Auto News ! Auto & Kfz News & Infos Auto Forum ! Auto & Kfz Forum Kleinanzeigen Forum ! Auto & Kfz Kleinanzeigen Auto Videos ! Auto & Kfz Videos Auto Foto-Galerie ! Auto & Kfz Foto - Galerie Auto Links ! Auto & Kfz Links Auto Lexikon ! Auto & Kfz Lexikon

 Auto-News-24/7.de: Auto News & Auto Infos & Auto Tipps!

Seiten-Suche:  
 Auto-News-24/7.de <- Home     Anmelden  oder   Einloggen    
Interessante neue
News, Infos & Tipps @
Auto-News-24/7.de
Unsichtbare Stromversorgung für Förderanlagen
BorgWarner debütiert mit zahlreichen Technologien für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor, Hybrid- und Elektroantrieb auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) Pkw 2017 und geht die Herausforderungen der Antriebe von Morgen an.
Ob Verbrenner, Hybrid oder Elektrofahrzeug – BorgWarner zeigt Lö ...
Copyright: Rameder
Dachhalter, Hecklappe oder Kupplungsträger - mit Rameder gehen B ...
HORIBA erhält Benennung durch das Kraftfahrtbundesamt
ABSOLUT Sport - Reiseexperte für Formel-1 Reisen
Auto News 24/7 RankensteinSEO Contest
Contest-Seite: RankensteinSEO
Contest-Video: RankensteinSEO
Contest-Bild: RankensteinSEO

Auto News 24/7 Online-Werbung 4Taktershop
4Taktershop - Online-Shop für Rollerersatzteile, Tuning und Zubehör

Auto News 24/7 Who's Online
Zur Zeit sind 126 Gäste und 0 Mitglied(er) online.
Sie sind ein anonymer Besucher. Sie können sich hier anmelden und dann viele kostenlose Features dieser Seite nutzen!

Auto News 24/7 Online Werbung
autobewertung

Auto News 24/7 Haupt - Menü
Auto-News-24/7 - Services
· Auto-News-24/7 - News
· Auto-News-24/7 - Links
· Auto-News-24/7 - Forum
· Auto-News-24/7 - Lexikon
· Auto-News-24/7 - Kalender
· Auto-News-24/7 - Marktplatz
· Auto-News-24/7 - Foto-Galerie
· Auto-News-24/7 - Seiten Suche

Redaktionelles
· Auto-News-24/7 News-Übersicht
· Auto-News-24/7 Rubriken
· Top 5 bei Auto-News-24/7
· Weitere Web Infos & Tipps

Mein Account
· Log-In @ Auto-News-24/7
· Mein Account
· Mein Tagebuch
· Log-Out @ Auto-News-24/7
· Account löschen

Interaktiv
· Auto-News-24/7 Link senden
· Auto-News-24/7 Event senden
· Auto-News-24/7 Bild senden
· Auto-News-24/7 Kleinanzeige senden
· Auto-News-24/7 Artikel posten
· Feedback geben
· Kontakt-Formular
· Seite weiterempfehlen

Community
· Auto-News-24/7 Mitglieder
· Auto-News-24/7 Gästebuch

Information
· Auto-News-24/7 Impressum
· Auto-News-24/7 AGB & Datenschutz
· Auto-News-24/7 FAQ/ Hilfe
· Auto-News-24/7 Statistiken
· Auto-News-24/7 Werbung

Accounts
· Twitter
· google+

Auto News 24/7 Terminkalender
Juni 2024
  1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30

Tagungen
Veröffentlichungen
Veranstaltungen
Treffen
Geburtstage
Gedenktage
Sonstige

Auto News 24/7 Seiten - Infos
Auto-News-24/7.de - Mitglieder!  Mitglieder:5323
Auto-News-24/7.de -  News!  Auto-News:43.680
Auto-News-24/7.de -  Links!  Auto-Links:6
Auto-News-24/7.de -  Kalender!  Auto-Termine:0
Auto-News-24/7.de -  Lexikon!  Auto-Lexikon:2
Auto-News-24/7.de - Forumposts!  Forumposts:384
Auto-News-24/7.de -  Galerie!  Galerie Bilder:419
Auto-News-24/7.de -  Kleinanzeigen!  Auto-Kleinanzeigen:70
Auto-News-24/7.de -  Gästebuch!  00Gästebuch-Einträge:6

Auto News 24/7 SEO Challenge RankensteinSEO
Domain: SEO Challenge RankensteinSEO

Auto News 24/7 Online WEB Tipps
Gratisland.de Pheromone

Auto-News-24/7.de: News, Infos @ Tipps rund um Autos!

Auto - Seite - News ! Innovationen, Nutzenbewertung, Rationierung - wie geht es weiter mit der Arzneimittelversorgung?

Veröffentlicht am Montag, dem 12. Juni 2017 von Auto-News-247.de

Auto Infos
PR-Gateway: Patientenperspektive stärker berücksichtigen

- Patientenpräferenzen sind neben klinischen Daten wichtiger Baustein rationaler Entscheidungen

- Schwächen der Arzneimittelbewertung stärker in den Blick nehmen

- Schnellen Zugang zu medizinischen Innovationen sicherstellen

Leverkusen/Berlin, 12. Juni 2017 - Für Wissenschaftler aus Medizin und Ökonomie stehen Fragen zum Wert von Arzneimitteln und die Anerkennung von Innovationen im System der gesetzlichen Krankenversicherung im Mittelpunkt der Diskussion um die Zukunft der Arzneimittelversorgung. Zentral ist, dass Innovationen nach der Zulassung schnell und sicher den Patienten zur Verfügung stehen.

Trotz einer im deutschen Gesundheitssystem einzigartigen Regulierungsdichte steht die Arzneimittelversorgung immer wieder im Blickpunkt von Akteuren der Gesundheitspolitik. Jeder neue Eingriff bedeutet aber immer einen schwierigen Balanceakt, der nicht immer gelingt. 2011 wurde in Deutschland die frühe Nutzenbewertung von Arzneimitteln im Rahmen des Arzneimittelmarktneuordnungsgesetzes (AMNOG) eingeführt. Auf der Basis dieser Entscheidung verhandeln Hersteller und Gesetzliche Krankenversicherung einen Erstattungsbetrag. Anlässlich eines Bayer Vital-Pressegesprächs* in Berlin haben Experten die Nutzenbewertung von neuen Arzneimitteln u.a. am Beispiel der Onkologie in den Blick genommen. Dabei werden Schwächen des Beurteilungsprozesses deutlich, die auf Grund der Komplexität des Verfahrens und der Methoden nicht immer sichtbar werden.

Forderung nach stärkerer Patientenbeteiligung

Vor dem Hintergrund von versorgungsrelevanten Entscheidungen zu Arzneimitteln, der erwünschten Patientenorientierung in der Gesundheitsversorgung sowie der sozialrechtlich geforderten Eigenverantwortung der Versicherten ist es erforderlich, die Patienten an medizinischen oder regulatorischen Entscheidungen stärker zu beteiligen. Darauf wies Prof. Dr. Axel Mühlbacher, Professur für Gesundheitsökonomie und Medizinmanagement, Hochschule Neubrandenburg, hin. Er betonte: "Regulatorische Entscheidungen zur Therapie werden heute überwiegend aus der Sicht von Experten beurteilt. Die Perspektive der Patienten bleibt bei der Bewertung der Entscheidungskriterien weitestgehend unberücksichtigt. Hinzu kommt die Tatsache, dass die berücksichtigten Entscheidungskriterien aus Patientensicht nicht zwangsläufig deckungsgleich sein müssen mit der Perspektive der Experten".

In Deutschland ist die Erhebung und Berücksichtigung des Patientennutzens im Sozialgesetz verankert (§ 35b SGB V). Bei der frühen Nutzenbewertung über den Zusatznutzen von Arzneimitteln müssen auch patientenrelevante Endpunkte berücksichtigt werden. Das IQWiG (Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen) hat erkannt, dass zur Verbesserung der Bewertungsmethodik verschiedene Kriterien zur Entscheidung unterschiedlich gewichtet werden müssen und hat bisher drei Pilotstudien zu diesem Thema durchgeführt. "Von einer regelhaften und systematischen Berücksichtigung von wissenschaftlichen Studien zu den Patientenpräferenzen ist man in Deutschland heute jedoch noch weit entfernt", unterstreicht Mühlbacher sein Fazit und fordert gleichzeitig stärkere Berücksichtigung der Patienteninteressen und -orientierung in der Gesundheitsversorgung.

Rascher und sicherer Zugang zu medizinischen Innovationen

In der Diskussion über Bewertungsverfahren für neue Arzneimittel spiegeln sich die unterschiedlichen Vorstellungen und Sichtweisen von Arzneimittelentwicklern, gemeinsamer Selbstverwaltung und Klinikern wider. Dr. Johannes Bruns, Generalsekretär der Deutschen Krebsgesellschaft, Berlin, sieht deshalb wesentliche Probleme bei der Nutzenbewertung: bei der Bestimmung der geeigneten Vergleichstherapie (ZVT) und den für die zur Bewertung herangezogenen unterschiedlichen klinischen Endpunkten wie krankheitsfreies Überleben, progressionsfreies Überleben, Lebensqualität und Gesamtüberleben. Deshalb fordert er auch, "wenn es bei einem Medikament aus der Zulassung Hinweise darauf gibt, dass es das progressionsfreie Überleben verbessert, dann ist das ein Grund, seinen Einsatz in Erwägung zu ziehen."

Bei der in Deutschland praktizierten frühen Bewertung des Zusatznutzens steht die Kostenperspektive im Vordergrund. Ein Zusatznutzen wird erst dann anerkannt, wenn ein neues Medikament im Vergleich zum bisherigen Standard das Gesamtüberleben deutlich verbessert. Diese Diskrepanz macht deutlich, dass die Perspektiven in der konkreten Versorgungssituation oft nur sehr schwer mit Kostenüberlegungen vereinbar sind. "Für das Auseinanderdriften der gesetzlich geforderten Zulassung und der Erfüllung von Ansprüchen für die Kostenerstattung eines Medikamentes muss eine Lösung gefunden werden", so Bruns. "Der rasche und sichere Zugang zu medizinischen Innovationen für alle betroffenen Krebspatienten ist essentiell für den Behandlungserfolg."

Die Deutsche Krebsgesellschaft setzt sich dafür ein, sogenannte translationale Tumorboards zu etablieren, um den Zugang zu Innovationen zu ermöglichen und gleichzeitig mit allen Beteiligten verpflichtend Behandlungsergebnisse auszuwerten. "So kann Wissen generiert werden, das Patienten, Ärzten und den für die Preisverhandlungen verantwortlichen Organisationen zugutekommt", schlussfolgert Dr. Johannes Bruns.

Nutzenbewertungsergebnisse sind Momentaufnahme

"Bei allem nachvollziehbaren Streben, die Ergebnisse der frühen Nutzenbewertung verstärkt in den Therapiealltag von Ärzten zu integrieren, darf nicht vergessen werden, dass die frühe Nutzenbewertung primär ein politisches Instrument zur Preisregulierung im Arzneimittelmarkt darstellt.", mahnt Marco Annas, Leiter Gesundheitspolitik, Bayer Vital GmbH. "Die Ergebnisse der frühen Nutzenbewertung dürfen nicht unreflektiert als ärztliche Therapieempfehlung interpretiert werden, da sie eine formalisierte Momentaufnahme der vorhandenen Evidenz darstellen."

So darf das Bewertungsergebnis des IQWiG keineswegs als endgültige und unumstößliche Bewertung missverstanden werden. Die oft zitierten "internationalen Standards der evidenzbasierten Medizin" geben keinesfalls vor, den Zusatznutzen so zu bewerten, wie es derzeit in Deutschland der Fall ist. "Ein großes Problem bei der Arzneimittelbewertung ist, dass das IQWiG stets nach der bestmöglichen Evidenz verlangt, dabei aber aus formalen Gründen, die tatsächlich verfügbare Evidenz ignoriert, aus der sich auch Informationen für die Quantifizierung eines Zusatznutzens ableiten lassen", betonte Marco Annas. Häufig handelt es sich dabei um die Zulassungsstudien des Arzneimittels. Dieses wenig pragmatische Vorgehen unter dem Diktum der bestmöglichen Evidenz geht an der Realität zum Zeitpunkt der frühen Nutzenbewertung vorbei und führt häufig zu ungerechtfertigt schlechten Bewertungsergebnissen.

Umso wichtiger ist es für außenstehende Beobachter zu verstehen, dass ein nicht nachgewiesener Zusatznutzen keinesfalls gleichzusetzen ist mit dem Nachweis für keinen Nutzen. Letztlich kann die Frage nach einem Zusatznutzen nicht von Statistikern eines Instituts anhand von wenigen statistischen Kennzahlen final beantwortet werden. Hierfür sind immer Wertentscheidungen notwendig, die einen gesellschaftlichen Diskurs erfordern. Dabei müssen in Zukunft neben Patientenpräferenzen vor allem auch die Expertenmeinungen ärztlicher Fachgesellschaften einbezogen werden.

* Pressegespräch am 12. Juni 2017: Arzneimittel-"TÜV" auf dem Prüfstand - Innovationen, Nutzenbewertung, Rationierung
Bayer: Science For A Better Life
Bayer ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Kernkompetenzen auf den Life-Science-Gebieten Gesundheit und Agrarwirtschaft. Mit seinen Produkten und Dienstleistungen will das Unternehmen den Menschen nützen und zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen. Gleichzeitig will der Konzern Werte durch Innovation, Wachstum und eine hohe Ertragskraft schaffen. Bayer bekennt sich zu den Prinzipien der Nachhaltigkeit und handelt als "Corporate Citizen" sozial und ethisch verantwortlich. Im Geschäftsjahr 2016 erzielte der Konzern mit rund 115.200 Beschäftigten einen Umsatz von 46,8 Milliarden Euro. Die Investitionen beliefen sich auf 2,6 Milliarden Euro und die Ausgaben für Forschung und Entwicklung auf 4,7 Milliarden Euro. Diese Zahlen schließen das Geschäft mit hochwertigen Polymer-Werkstoffen ein, das am 6. Oktober 2015 als eigenständige Gesellschaft unter dem Namen Covestro an die Börse gebracht wurde. Weitere Informationen sind im Internet zu finden unter www.bayer.de

Die Bayer Vital GmbH vertreibt die Arzneimittel der Divisionen Consumer Health und Pharmaceuticals sowie die Tierarzneimittel der Geschäftseinheit Animal Health in Deutschland. Mehr Informationen zur Bayer Vital GmbH finden Sie unter: www.gesundheit.bayer.de
Bayer Vital GmbH, Abteilung Communications
Helmut Schäfers
Kaiser-Wilhelm-Alle 70
51368 Leverkusen
helmut.schaefers@bayer.com
02143058308
www.gesundheit.bayer.de

(Weitere interessante Brandenburg News, Infos & Tipps gibt es hier.)

Zitiert aus der Veröffentlichung des Autors >> PR-Gateway << auf http://www.freie-pressemitteilungen.de. Haftungsausschluss: Freie-PresseMitteilungen.de / dieses News-Portal distanzieren sich von dem Inhalt der News / Pressemitteilung und machen sich den Inhalt nicht zu eigen!


Patientenperspektive stärker berücksichtigen

- Patientenpräferenzen sind neben klinischen Daten wichtiger Baustein rationaler Entscheidungen

- Schwächen der Arzneimittelbewertung stärker in den Blick nehmen

- Schnellen Zugang zu medizinischen Innovationen sicherstellen

Leverkusen/Berlin, 12. Juni 2017 - Für Wissenschaftler aus Medizin und Ökonomie stehen Fragen zum Wert von Arzneimitteln und die Anerkennung von Innovationen im System der gesetzlichen Krankenversicherung im Mittelpunkt der Diskussion um die Zukunft der Arzneimittelversorgung. Zentral ist, dass Innovationen nach der Zulassung schnell und sicher den Patienten zur Verfügung stehen.

Trotz einer im deutschen Gesundheitssystem einzigartigen Regulierungsdichte steht die Arzneimittelversorgung immer wieder im Blickpunkt von Akteuren der Gesundheitspolitik. Jeder neue Eingriff bedeutet aber immer einen schwierigen Balanceakt, der nicht immer gelingt. 2011 wurde in Deutschland die frühe Nutzenbewertung von Arzneimitteln im Rahmen des Arzneimittelmarktneuordnungsgesetzes (AMNOG) eingeführt. Auf der Basis dieser Entscheidung verhandeln Hersteller und Gesetzliche Krankenversicherung einen Erstattungsbetrag. Anlässlich eines Bayer Vital-Pressegesprächs* in Berlin haben Experten die Nutzenbewertung von neuen Arzneimitteln u.a. am Beispiel der Onkologie in den Blick genommen. Dabei werden Schwächen des Beurteilungsprozesses deutlich, die auf Grund der Komplexität des Verfahrens und der Methoden nicht immer sichtbar werden.

Forderung nach stärkerer Patientenbeteiligung

Vor dem Hintergrund von versorgungsrelevanten Entscheidungen zu Arzneimitteln, der erwünschten Patientenorientierung in der Gesundheitsversorgung sowie der sozialrechtlich geforderten Eigenverantwortung der Versicherten ist es erforderlich, die Patienten an medizinischen oder regulatorischen Entscheidungen stärker zu beteiligen. Darauf wies Prof. Dr. Axel Mühlbacher, Professur für Gesundheitsökonomie und Medizinmanagement, Hochschule Neubrandenburg, hin. Er betonte: "Regulatorische Entscheidungen zur Therapie werden heute überwiegend aus der Sicht von Experten beurteilt. Die Perspektive der Patienten bleibt bei der Bewertung der Entscheidungskriterien weitestgehend unberücksichtigt. Hinzu kommt die Tatsache, dass die berücksichtigten Entscheidungskriterien aus Patientensicht nicht zwangsläufig deckungsgleich sein müssen mit der Perspektive der Experten".

In Deutschland ist die Erhebung und Berücksichtigung des Patientennutzens im Sozialgesetz verankert (§ 35b SGB V). Bei der frühen Nutzenbewertung über den Zusatznutzen von Arzneimitteln müssen auch patientenrelevante Endpunkte berücksichtigt werden. Das IQWiG (Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen) hat erkannt, dass zur Verbesserung der Bewertungsmethodik verschiedene Kriterien zur Entscheidung unterschiedlich gewichtet werden müssen und hat bisher drei Pilotstudien zu diesem Thema durchgeführt. "Von einer regelhaften und systematischen Berücksichtigung von wissenschaftlichen Studien zu den Patientenpräferenzen ist man in Deutschland heute jedoch noch weit entfernt", unterstreicht Mühlbacher sein Fazit und fordert gleichzeitig stärkere Berücksichtigung der Patienteninteressen und -orientierung in der Gesundheitsversorgung.

Rascher und sicherer Zugang zu medizinischen Innovationen

In der Diskussion über Bewertungsverfahren für neue Arzneimittel spiegeln sich die unterschiedlichen Vorstellungen und Sichtweisen von Arzneimittelentwicklern, gemeinsamer Selbstverwaltung und Klinikern wider. Dr. Johannes Bruns, Generalsekretär der Deutschen Krebsgesellschaft, Berlin, sieht deshalb wesentliche Probleme bei der Nutzenbewertung: bei der Bestimmung der geeigneten Vergleichstherapie (ZVT) und den für die zur Bewertung herangezogenen unterschiedlichen klinischen Endpunkten wie krankheitsfreies Überleben, progressionsfreies Überleben, Lebensqualität und Gesamtüberleben. Deshalb fordert er auch, "wenn es bei einem Medikament aus der Zulassung Hinweise darauf gibt, dass es das progressionsfreie Überleben verbessert, dann ist das ein Grund, seinen Einsatz in Erwägung zu ziehen."

Bei der in Deutschland praktizierten frühen Bewertung des Zusatznutzens steht die Kostenperspektive im Vordergrund. Ein Zusatznutzen wird erst dann anerkannt, wenn ein neues Medikament im Vergleich zum bisherigen Standard das Gesamtüberleben deutlich verbessert. Diese Diskrepanz macht deutlich, dass die Perspektiven in der konkreten Versorgungssituation oft nur sehr schwer mit Kostenüberlegungen vereinbar sind. "Für das Auseinanderdriften der gesetzlich geforderten Zulassung und der Erfüllung von Ansprüchen für die Kostenerstattung eines Medikamentes muss eine Lösung gefunden werden", so Bruns. "Der rasche und sichere Zugang zu medizinischen Innovationen für alle betroffenen Krebspatienten ist essentiell für den Behandlungserfolg."

Die Deutsche Krebsgesellschaft setzt sich dafür ein, sogenannte translationale Tumorboards zu etablieren, um den Zugang zu Innovationen zu ermöglichen und gleichzeitig mit allen Beteiligten verpflichtend Behandlungsergebnisse auszuwerten. "So kann Wissen generiert werden, das Patienten, Ärzten und den für die Preisverhandlungen verantwortlichen Organisationen zugutekommt", schlussfolgert Dr. Johannes Bruns.

Nutzenbewertungsergebnisse sind Momentaufnahme

"Bei allem nachvollziehbaren Streben, die Ergebnisse der frühen Nutzenbewertung verstärkt in den Therapiealltag von Ärzten zu integrieren, darf nicht vergessen werden, dass die frühe Nutzenbewertung primär ein politisches Instrument zur Preisregulierung im Arzneimittelmarkt darstellt.", mahnt Marco Annas, Leiter Gesundheitspolitik, Bayer Vital GmbH. "Die Ergebnisse der frühen Nutzenbewertung dürfen nicht unreflektiert als ärztliche Therapieempfehlung interpretiert werden, da sie eine formalisierte Momentaufnahme der vorhandenen Evidenz darstellen."

So darf das Bewertungsergebnis des IQWiG keineswegs als endgültige und unumstößliche Bewertung missverstanden werden. Die oft zitierten "internationalen Standards der evidenzbasierten Medizin" geben keinesfalls vor, den Zusatznutzen so zu bewerten, wie es derzeit in Deutschland der Fall ist. "Ein großes Problem bei der Arzneimittelbewertung ist, dass das IQWiG stets nach der bestmöglichen Evidenz verlangt, dabei aber aus formalen Gründen, die tatsächlich verfügbare Evidenz ignoriert, aus der sich auch Informationen für die Quantifizierung eines Zusatznutzens ableiten lassen", betonte Marco Annas. Häufig handelt es sich dabei um die Zulassungsstudien des Arzneimittels. Dieses wenig pragmatische Vorgehen unter dem Diktum der bestmöglichen Evidenz geht an der Realität zum Zeitpunkt der frühen Nutzenbewertung vorbei und führt häufig zu ungerechtfertigt schlechten Bewertungsergebnissen.

Umso wichtiger ist es für außenstehende Beobachter zu verstehen, dass ein nicht nachgewiesener Zusatznutzen keinesfalls gleichzusetzen ist mit dem Nachweis für keinen Nutzen. Letztlich kann die Frage nach einem Zusatznutzen nicht von Statistikern eines Instituts anhand von wenigen statistischen Kennzahlen final beantwortet werden. Hierfür sind immer Wertentscheidungen notwendig, die einen gesellschaftlichen Diskurs erfordern. Dabei müssen in Zukunft neben Patientenpräferenzen vor allem auch die Expertenmeinungen ärztlicher Fachgesellschaften einbezogen werden.

* Pressegespräch am 12. Juni 2017: Arzneimittel-"TÜV" auf dem Prüfstand - Innovationen, Nutzenbewertung, Rationierung
Bayer: Science For A Better Life
Bayer ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Kernkompetenzen auf den Life-Science-Gebieten Gesundheit und Agrarwirtschaft. Mit seinen Produkten und Dienstleistungen will das Unternehmen den Menschen nützen und zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen. Gleichzeitig will der Konzern Werte durch Innovation, Wachstum und eine hohe Ertragskraft schaffen. Bayer bekennt sich zu den Prinzipien der Nachhaltigkeit und handelt als "Corporate Citizen" sozial und ethisch verantwortlich. Im Geschäftsjahr 2016 erzielte der Konzern mit rund 115.200 Beschäftigten einen Umsatz von 46,8 Milliarden Euro. Die Investitionen beliefen sich auf 2,6 Milliarden Euro und die Ausgaben für Forschung und Entwicklung auf 4,7 Milliarden Euro. Diese Zahlen schließen das Geschäft mit hochwertigen Polymer-Werkstoffen ein, das am 6. Oktober 2015 als eigenständige Gesellschaft unter dem Namen Covestro an die Börse gebracht wurde. Weitere Informationen sind im Internet zu finden unter www.bayer.de

Die Bayer Vital GmbH vertreibt die Arzneimittel der Divisionen Consumer Health und Pharmaceuticals sowie die Tierarzneimittel der Geschäftseinheit Animal Health in Deutschland. Mehr Informationen zur Bayer Vital GmbH finden Sie unter: www.gesundheit.bayer.de
Bayer Vital GmbH, Abteilung Communications
Helmut Schäfers
Kaiser-Wilhelm-Alle 70
51368 Leverkusen
helmut.schaefers@bayer.com
02143058308
www.gesundheit.bayer.de

(Weitere interessante Brandenburg News, Infos & Tipps gibt es hier.)

Zitiert aus der Veröffentlichung des Autors >> PR-Gateway << auf http://www.freie-pressemitteilungen.de. Haftungsausschluss: Freie-PresseMitteilungen.de / dieses News-Portal distanzieren sich von dem Inhalt der News / Pressemitteilung und machen sich den Inhalt nicht zu eigen!

Für die Inhalte dieser Veröffentlichung ist nicht Auto-News-247.de als News-Portal sondern ausschließlich der Autor (PR-Gateway) verantwortlich (siehe AGB). Haftungsausschluss: Auto-News-247.de distanziert sich von dem Inhalt dieser Veröffentlichung (News / Pressemitteilung inklusive etwaiger Bilder) und macht sich diesen demzufolge auch nicht zu Eigen!

"Innovationen, Nutzenbewertung, Rationierung - wie geht es weiter mit der Arzneimittelversorgung?" | Anmelden oder Einloggen | 0 Kommentare
Grenze
Für den Inhalt der Kommentare sind die Verfasser verantwortlich.

Keine anonymen Kommentare möglich, bitte zuerst anmelden


Diese Web-Videos bei Auto-News-247.de könnten Sie auch interessieren:

Renault Mégane RS - Test / Review / Details / Inter ...

Renault Mégane RS - Test / Review / Details / Inter ...
Mercedes A-Klasse - Vierte Generation | DW Deutsch

Mercedes A-Klasse - Vierte Generation | DW Deutsch
Porsche Panamera turbo S e-Hybrid Sports Turismo - ...

Porsche Panamera turbo S e-Hybrid Sports Turismo -  ...

Alle Web-Video-Links bei Auto-News-247.de: Auto-News-247.de Web-Video-Verzeichnis


Diese Fotos bei Auto-News-247.de könnten Sie auch interessieren:

VW-Glaeserne-Manufaktur-Dresden-2012-1209 ...

Autobahn-A4-2016-160514-DSC_0023.jpg

Zentraler-Busbahnhof-Berlin-ZOB-160310-20 ...


Alle Fotos in der Foto-Galerie von Auto-News-247.de: Auto-News-247.de Foto - Galerie

Diese Lexikon-Einträge bei Auto-News-247.de könnten Sie auch interessieren:

 Podcasting
Podcasting bezeichnet das Produzieren und Anbieten von Mediendateien (Audio oder Video) über das Internet. Das Kofferwort setzt sich aus den beiden Wörtern iPod und Broadcasting zusammen. Ein einzelner Podcast (deutsch: ein Hörstück, genauer Hördatei oder Bewegtbilddatei) ist somit eine Serie von Medienbeiträgen (Episoden), die über einen Feed (meistens RSS) automatisch bezogen werden können. Man kann Podcasts als Radio- oder Fernsehsendungen auffassen, die sich unabhängig von Sendezeiten kon ...

Diese Forum-Threads bei Auto-News-247.de könnten Sie auch interessieren:

 Das sind Erinnerungen (DaveD, 18.11.2014)

Diese Forum-Posts bei Auto-News-247.de könnten Sie auch interessieren:

 Vor einiger Zeit stand ich genau vor dieser Herausforderung und musste lernen, das Wesentliche von dem zu trennen, was lediglich nett zu haben wäre. Die erste Lektion, die ich lernte, war, dass es wen ... (Christian, 25.03.2024)

 Danke, Zerra2, für den Tipp mit der Seite von Erich Hartner, war mir bisher nicht bekannt. Werde mich dort mal umsehen, da ich auch auf der Suche nach innovativen Lösungen in der Reinigungstechnik bin ... (ErikTen, 03.03.2024)

 Grüße ins Forum! Du stehst am Anfang einer spannenden Reise in die Welt der IT-Sicherheit. Keine Sorge, es mag am Anfang überwältigend wirken, aber Schritt für Schritt wirst du ein sicheres Netzwerk a ... (Christian, 24.02.2024)

 Du, wenn du nach einem zuverlässigen Ansprechpartner für Photovoltaik-Anlagen suchst, kann ich dir wärmstens Secundo.at empfehlen. Diese innovative Plattform ist spezialisiert auf PV Großanlagen und b ... (Mironni, 30.01.2024)

 Hey , Erfahrungen und Lernkurven sind entscheidend für die Entwicklung eines effektiven Handelsstils. Reflektiere regelmäßig über deine früheren Trades und identifiziere Stärken sowie Schwächen. [u ... (Katie2313, 30.12.2023)

 Die Sicherheit von Hunden im Auto bei heißem Wetter ist von größter Bedeutung, und es ist großartig, dass du nach Informationen suchst, um sicherzustellen, dass deine pelzigen Begleiter gut geschützt ... (Zerra2, 14.09.2023)

  Es wird eine Zeit nach Merkel geben. Und dann kommt wieder alles in seine geordneten Bahnen. Ihre durchgeknallten Alleingänge was Klima, EEG und den ganzen Schwachsinn betrifft. Keine Regierung ... (Dora39, 30.04.2020)

  Wollen wir wetten, dass diese grünen Gutmenschen trotzdem ein Haar in der Suppe finden werden? Wenn ich daran denke wie diese grünen Irrlichter damals gegen den Transrapid demonstriert und gewett ... (Ortwin59, 07.11.2019)

  Reden vom Klimawandel und CO2 und wie gefährlich das für Deutschland und die Welt ist. Und dann fliegen sie innerhalb Deutschlands mit dem Flieger hin und her. Aber nicht nur das, jetzt wurde di ... (DaveD, 04.06.2019)

  Reden vom Klimawandel und CO2 und wie gefährlich das für Deutschland und die Welt ist. Und dann fliegen sie innerhalb Deutschlands mit dem Flieger hin und her. Aber nicht nur das, jetzt wurde di ... (Dora39, 20.03.2019)


Diese Testberichte bei Auto-News-247.de könnten Sie auch interessieren:

 Handwaschpaste von DM So gut wie DIY ist, man spart Geld, lernt etwas dazu und grübelt dann wieder, wie kriege ich jetzt bloß die Hände wieder sauber? Da gibt es doch bei DM diese Herrenserie SEINZ u ... (Gisbert Strauss, 21.4.2021)

 Interieur Essentials Autopflege In manchen Autos sieht es manchmal aus als würden Tiere darin leben (und es riecht auch so), die man noch nie an der Erdoberfläche gesehen hat. Na jedenfalls bekam ich zum Gebur ... (Jonathan Heine, 24.3.2021)

 Autopflege von Meguiar’s Man hat es oft im Fernsehen gesehen und geschmunzelt, denn was dort gezeigt wurde schien eigentlich ein Ding der Unmöglichkeit. Und dann war diese Werbekarte für ein kostenloses P ... (Rusty Berger, 23.2.2021)

 Fusselroller Profissimo von DM Ich hätte nie gedacht, dass bei so einem Produkt die Qualität so unterschiedlich sein kann. Ob das die von den anderen Drogeriemarktketten, alles für 1€ oder McGeiz ist. ... (Patricia Fornegg, 29.12.2019)

 Duschkabinenspray von Putzmeister Es hat eine Weile gedauert bis ich bei Putzmeister gelandet bin. Entweder waren die Badreiniger schweineteuer oder haben es nicht gebracht. Also ich meine die gewünschte Wirkung.< ... (Heike Zeller, 26.12.2019)

 Rindfleisch im eigenen Saft von Gut Drei Eichen Als junger Bengel war ich ein großer Fan von Corned Beef, das hat sich aber mit der Zeit gelegt. Aber wenn es so Rind oder Pute im eigenen Saft gibt muss ich doch hin und wieder zulange ... (DaveD, 07.12.2018)

 WC Powerschaum von Clinär Ich bin ja mehr so der Essigreiniger-Nutzer in Sachen Bad und Toilette. Aber bei meinem Discounter um die Ecke ist gerade Ausverkauf und da kostete ein 500 ml Dose von dem Zeugs 1 ... (Mantu Gerlach, 12.11.2018)

Diese News bei Auto-News-247.de könnten Sie auch interessieren:

 Dirk Henning Braun und die innovative Forschung bei der Zero Emission Building Design GmbH (PR-Gateway, 31.05.2024)
Dirk Henning Braun: Vorreiter in der Entwicklung nachhaltiger Baukonzepte

Die Zero Emission Building Design GmbH unter Dirk Henning Braun hat sich der Schaffung einer Architektur verschrieben, die in ihrer CO2-Bilanz neutral ist und dabei sowohl ökologischen als auch ästhetischen Ansprüchen gerecht wird. Durch den Einsatz von neu entwickelten Materialien und zukunftsweisenden Technologien wird eine maximale Energieeffizien ...

 Energiewirtschaftsgesetz: Neuregelungen für eine nachhaltige Energiezukunft (PR-Gateway, 31.05.2024)


§ 14a EnWG: Bedeutende Änderungen und deren Auswirkungen für Verbraucher ab 2024



Das Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) hat sich stets als Grundpfeiler für die Regulierung des deutschen Energiemarkts erwiesen. Die Entscheidung Deutschlands, keinen Strom mehr von Atomkraftwerken zu beziehen, spielt eine bedeutende Rolle in den Änderungen von Vorschriften wie § 14a EnWG. Diese Entscheidung ist Teil des Atomausstiegs, den Deutschland nach der Reaktorkatastrophe von Fukus ...

 Solarpark Odrintsi: Leuchtendes Beispiel für grüne Energie (PR-Gateway, 31.05.2024)


Der Solarpark Odrintsi stellt eine fortschrittliche Initiative in der fortschreitenden Planungsphase dar, die darauf abzielt, innovative Solartechnologie mit bedeutenden ökonomischen und ökologischen Vorteilen zu kombinieren. Mit einer geplanten Investitionssumme von 7 Millionen Euro und einer erwarteten Rendite von 10% pro Jahr, positioniert sich dieses Projekt als eine zukunftsträchtige Kapitalanlage, die nachhaltiges Wachstum mit Umweltbewusstsein verbindet.



Au ...

 Ökosystem Odrintsi: Ein nachhaltiges Lebensmodell für die Zukunft (PR-Gateway, 31.05.2024)


Das Siedlungsprojekt Ökosystem Odrintsi, das bereits seit 2021 besteht, verkörpert ein zukunftsweisendes Modell nachhaltiger Lebensweise, das Landwirtschaft, Viehzucht und Reittourismus in einem integrierten Ansatz vereint. Geplant ist, ab 2024 vollständig mit diesen Aktivitäten zu starten. Das Projekt bietet Investoren eine attraktive Jahresrendite von bis zu 10%, abgesichert durch reale Immobilienwerte.



Vielfalt als Erfolgsrezept



Die Siedlung ...

 AOC präsentiert leistungsstarken Gaming-Monitor 27G2ZN3/BK mit rasanten 280 Hz (PR-Gateway, 31.05.2024)


Amsterdam, 30. Mai 2024 - E-Sport-Niveau und ein bemerkenswertes Preis-Leistungs-Verhältnis: AGON by AOC - eine der weltweit führenden Marken für Gaming-Monitore (1) und IT-Zubehör - stellt den AOC GAMING 27G2ZN3/BK vor. Das 68,6 cm (27") Full-HD-Modell wurde für wettbewe ...

 Webspace-Verkauf.de startet mit neuem Webauftritt durch (PR-Gateway, 29.05.2024)


Grub am Forst, 29.05.2024 - Webspace-Verkauf.de, ein renommierter Internet Service Provider mit über 20 Jahren Erfahrung, freut sich, den umfassenden Relaunch seiner Webseite bekannt zu geben. Die neugestaltete Webseite markiert einen entscheidenden Schritt in die Zukunft und unterstreicht das kontinuierliche Engagement des Unternehmens für hochwertige Hosting Dienstleistungen.



"Wir sind stolz darauf, diesen signifikanten Meilenstein in der Geschichte unseres Unte ...

 Rheingas unterstützt JTI mit innovativer Großtankanlage (PR-Gateway, 27.05.2024)
Flüssiggas garantiert Versorgungssicherheit

Brühl, 21.05.2024



Rheingas, führender Anbieter von Flüssiggaslösungen (LPG) in Deutschland, hat erfolgreich zwei Tankanlagen für JTI (Japan Tobacco International) Deutschland installiert. Letzte Woche wurde die Anlage nun offiziell übergeben.



Die Aufgabenstellung an Rheingas war die Schaffung einer Ersatzversorgungslösung für den sicheren Betrieb der Produktion am Standort in Trier.

Die beiden F ...

 Blaupunkt zurück auf der Rennstrecke (PR-Gateway, 27.05.2024)
Die legendäre Motorsportmarke feiert zusammen mit McLaren Automotive und United Autosports ihr 100jähriges Jubiläum

Dieses Jahr feiert Blaupunkt, der renommierte deutsche Elektronikhersteller und Car-Audio-Spezialist, sein 100-jähriges Bestehen. Anlass genug für die Marke mit dem blauen Punkt ihr Motorsport-Comeback in der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft 2024 in Partnerschaft mit McLaren Automotive und United Autosports anzukündigen.



Blaupunkt steht für Langstrec ...

 Die Zukunft der Elektromotorräder (PR-Gateway, 27.05.2024)


Die Elektromobilität ist nicht nur auf Autos beschränkt, sondern hat auch die Motorradindustrie erreicht. Elektromotorräder gewinnen zunehmend an Popularität und könnten eine entscheidende Rolle in der nachhaltigen Mobilität der Zukunft spielen. Dieser Artikel beleuchtet die neuesten Entwicklungen im Bereich der Elektromotorräder, ihre Umweltvorteile und die Herausforderungen, die noch gemeistert werden müssen.



Neueste Entwicklungen im Bereich der Elektromotorräder ...

 The Battery Show Europe 2024 / Stuttgart - Innovative Ultraschalltechnologie für Aerospace und Automotive (PR-Gateway, 27.05.2024)


XARION Laser Acoustics GmbH



Insbesondere die Ultraschallprüfung bietet ausgezeichnete Möglichkeiten, verborgene Details im Inneren von Materialien aufzuspüren, ohne dass man sie von außen sehen könnte. Mit dem verstärkten Einsatz von Ultraschallprüftechnik in der Industrie erhoffen sich Unternehmen Kosteneinsparungen in der Produktion durch eine frühzeitige Erkennung von Ausschussteilen. Aber auch eine bessere Umweltbilanz durch eine drastische Reduktion von Energi ...

Werbung bei Auto-News-247.de:





Innovationen, Nutzenbewertung, Rationierung - wie geht es weiter mit der Arzneimittelversorgung?

 
Auto News 24/7 Aktuelles Amazon-Schnäppchen

Auto News 24/7 Video Tipp @ Auto-News-247.de

Auto News 24/7 Online Werbung

Auto News 24/7 Verwandte Links
· Mehr aus der Rubrik Auto Infos
· Weitere News von Auto-News


Der meistgelesene Artikel zu dem Thema Auto Infos:
Land der Ideen: Auf zu neuen Usern - Fünf Wege aus der Filterblase


Auto News 24/7 Artikel Bewertung
durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

schlecht
normal
gut
Sehr gut
Exzellent



Auto News 24/7 Online Werbung

Auto News 24/7 Möglichkeiten

Druckbare Version  Druckbare Version

Diesen Artikel an einen Freund senden  Diesen Artikel an einen Freund senden


Firmen- / Produktnamen, Logos, Handelsmarken sind eingetragene Warenzeichen bzw. Eigentum ihrer Besitzer und werden ohne Gewährleistung einer freien Verwendung benutzt. Artikel und alle sonstigen Beiträge, Fotos und Images sowie Kommentare etc. sind Eigentum der jeweiligen Autoren, der Rest © 2009 - 2024!

Wir betonen ausdrücklich, daß wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und/oder auf die Inhalte verlinkter Seiten haben und distanzieren uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinken Seiten und machen uns deren Inhalte auch nicht zu Eigen. Für die Inhalte oder die Richtigkeit von verlinkten Seiten übernehmen wir keinerlei Haftung. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage angebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Banner, Buttons, Beiträge oder alle sonstigen Verlinkungen führen.

Sie können die Schlagzeilen unserer neuesten Artikel durch Nutzung der Datei backend.php direkt auf Ihre Homepage übernehmen, diese werden automatisch aktualisiert.

Auto News, Auto Infos & Auto Tipps - rund um's Auto / Impressum - AGB (inklusive Datenschutzhinweise) - Werbung. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie sich weiterhin auf dieser Seite aufhalten, akzeptieren Sie unseren Einsatz von Cookies.