile einzugeben; wir importieren Daten, die zuvor in Excel eingegeben wurden. STEP ist somit an der Spitze der Applikationskette. Am Back-End versorgt STEP das gesamte ERP-System des Unternehmens sowie verschiedene Distributionskanäle. Das umfasst natürlich die E-Commerce Plattform ebenso wie die E-Procurement Lösung, die wir einigen unserer Kunden zur Verfügung stellen. Über ein hier bei Manutan entwickeltes Interface füttert STEP schließlich noch Adobe InDesign direkt mit Daten, das wir für die Produktion unseres Papierkatalogs einsetzen. Somit versteht es sich von selbst, dass alle Updates über die STEP-Plattform laufen und dann an die anderen beteiligten Applikationen weitergegeben werden. Ist das immer der Fall? Im Allgemeinen ja, insbesondere in der Druckvorstufe. Diese Abläufe sind sehr gut eingerichtet.

Allerdings muss ich in Bezug auf das ERP-System zugeben, dass es immer noch eine Debatte über die Handhabung bestimmter Länder oder Regionen gibt. Organisationen sind unterschiedlich. Abhängig von der Größe oder der Entfernung der Niederlassung müssen wir manchmal ein bisschen flexibel sein. Im Idealfall ruft uns die Niederlassung an und erläutert uns die Probleme sowie ihre Gründe für das Umgehen des Prozesses. Dann können wir in der Unternehmenszentrale entsprechende Korrekturen in STEP vornehmen. Aber mit diesen kleineren Sonderfällen werden wir ziemlich leicht fertig.

Haben Sie auch BI-Tools auf Ihre Stammdatenbank aufgesetzt, damit Sie die Verwendung verfolgen und überwachen können?

Wir haben ein BI-Tool für die Gruppe, das über eine Schnittstelle direkt mit der MDM-Plattform verbunden ist. Das ist ein weiterer Kanal, an den STEP Daten ausgibt: Daten, die in unser Data-Warehouse geladen werden. Wir haben Reports und Dashboards entwickelt, um Informationsupdates verfolgen zu können und dabei besonderes Augenmerk auf die Sicherstellung vollständiger Daten gelegt. Wenn zum Beispiel von meinen 100.000 Produkten in der Datenbank 98 Prozent alle Attribute zugewiesen haben, so ist das eine Größe, der ich nachgehen muss. Übrigens hat die neueste von uns installierte STEP-Version eine integrierte Reporting-Funktion, die wir aber bis jetzt noch nicht realisiert haben.

Zum Abschluss: Welchen Rat würden Sie jemandem geben, der einen ähnlichen Ansatz für die Einführung einer MDM-Lösung erwägt?

Der wichtigste Ratschlag, den ich geben würde, ist der, nicht zu übersehen, dass eine sorgfältige Überprüfung und Analyse des eigenen Datenmodells durchgeführt werden muss.
Welche Informationen sollen von meinem MDM tatsächlich unterstützt werden?
Die Integrationsfunktionen von STEP sind sehr leicht zu nutzen, es ist fast lachhaft. Es ist beinahe schon zu einfach. Eine Datenreihe muss nicht zwangsläufig in einem Datensilo enden! Deshalb ist es so wichtig, die vorbereitende Analysephase nicht zu unterschätzen.
Ein weiterer Punkt: festlegen, wer Eigentümer" jedes Datenwertes ist. Wir haben ein Data Governance Komitee eingerichtet, in dem wir an der Verbesserung unseres Datenmodells praktisch jeden Tag mit großer Sorgfalt arbeiten.
Das Datenmodell von STEP wurde zum Datenmodell von Manutan.
Die einzige Schwachstelle für uns bei STEP ist der Prozess für das Preismanagement, der für unser Onlinegeschäft nicht so gut geeignet zu sein scheint. Wir haben das mit Stibo Systems besprochen und ich hoffe, dass sie dies zukünftig weiterentwickeln werden.
Stibo Systems ist der weltweit führende Anbieter für Multi-Domain Master Data Management (MDM) Lösungen. Branchenführer vertrauen auf Stibo Systems bei der Verbindung von Produkt-, Kunden-, Lieferanten- und anderen Unternehmensdaten für eine kanalübergreifende Konsistenz. Dies ermöglicht Unternehmen effektivere Entscheidungen, Umsatzsteigerungen und eine Mehrwertgenerierung. In den vergangenen 30 Jahren hat Stibo Systems international führende Unternehmen dabei unterstützt, eine einzige vertrauenswürdige Quelle für strategische Informationen zu schaffen. Stibo Systems ist Teil des 1794 gegründeten Privatkonzerns Stibo A/S mit der Konzernzentrale in Aarhus, Dänemark. Weitere Informationen finden Sie auf http://www.stibosystems.de
Stibo Systems GmbH
Hilke Diepenbruck
Caffamacherreihe 8
22172 Hamburg
+49 (0) 40 523 89 62 - 0

www.stibosystems.de

Pressekontakt:
GAUSEMEIER PR
Sabine Gausemeier
Neuhäuser Straße 132
33102 Paderborn
sabine@gausemeier-pr.de
05251-699880
http://www.gausemeier-pr.de

(Weitere interessante Frankreich News, Infos & Tipps gibt es hier.)

Zitiert aus der Veröffentlichung des Autors >> PR-Gateway << auf http://www.freie-pressemitteilungen.de. Haftungsausschluss: Freie-PresseMitteilungen.de / dieses News-Portal distanzieren sich von dem Inhalt der News / Pressemitteilung und machen sich den Inhalt nicht zu eigen!

Für die Inhalte dieser Veröffentlichung ist nicht Auto-News-247.de als News-Portal sondern ausschließlich der Autor (Freie-PM.de) verantwortlich (siehe AGB). Haftungsausschluss: Auto-News-247.de distanziert sich von dem Inhalt dieser Veröffentlichung (News / Pressemitteilung inklusive etwaiger Bilder) und macht sich diesen demzufolge auch nicht zu Eigen!

"Mit der MDM-Technologie von Stibo Systems treibt Manutan seine E-Commerce Strategie konsequent voran" | Anmelden oder Einloggen | 0 Kommentare
Grenze
Für den Inhalt der Kommentare sind die Verfasser verantwortlich.

Keine anonymen Kommentare möglich, bitte zuerst anmelden


Diese Web-Videos bei Auto-News-247.de könnten Sie auch interessieren:

Wie wird mein Auto auf Autogas umgerüstet?

Wie wird mein Auto auf Autogas umgerüstet?
Honda Direkteinspritzer auf Autogas + Cadillac Esca ...

Honda Direkteinspritzer auf Autogas + Cadillac Esca ...
UAZ Buchanka: Prins LPG/ Autogas-Anlage | Vorstellu ...

UAZ Buchanka: Prins LPG/ Autogas-Anlage | Vorstellu ...

Alle Web-Video-Links bei Auto-News-247.de: Auto-News-247.de Web-Video-Verzeichnis


Diese Fotos bei Auto-News-247.de könnten Sie auch interessieren:

Autobahn-A4-2016-160514-DSC_0044.jpg

Zentraler-Busbahnhof-Berlin-ZOB-160311-20 ...

Zentraler-Busbahnhof-Berlin-ZOB-160310-20 ...


Alle Fotos in der Foto-Galerie von Auto-News-247.de: Auto-News-247.de Foto - Galerie

Diese Lexikon-Einträge bei Auto-News-247.de könnten Sie auch interessieren:

 Podcasting
Podcasting bezeichnet das Produzieren und Anbieten von Mediendateien (Audio oder Video) über das Internet. Das Kofferwort setzt sich aus den beiden Wörtern iPod und Broadcasting zusammen. Ein einzelner Podcast (deutsch: ein Hörstück, genauer Hördatei oder Bewegtbilddatei) ist somit eine Serie von Medienbeiträgen (Episoden), die über einen Feed (meistens RSS) automatisch bezogen werden können. Man kann Podcasts als Radio- oder Fernsehsendungen auffassen, die sich unabhängig von Sendezeiten kon ...
 Automobil
Ein Automobil, kurz Auto (auch Kraftwagen, früher Motorwagen), ist ein mehrspuriges Kraftfahrzeug, das von einem Motor angetrieben wird und zur Beförderung von Personen und Frachtgütern dient. Das substantivierte Adjektiv ‚Automobil‘ entstand Ende des 19. Jahrhunderts aus dem französischen voiture automobile, selbstbewegender Wagen, das 1875 noch eine mit Pressluft betriebene Straßenbahn bezeichnete. Es ist aus dem griechischen αὐτό~ ‚selbst~‘ und ...

Diese Web-Links bei Auto-News-247.de könnten Sie auch interessieren:

Links sortieren nach: Titel (A\D) Datum (A\D) Bewertung (A\D) Popularität (A\D)

 Kfz-Pfandleihhaus bei 123pfand.de
Beschreibung: Herzlich willkommen bei Ihrem führenden KFZ-Pfandleihhaus mit über 20 Jahren Erfahrung.

Beleihen Sie ihr Auto, Motorrad, Oldtimer oder Wohnwagen und erhalten Sie einen Soforkredit ohne Schufa bis zu 100.000 €!
Hinzugefügt am: 24.02.2018 Besucher: 933 Link bewerten Kategorie: Auto-Finanzierung

 Open-Podcast.de
Beschreibung: Podcast-Portal mit vielen News & Infos rund um's Thema Podcast!
Hinzugefügt am: 29.09.2010 Besucher: 1940 Link bewerten Kategorie: Weitere Web - Tipps

 Reisen mit besonderen Fahrzeugen bei verwoehnwochenende.de
Beschreibung: Das Reiseportal präsentiert Kurzreisen - bei denen ausgefallene Fahrzeuge eine Rolle spielen können.

Pauschalen mit Leih-Cabrios, Oldtimer-Touren oder Übernachtungen im V8-Design Hotel sind gelistet!
Hinzugefügt am: 24.02.2018 Besucher: 829 Link bewerten Kategorie: Auto-Reisen

Diese Forum-Threads bei Auto-News-247.de könnten Sie auch interessieren:

 Erfahrungen mit anpassbaren Lagerlösungen für diverse Produkttypen (Christian, 31.05.2024)

 Brauche Hilfe bei der Ermittlung der Schadstoffklasse meines Fahrzeugs (Borusiaa, 11.07.2023)

 Suche Firma die sich mit Kryotechnik auskennt (adamm, 25.11.2022)

 Und wie geht es weiter mit den E-Autos? (Aaron1, 26.04.2017)

 Was wird nun mit VW? (DaveD, 01.02.2020)

 Ein Kultauto mit Neuauflage (Einsam52, 07.09.2014)

 Erfahrungen mit dem Online-Kauf von Reifen (Petra38, 19.04.2014)

Diese Forum-Posts bei Auto-News-247.de könnten Sie auch interessieren:

 Wenn du auf der Suche nach hochwertigen Lounge Abdeckungen für deinen Garten bist, kann ich dir die Produkte von schutzhuellenprofi.de empfehlen. Ihr Unternehmen bietet eine breite Auswahl an Abdeckun ... (Zerra2, 16.04.2024)

 Hey! Wenn du einen hochwertigen GPS Tracker für dein Fahrrad suchst, kann ich dir die Produkte von Salind empfehlen. Die GPS Tracker von Salind sind speziell für die Sicherheit von Fahrrädern entw ... (Zerra2, 08.04.2024)

 Moin! Wenn du einen guten [url=https://www.koeln-schluesseldienst24.de/schluesseldienst-koeln-kalk/]Schlüsseldienst Köln Kalk[/url] benötigst, kann ich dir den Schlüsseldienst Christ empfehlen. Mit ... (Zerra2, 03.04.2024)

 Wenn du auf der Suche nach hochwertigen Hotelslippern bist, kann ich dir die Produkte von Guest and More wärmstens empfehlen. Ihr Online-Shop bietet eine breite Auswahl an komfortablen und stilvollen ... (Zerra2, 28.03.2024)

 Vor einiger Zeit stand ich genau vor dieser Herausforderung und musste lernen, das Wesentliche von dem zu trennen, was lediglich nett zu haben wäre. Die erste Lektion, die ich lernte, war, dass es wen ... (Christian, 25.03.2024)

 Danke, Zerra2, für den Tipp mit der Seite von Erich Hartner, war mir bisher nicht bekannt. Werde mich dort mal umsehen, da ich auch auf der Suche nach innovativen Lösungen in der Reinigungstechnik bin ... (ErikTen, 03.03.2024)

 Das Thema Photovoltaik finde ich auch sehr wichtig für die Zukunft unserer Energieversorgung. Es ist gut zu wissen, dass es Plattformen wie Secundo.at gibt, die detaillierte Informationen und Unterstü ... (ErikTen, 03.03.2024)

 Hallo! Hast du schon mal über eine Mitgliedschaft in einem medizinischen Netzwerk nachgedacht? Solche Netzwerke bieten oft Zugang zu Privatkliniken und Spezialisten. Außerdem könnten sie Sonderkond ... (Yann, 02.03.2024)

 Begeistert von der Idee, internationale Spezialitäten in deinen Alltag zu integrieren, kann ich dir [url=https://www.yayla.de/rezepte]türkische Rezepte[/url] und die türkische Küche wärmstens empfehle ... (Christian, 24.02.2024)

 Grüße ins Forum! Du stehst am Anfang einer spannenden Reise in die Welt der IT-Sicherheit. Keine Sorge, es mag am Anfang überwältigend wirken, aber Schritt für Schritt wirst du ein sicheres Netzwerk a ... (Christian, 24.02.2024)

Diese Testberichte bei Auto-News-247.de könnten Sie auch interessieren:

 Interieur Essentials Autopflege In manchen Autos sieht es manchmal aus als würden Tiere darin leben (und es riecht auch so), die man noch nie an der Erdoberfläche gesehen hat. Na jedenfalls bekam ich zum Gebur ... (Jonathan Heine, 24.3.2021)

 Fusselroller Profissimo von DM Ich hätte nie gedacht, dass bei so einem Produkt die Qualität so unterschiedlich sein kann. Ob das die von den anderen Drogeriemarktketten, alles für 1€ oder McGeiz ist. ... (Patricia Fornegg, 29.12.2019)

 Rindfleisch im eigenen Saft von Gut Drei Eichen Als junger Bengel war ich ein großer Fan von Corned Beef, das hat sich aber mit der Zeit gelegt. Aber wenn es so Rind oder Pute im eigenen Saft gibt muss ich doch hin und wieder zulange ... (DaveD, 07.12.2018)

 WC Powerschaum von Clinär Ich bin ja mehr so der Essigreiniger-Nutzer in Sachen Bad und Toilette. Aber bei meinem Discounter um die Ecke ist gerade Ausverkauf und da kostete ein 500 ml Dose von dem Zeugs 1 ... (Mantu Gerlach, 12.11.2018)

Diese News bei Auto-News-247.de könnten Sie auch interessieren:

 KI-Readiness ist Daten-Readiness zeigt MIT Technology Review Insights Report (PR-Gateway, 03.06.2024)
64% der befragten Führungskräfte nennen Datenintegration und die Verfügbarkeit nutzbarer Daten als oberste Investitionspriorität für KI und generative KI

München, 3. Juni 2024 - Fivetran, der weltweit führende Anbieter für Data Movement, hat in Zusammenarbeit mit MIT Technology Review Insights den Report "AI readiness for C-suite leaders" veröffentlicht. Er basiert auf einer weltweiten Umfrage unter 300 Führungskräften und leitenden ...

 Selbst-Versorgung & Selbst-Heilung beim Mega Juni Fest (PR-Gateway, 01.06.2024)
2 Mega Events für die "Rundum Selbst-Versorgung" von Körper, Geist & Seele

Nach dem erfolgreichen "Rundum Selbst-Versorgt" Online-Kongress, der mit 20+ Experten-Interviews, -Vorträgen und -Webinaren, sowie 9 wertvollen Geschenken im Gesamtwert von rund 2.500,- EUR, Mitte Mai gelaufen ist, folgt nun das Mega Juni Fest.



Mehr als 17.000 Aufrufe, innerhalb weniger Stunden, hatte alleine die Seite von Tag 4, mit den Themen "Selbst-Versorgung in der Gemeinschaft + Lebens ...

 Dirk Henning Braun und die innovative Forschung bei der Zero Emission Building Design GmbH (PR-Gateway, 31.05.2024)
Dirk Henning Braun: Vorreiter in der Entwicklung nachhaltiger Baukonzepte

Die Zero Emission Building Design GmbH unter Dirk Henning Braun hat sich der Schaffung einer Architektur verschrieben, die in ihrer CO2-Bilanz neutral ist und dabei sowohl ökologischen als auch ästhetischen Ansprüchen gerecht wird. Durch den Einsatz von neu entwickelten Materialien und zukunftsweisenden Technologien wird eine maximale Energieeffizien ...

 Energiewirtschaftsgesetz: Neuregelungen für eine nachhaltige Energiezukunft (PR-Gateway, 31.05.2024)


§ 14a EnWG: Bedeutende Änderungen und deren Auswirkungen für Verbraucher ab 2024



Das Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) hat sich stets als Grundpfeiler für die Regulierung des deutschen Energiemarkts erwiesen. Die Entscheidung Deutschlands, keinen Strom mehr von Atomkraftwerken zu beziehen, spielt eine bedeutende Rolle in den Änderungen von Vorschriften wie § 14a EnWG. Diese Entscheidung ist Teil des Atomausstiegs, den Deutschland nach der Reaktorkatastrophe von Fukus ...

 Elektroautos sicher aufladen (PR-Gateway, 31.05.2024)
So lässt sich die sensible Technik vor Überspannungsschäden schützen

Elektroautos stellen nicht nur eine umweltfreundliche Mobilitätslösung dar, sondern auch eine beachtliche finanzielle Investition. Umso wichtiger ist es, diese Investition zu schützen - insbesondere die empfindliche Ladetechnik. Im Interview mit einem Fachexperten beleuchtet das Informationsportal "Alles-elektrisch.com" die Bedeutung eines Überspannungsschutzes für den Schutz von Ladeeinrichtungen sowie für das Elekt ...

 Solarpark Odrintsi: Leuchtendes Beispiel für grüne Energie (PR-Gateway, 31.05.2024)


Der Solarpark Odrintsi stellt eine fortschrittliche Initiative in der fortschreitenden Planungsphase dar, die darauf abzielt, innovative Solartechnologie mit bedeutenden ökonomischen und ökologischen Vorteilen zu kombinieren. Mit einer geplanten Investitionssumme von 7 Millionen Euro und einer erwarteten Rendite von 10% pro Jahr, positioniert sich dieses Projekt als eine zukunftsträchtige Kapitalanlage, die nachhaltiges Wachstum mit Umweltbewusstsein verbindet.



Au ...

 Ökosystem Odrintsi: Ein nachhaltiges Lebensmodell für die Zukunft (PR-Gateway, 31.05.2024)


Das Siedlungsprojekt Ökosystem Odrintsi, das bereits seit 2021 besteht, verkörpert ein zukunftsweisendes Modell nachhaltiger Lebensweise, das Landwirtschaft, Viehzucht und Reittourismus in einem integrierten Ansatz vereint. Geplant ist, ab 2024 vollständig mit diesen Aktivitäten zu starten. Das Projekt bietet Investoren eine attraktive Jahresrendite von bis zu 10%, abgesichert durch reale Immobilienwerte.



Vielfalt als Erfolgsrezept



Die Siedlung ...

 AOC präsentiert leistungsstarken Gaming-Monitor 27G2ZN3/BK mit rasanten 280 Hz (PR-Gateway, 31.05.2024)


Amsterdam, 30. Mai 2024 - E-Sport-Niveau und ein bemerkenswertes Preis-Leistungs-Verhältnis: AGON by AOC - eine der weltweit führenden Marken für Gaming-Monitore (1) und IT-Zubehör - stellt den AOC GAMING 27G2ZN3/BK vor. Das 68,6 cm (27") Full-HD-Modell wurde für wettbewe ...

 Access Concept AG: Visionäre Solarprojekte in Odrintsi (PR-Gateway, 31.05.2024)


Die Schweizer Firma Access Concept AG ist dabei, wegweisende Solarparkprojekte in Odrintsi zu planen, die eine Zukunft der erneuerbaren Energien einläuten sollen. Diese Projekte, die sich derzeit in der Planungsphase befinden, nutzen die strategischen geographischen Vorteile Bulgariens, um maximale Solarenergie zu erzeugen und gleichzeitig ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit zu fördern.



In Odrintsi plant Access Concept AG den Aufbau mehrerer Solarparks, die ...

 Gesegnete Rippchen im St.Ribs (PR-Gateway, 29.05.2024)
"Genau jetzt ist die richtige Zeit, dem Thema Fleisch eine neue Bühne zu geben."

Mit dieser Aussage formulieren die St.Ribs Gründer, Max Schlereth und Moritz Haake Wunsch und Anspruch der ersten beiden St.Ribs Restaurants, die bei allen Münchnern und Bonnern, Nicht Münchnern und Nicht-Bonnern, Feinschmeckern, Food-Maniacs und Followern des guten Geschmacks seit den Openings für ein echtes Genusshighlight und für jede Menge Wiederholungsgäste sorgen.



Max & Moritz: de ...

Werbung bei Auto-News-247.de:





Mit der MDM-Technologie von Stibo Systems treibt Manutan seine E-Commerce Strategie konsequent voran

 
Auto News 24/7 Aktuelles Amazon-Schnäppchen

Auto News 24/7 Video Tipp @ Auto-News-247.de

Auto News 24/7 Online Werbung

Auto News 24/7 Verwandte Links
· Mehr aus der Rubrik Auto Infos
· Weitere News von Auto-News


Der meistgelesene Artikel zu dem Thema Auto Infos:
Land der Ideen: Auf zu neuen Usern - Fünf Wege aus der Filterblase


Auto News 24/7 Artikel Bewertung
durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

schlecht
normal
gut
Sehr gut
Exzellent



Auto News 24/7 Online Werbung

Auto News 24/7 Möglichkeiten

Druckbare Version  Druckbare Version

Diesen Artikel an einen Freund senden  Diesen Artikel an einen Freund senden


Firmen- / Produktnamen, Logos, Handelsmarken sind eingetragene Warenzeichen bzw. Eigentum ihrer Besitzer und werden ohne Gewährleistung einer freien Verwendung benutzt. Artikel und alle sonstigen Beiträge, Fotos und Images sowie Kommentare etc. sind Eigentum der jeweiligen Autoren, der Rest © 2009 - 2024!

Wir betonen ausdrücklich, daß wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und/oder auf die Inhalte verlinkter Seiten haben und distanzieren uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinken Seiten und machen uns deren Inhalte auch nicht zu Eigen. Für die Inhalte oder die Richtigkeit von verlinkten Seiten übernehmen wir keinerlei Haftung. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage angebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Banner, Buttons, Beiträge oder alle sonstigen Verlinkungen führen.

Sie können die Schlagzeilen unserer neuesten Artikel durch Nutzung der Datei backend.php direkt auf Ihre Homepage übernehmen, diese werden automatisch aktualisiert.

Auto News, Auto Infos & Auto Tipps - rund um's Auto / Impressum - AGB (inklusive Datenschutzhinweise) - Werbung. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie sich weiterhin auf dieser Seite aufhalten, akzeptieren Sie unseren Einsatz von Cookies.