Auto News ! Auto & Kfz News & Infos Auto Forum ! Auto & Kfz Forum Kleinanzeigen Forum ! Auto & Kfz Kleinanzeigen Auto Videos ! Auto & Kfz Videos Auto Foto-Galerie ! Auto & Kfz Foto - Galerie Auto Links ! Auto & Kfz Links Auto Lexikon ! Auto & Kfz Lexikon

 Auto-News-24/7.de: Auto News & Auto Infos & Auto Tipps!

Seiten-Suche:  
 Auto-News-24/7.de <- Home     Anmelden  oder   Einloggen    
Interessante neue
News, Infos & Tipps @
Auto-News-24/7.de
Unsichtbare Stromversorgung für Förderanlagen
BorgWarner debütiert mit zahlreichen Technologien für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor, Hybrid- und Elektroantrieb auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) Pkw 2017 und geht die Herausforderungen der Antriebe von Morgen an.
Ob Verbrenner, Hybrid oder Elektrofahrzeug – BorgWarner zeigt Lö ...
Copyright: Rameder
Dachhalter, Hecklappe oder Kupplungsträger - mit Rameder gehen B ...
HORIBA erhält Benennung durch das Kraftfahrtbundesamt
ABSOLUT Sport - Reiseexperte für Formel-1 Reisen
Auto News 24/7 RankensteinSEO Contest
Contest-Seite: RankensteinSEO
Contest-Video: RankensteinSEO
Contest-Bild: RankensteinSEO

Auto News 24/7 Online-Werbung 4Taktershop
4Taktershop - Online-Shop für Rollerersatzteile, Tuning und Zubehör

Auto News 24/7 Who's Online
Zur Zeit sind 34 Gäste und 0 Mitglied(er) online.
Sie sind ein anonymer Besucher. Sie können sich hier anmelden und dann viele kostenlose Features dieser Seite nutzen!

Auto News 24/7 Online Werbung
autobewertung

Auto News 24/7 Haupt - Menü
Auto-News-24/7 - Services
· Auto-News-24/7 - News
· Auto-News-24/7 - Links
· Auto-News-24/7 - Forum
· Auto-News-24/7 - Lexikon
· Auto-News-24/7 - Kalender
· Auto-News-24/7 - Marktplatz
· Auto-News-24/7 - Foto-Galerie
· Auto-News-24/7 - Seiten Suche

Redaktionelles
· Auto-News-24/7 News-Übersicht
· Auto-News-24/7 Rubriken
· Top 5 bei Auto-News-24/7
· Weitere Web Infos & Tipps

Mein Account
· Log-In @ Auto-News-24/7
· Mein Account
· Mein Tagebuch
· Log-Out @ Auto-News-24/7
· Account löschen

Interaktiv
· Auto-News-24/7 Link senden
· Auto-News-24/7 Event senden
· Auto-News-24/7 Bild senden
· Auto-News-24/7 Kleinanzeige senden
· Auto-News-24/7 Artikel posten
· Feedback geben
· Kontakt-Formular
· Seite weiterempfehlen

Community
· Auto-News-24/7 Mitglieder
· Auto-News-24/7 Gästebuch

Information
· Auto-News-24/7 Impressum
· Auto-News-24/7 AGB & Datenschutz
· Auto-News-24/7 FAQ/ Hilfe
· Auto-News-24/7 Statistiken
· Auto-News-24/7 Werbung

Accounts
· Twitter
· google+

Auto News 24/7 Terminkalender
Juni 2024
  1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30

Tagungen
Veröffentlichungen
Veranstaltungen
Treffen
Geburtstage
Gedenktage
Sonstige

Auto News 24/7 Seiten - Infos
Auto-News-24/7.de - Mitglieder!  Mitglieder:5306
Auto-News-24/7.de -  News!  Auto-News:43.680
Auto-News-24/7.de -  Links!  Auto-Links:6
Auto-News-24/7.de -  Kalender!  Auto-Termine:0
Auto-News-24/7.de -  Lexikon!  Auto-Lexikon:2
Auto-News-24/7.de - Forumposts!  Forumposts:384
Auto-News-24/7.de -  Galerie!  Galerie Bilder:419
Auto-News-24/7.de -  Kleinanzeigen!  Auto-Kleinanzeigen:70
Auto-News-24/7.de -  Gästebuch!  00Gästebuch-Einträge:6

Auto News 24/7 SEO Challenge RankensteinSEO
Domain: SEO Challenge RankensteinSEO

Auto News 24/7 Online WEB Tipps
Gratisland.de Pheromone

Auto-News-24/7.de: News, Infos @ Tipps rund um Autos!

Auto - Seite - News ! Danke China, für eine Elektromobilquote!

Veröffentlicht am Dienstag, dem 31. Oktober 2017 von Auto-News-247.de

Auto Infos
PR-Gateway: Ein Kommentar von Peter Rasenberger.

Warum gerade eine Elektroquote für alle am chinesischen Markt teilnehmenden

Automobilhersteller der deutschen Automobilindustrie hilft.

Selbst die deutsche Kanzlerin kam zur Unterstützung, als China eine Pflichtquote für die Herstellung von Elektrofahrzeugen für alle am chinesischen Markt teilnehmenden Automobilhersteller ins Gespräch brachte. Der Zugang zum chinesischen Markt, der wichtigste Absatzmarkt für die deutsche Nobelfahrtechnik, drohte zu verschließen oder zumindest deutlich teurer zu werden, wenn damit Ernst würde. Nur wer ab 2018 mindestens 8% Elektrofahrzeuge in China verkauft, darf auch weiterhin Automobile mit Verbrennungsmotor verkaufen oder muss Strafzahlungen fürchten, so hieß es im Entwurf. Die deutsche Automobilindustrie drängte die Kanzlerin, da dem bedeutendsten Wirtschaftszweig Ungemach drohte. Die geplante Quote liegt weit über den Planzahlen der deutschen Automobilhersteller für die Produktion von Elektrofahrzeugen. In China galt es zu intervenieren, damit die Elektrowende nicht so schnell kommen möge. Der Hinweis auf die Bedeutung für deutsche Arbeitsplätze durfte nicht fehlen. Die Kanzlerin sprach pflichtgemäß mit Xi Jinping. Vergeblich.

Ab 2019 gelten 10%, ab 2020 12% als verpflichtendes Mindestziel für den Anteil an alternativen Antrieben in der Produktion und dem Verkauf von Automobilen, wie das Ministerium für Industrie und Informationstechnologie im Verlauf des vergangenen Donnerstags in Beijing bekanntgab. Jetzt ist sie da, die Pflichtquote, wenn auch ein Jahr später und noch höher. Und nun? Die Kommentare der nächsten Tage von den üblichen Verdächtigen unter den Experten in Politik und Wirtschaft sind leicht vorauszusagen. Von ungerechtfertigtem Markteingriff, Protektionismus für die chinesische Elektroindustrie bis hin zu Wirtschaftskrieg in der Automobilindustrie wird wieder alles zu hören sein.

Eine ruhige und sachliche Auseinandersetzung mit der neuen Regelung in China tut not. Diese neue Regelung kam weder über Nacht, noch kommt sie im Kleid eines Bürokratiemonsters, wie einige Kritiker meinen. China hat seit Jahrzehnten gute Erfahrungen damit gemacht, durch Quotenregelungen Fehl- und Überproduktionen im eigenen Land zu steuern. Der Wunsch, im Bereich der Ökologie in kurzer Zeit zu einer Führungsnation aufsteigen zu wollen, mag unbedarften deutschen Betrachtern angesichts dicker Smogwolken über Beijing abwegig erscheinen. Ist es tatsächlich so ungewöhnlich, dass ein Land, welches im Bereich der Ökologie vor epochalen Aufgaben steht, besonders interessiert ist, diese zu lösen? Verblüfft den deutschen Betrachter nicht viel mehr, wie beherzt die chinesische Regierung zupackt, das Problem ernsthaft anzugehen?

Was wurde nun geregelt?

Alle Autohersteller mit einer Jahresproduktion von mehr als 30.000 Fahrzeugen müssen für den Absatz eines herkömmlichen Motors Punkte vorweisen, die durch den Absatz von alternativen Fahrzeugen erlangt werden. Dabei gibt es für das reine Elektrofahrzeug (wie z.B. die gegenwärtigen Tesla-Modelle oder den BMW i3 als reines Batteriemodell) die höchste Punktanzahl. Weniger wird es für Hybridmotoren geben. Auch die Reichweite wird eine Rolle spielen. Dabei sind dann die Newcomer in der Automobilindustrie ganz weit vorn. Das Punktesystem wird so austariert sein, dass im Jahr 2019 eine Quote von 10% bei allen neu zugelassenen Fahrzeugen erreicht wird. Die Quote von 12% greift bereits in 2020.

Der Handel mit den Alternativ-Antriebspunkten soll zulässig sein. VW könnte dann fehlende Punkte für ihre Verbrennungsmotoren bei Tesla kaufen. Ein Schelm wer dabei denkt, der vehemente Widerstand in Deutschland gegen diese Regelung könnte auch etwas mit dem Ego der Führungskräfte in der deutschen Automobilindustrie zu tun haben.

Was nutzt das Beharren auf Elektroantrieben, wenn die saubere Stromversorgung und die Speicherung noch nicht gelöst sind?

Die Festlegung auf Elektroantrieb im Vergleich zum Wasserstoffantrieb, der mit modifizierten Verbrennungsmotoren möglich wäre, erscheint Kritiken voreilig. Was nützt eine Festlegung heute, wenn die Elektroautos dann mit schmutzigem Strom aus Braunkohlekraftwerken betrieben werden, möchte man fragen. Die Größe und die Komplexität der vor uns stehenden Probleme sind unstrittig. Unstrittig ist jedenfalls auch, dass seit divide et impera, Probleme in Teilprobleme zerlegen und diese einzeln zu bezwingen, ein möglicher und sinnvoller Weg ist, übermächtig erscheinende Aufgaben Schritt für Schritt zu lösen. Die "Umwandlung von Energie in Bewegung" von dem Problem der ökologischen Energieerzeugung zu entkoppeln, ist eine sinnvolle Anwendung dieses Prinzips. Auch dann, wenn es noch zu viele Braunkohlekraftwerke gibt und die Energiewende noch (lange) nicht beendet ist. Verbrennungsmotoren aus allen Großstädten zu verbannen, schafft objektiv bessere Atemluft. Das Warten auf die perfekte Lösung hilft den Millionen von Menschen in chinesischen Städten genau so wenig wie den Stuttgarter Politikern bei der Einhaltung der Feinstaubquote.

Die These, die Zukunft der Elektromobilität wird sich in China entscheiden, wird von den Gründern von Grantiro schon seit Jahren vertreten. Im Gespräch mit Regierungsvertretern in China wird schnell klar: die Quote ist nur ein erster Schritt. Ziel war und ist es, die großen chinesischen Städte vollständig von Verbrennungsmotoren zu befreien. Es wird länger dauern, als manche Regierungsvertreter in China denken, aber viel schneller gehen, als es die deutsche Automobilindustrie und ihre gut geölte Lobbymaschinerie uns vormachen möchte.

Wer in den deutschen Führungsetagen noch immer glaubt, die Master des Universums säßen in Stuttgart, München und Wolfsburg, wird bald feststellen, wie wenig diese Annahme für das Automobiluniversum gilt. Wer heute als Produzent Automobile liefert oder für den Antriebsstrang des herkömmlichen Automobils Komponenten herstellt, und keinen validen Plan B vorweisen kann, mit dem er die Unabhängigkeit vom Verbrennungsmotor vor dem Jahr 2030 darstellen kann, handelt als Führungskraft fahrlässig. Bereits heute werden vorausschauende deutsche Banken bei der Finanzierung von Automobilzulieferern die Frage nach dem potentiellen Wegfall der Geschäftsgrundlage stellen. Der Wegfall der Geschäftsgrundlage ist ein Insolvenzgrund.

Die Innovationsverweigerer finanzieren die neuen Innovatoren....

Hier weiterlesen: http://grantiro.de/elektromobilquote-china/

Weitere Informationen unter: http://grantiro.de/ und http://www.rasenberger.ch/

Dies war ein Kommentar von Peter E. Rasenberger.

Peter E. Rasenberger, Jahrgang 1970, ist Unternehmer, Coach für Leistungsträger und ein international gefragter Verhandlungsführer. Seit 2005 ist er Executive Partner der Rasenberger Toschek, eine in der Schweiz ansässige internationale Unternehmensberatung.

Er studierte an der European Business School, Oestrich-Winkel (Deutschland) sowie in Hagen (Deutschland), London (UK) und San Diego (USA) unter anderem Wirtschaftsinformatik und Betriebswirtschaftslehre. Sein Studium beendete er mit dreiundzwanzig Jahren als Diplom-Kaufmann und Diplom-Informatiker und ist seit dem ehrenamtlich als Gastdozent an Universitäten tätig.

Auf das Studium folgte eine Zeit als Serienunternehmer, mit mittlerweile mehr als achtzehn Gründungen und Co-Gründungen im Umfeld des Time-Sektors (Telekommunikation, Informationstechnologie, Multimedia, E-Business). Dabei inspirierte er zahllose Jungunternehmer zu ihren ersten Unternehmensgründungen und hat Hunderte bei ihren Unternehmensentwicklungen beraten.

Zu seinen heutigen vordringlichen Themen gehören die Förderung von Unternehmertum und die Bedeutung von Bildung für die Weiterentwicklung von Gesellschaften.

Privat lebt Peter E. Rasenberger seit 2004 in der Schweiz am Genfer See.
Gran Tiro kommt aus dem Spanischen und bedeutet so viel wie "Weiter Wurf" oder auch "Großer Wurf". Unter dem Namen GRANTIRO haben sich Partner zusammengeschlossen, um Unternehmen und Organisationen zu helfen, sich besonderen Herausforderungen erfolgreich zu stellen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf Unternehmen, die im Kern gut aufgestellt sind, motivierte Mitarbeiter haben, (noch) wirtschaftlich operieren und deren bisherige Geschäftsgrundlage von Digitalisierung und Transformation bedroht ist.

Unser Ziel ist es Standorte, Know-how und Produktionsgrundlagen zu erhalten. Unser Ansatz ist es, mit bestehenden Mitteln und Mitarbeitern neue Ideen und Konzepte zu entwickeln, um eine Ausrichtung auf die Zukunft zu ermöglichen.

Bei GRANTIRO übernehmen wir bewusst gesellschaftliche Verantwortung. Der Wegfall der Geschäftsgrundlage eines etablierten Unternehmens ist mehr als eine wirtschaftliche Frage, nicht selten sind Menschen bereits seit Generationen für deutsche Traditionsunternehmen tätig. Werden Standorte geschlossen, leiden - oftmals unnötigerweise - Einzelpersonen, Familien, Standorte und zum Teil ganze Regionen. Auch mit den besten Ansätzen kann man nicht bei jedem Unternehmen, dessen Geschäftsgrundlage bedroht ist, ein tragfähiges, zukunftsweisendes Konzept erarbeiten. Wir sind der Überzeugung, dass die Betroffenen solcher disruptiven Veränderungen den besten Ansatz und die größtmögliche Chance verdient haben.
Rasenberger & Toschek AG
Roman Kacer
Avenue Gratta-Paille 2
1018 Lausanne
roman.kacer@r-t.com
0041 21 641 03 30
http://www.r-t.com

(News & Infos zum SEO-Contest >> SEOkanzler << gibt es hier.)


Zitiert aus der Veröffentlichung des Autors >> PR-Gateway << auf http://www.freie-pressemitteilungen.de. Haftungsausschluss: Freie-PresseMitteilungen.de / dieses News-Portal distanzieren sich von dem Inhalt der News / Pressemitteilung und machen sich den Inhalt nicht zu eigen!


Ein Kommentar von Peter Rasenberger.

Warum gerade eine Elektroquote für alle am chinesischen Markt teilnehmenden

Automobilhersteller der deutschen Automobilindustrie hilft.

Selbst die deutsche Kanzlerin kam zur Unterstützung, als China eine Pflichtquote für die Herstellung von Elektrofahrzeugen für alle am chinesischen Markt teilnehmenden Automobilhersteller ins Gespräch brachte. Der Zugang zum chinesischen Markt, der wichtigste Absatzmarkt für die deutsche Nobelfahrtechnik, drohte zu verschließen oder zumindest deutlich teurer zu werden, wenn damit Ernst würde. Nur wer ab 2018 mindestens 8% Elektrofahrzeuge in China verkauft, darf auch weiterhin Automobile mit Verbrennungsmotor verkaufen oder muss Strafzahlungen fürchten, so hieß es im Entwurf. Die deutsche Automobilindustrie drängte die Kanzlerin, da dem bedeutendsten Wirtschaftszweig Ungemach drohte. Die geplante Quote liegt weit über den Planzahlen der deutschen Automobilhersteller für die Produktion von Elektrofahrzeugen. In China galt es zu intervenieren, damit die Elektrowende nicht so schnell kommen möge. Der Hinweis auf die Bedeutung für deutsche Arbeitsplätze durfte nicht fehlen. Die Kanzlerin sprach pflichtgemäß mit Xi Jinping. Vergeblich.

Ab 2019 gelten 10%, ab 2020 12% als verpflichtendes Mindestziel für den Anteil an alternativen Antrieben in der Produktion und dem Verkauf von Automobilen, wie das Ministerium für Industrie und Informationstechnologie im Verlauf des vergangenen Donnerstags in Beijing bekanntgab. Jetzt ist sie da, die Pflichtquote, wenn auch ein Jahr später und noch höher. Und nun? Die Kommentare der nächsten Tage von den üblichen Verdächtigen unter den Experten in Politik und Wirtschaft sind leicht vorauszusagen. Von ungerechtfertigtem Markteingriff, Protektionismus für die chinesische Elektroindustrie bis hin zu Wirtschaftskrieg in der Automobilindustrie wird wieder alles zu hören sein.

Eine ruhige und sachliche Auseinandersetzung mit der neuen Regelung in China tut not. Diese neue Regelung kam weder über Nacht, noch kommt sie im Kleid eines Bürokratiemonsters, wie einige Kritiker meinen. China hat seit Jahrzehnten gute Erfahrungen damit gemacht, durch Quotenregelungen Fehl- und Überproduktionen im eigenen Land zu steuern. Der Wunsch, im Bereich der Ökologie in kurzer Zeit zu einer Führungsnation aufsteigen zu wollen, mag unbedarften deutschen Betrachtern angesichts dicker Smogwolken über Beijing abwegig erscheinen. Ist es tatsächlich so ungewöhnlich, dass ein Land, welches im Bereich der Ökologie vor epochalen Aufgaben steht, besonders interessiert ist, diese zu lösen? Verblüfft den deutschen Betrachter nicht viel mehr, wie beherzt die chinesische Regierung zupackt, das Problem ernsthaft anzugehen?

Was wurde nun geregelt?

Alle Autohersteller mit einer Jahresproduktion von mehr als 30.000 Fahrzeugen müssen für den Absatz eines herkömmlichen Motors Punkte vorweisen, die durch den Absatz von alternativen Fahrzeugen erlangt werden. Dabei gibt es für das reine Elektrofahrzeug (wie z.B. die gegenwärtigen Tesla-Modelle oder den BMW i3 als reines Batteriemodell) die höchste Punktanzahl. Weniger wird es für Hybridmotoren geben. Auch die Reichweite wird eine Rolle spielen. Dabei sind dann die Newcomer in der Automobilindustrie ganz weit vorn. Das Punktesystem wird so austariert sein, dass im Jahr 2019 eine Quote von 10% bei allen neu zugelassenen Fahrzeugen erreicht wird. Die Quote von 12% greift bereits in 2020.

Der Handel mit den Alternativ-Antriebspunkten soll zulässig sein. VW könnte dann fehlende Punkte für ihre Verbrennungsmotoren bei Tesla kaufen. Ein Schelm wer dabei denkt, der vehemente Widerstand in Deutschland gegen diese Regelung könnte auch etwas mit dem Ego der Führungskräfte in der deutschen Automobilindustrie zu tun haben.

Was nutzt das Beharren auf Elektroantrieben, wenn die saubere Stromversorgung und die Speicherung noch nicht gelöst sind?

Die Festlegung auf Elektroantrieb im Vergleich zum Wasserstoffantrieb, der mit modifizierten Verbrennungsmotoren möglich wäre, erscheint Kritiken voreilig. Was nützt eine Festlegung heute, wenn die Elektroautos dann mit schmutzigem Strom aus Braunkohlekraftwerken betrieben werden, möchte man fragen. Die Größe und die Komplexität der vor uns stehenden Probleme sind unstrittig. Unstrittig ist jedenfalls auch, dass seit divide et impera, Probleme in Teilprobleme zerlegen und diese einzeln zu bezwingen, ein möglicher und sinnvoller Weg ist, übermächtig erscheinende Aufgaben Schritt für Schritt zu lösen. Die "Umwandlung von Energie in Bewegung" von dem Problem der ökologischen Energieerzeugung zu entkoppeln, ist eine sinnvolle Anwendung dieses Prinzips. Auch dann, wenn es noch zu viele Braunkohlekraftwerke gibt und die Energiewende noch (lange) nicht beendet ist. Verbrennungsmotoren aus allen Großstädten zu verbannen, schafft objektiv bessere Atemluft. Das Warten auf die perfekte Lösung hilft den Millionen von Menschen in chinesischen Städten genau so wenig wie den Stuttgarter Politikern bei der Einhaltung der Feinstaubquote.

Die These, die Zukunft der Elektromobilität wird sich in China entscheiden, wird von den Gründern von Grantiro schon seit Jahren vertreten. Im Gespräch mit Regierungsvertretern in China wird schnell klar: die Quote ist nur ein erster Schritt. Ziel war und ist es, die großen chinesischen Städte vollständig von Verbrennungsmotoren zu befreien. Es wird länger dauern, als manche Regierungsvertreter in China denken, aber viel schneller gehen, als es die deutsche Automobilindustrie und ihre gut geölte Lobbymaschinerie uns vormachen möchte.

Wer in den deutschen Führungsetagen noch immer glaubt, die Master des Universums säßen in Stuttgart, München und Wolfsburg, wird bald feststellen, wie wenig diese Annahme für das Automobiluniversum gilt. Wer heute als Produzent Automobile liefert oder für den Antriebsstrang des herkömmlichen Automobils Komponenten herstellt, und keinen validen Plan B vorweisen kann, mit dem er die Unabhängigkeit vom Verbrennungsmotor vor dem Jahr 2030 darstellen kann, handelt als Führungskraft fahrlässig. Bereits heute werden vorausschauende deutsche Banken bei der Finanzierung von Automobilzulieferern die Frage nach dem potentiellen Wegfall der Geschäftsgrundlage stellen. Der Wegfall der Geschäftsgrundlage ist ein Insolvenzgrund.

Die Innovationsverweigerer finanzieren die neuen Innovatoren....

Hier weiterlesen: http://grantiro.de/elektromobilquote-china/

Weitere Informationen unter: http://grantiro.de/ und http://www.rasenberger.ch/

Dies war ein Kommentar von Peter E. Rasenberger.

Peter E. Rasenberger, Jahrgang 1970, ist Unternehmer, Coach für Leistungsträger und ein international gefragter Verhandlungsführer. Seit 2005 ist er Executive Partner der Rasenberger Toschek, eine in der Schweiz ansässige internationale Unternehmensberatung.

Er studierte an der European Business School, Oestrich-Winkel (Deutschland) sowie in Hagen (Deutschland), London (UK) und San Diego (USA) unter anderem Wirtschaftsinformatik und Betriebswirtschaftslehre. Sein Studium beendete er mit dreiundzwanzig Jahren als Diplom-Kaufmann und Diplom-Informatiker und ist seit dem ehrenamtlich als Gastdozent an Universitäten tätig.

Auf das Studium folgte eine Zeit als Serienunternehmer, mit mittlerweile mehr als achtzehn Gründungen und Co-Gründungen im Umfeld des Time-Sektors (Telekommunikation, Informationstechnologie, Multimedia, E-Business). Dabei inspirierte er zahllose Jungunternehmer zu ihren ersten Unternehmensgründungen und hat Hunderte bei ihren Unternehmensentwicklungen beraten.

Zu seinen heutigen vordringlichen Themen gehören die Förderung von Unternehmertum und die Bedeutung von Bildung für die Weiterentwicklung von Gesellschaften.

Privat lebt Peter E. Rasenberger seit 2004 in der Schweiz am Genfer See.
Gran Tiro kommt aus dem Spanischen und bedeutet so viel wie "Weiter Wurf" oder auch "Großer Wurf". Unter dem Namen GRANTIRO haben sich Partner zusammengeschlossen, um Unternehmen und Organisationen zu helfen, sich besonderen Herausforderungen erfolgreich zu stellen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf Unternehmen, die im Kern gut aufgestellt sind, motivierte Mitarbeiter haben, (noch) wirtschaftlich operieren und deren bisherige Geschäftsgrundlage von Digitalisierung und Transformation bedroht ist.

Unser Ziel ist es Standorte, Know-how und Produktionsgrundlagen zu erhalten. Unser Ansatz ist es, mit bestehenden Mitteln und Mitarbeitern neue Ideen und Konzepte zu entwickeln, um eine Ausrichtung auf die Zukunft zu ermöglichen.

Bei GRANTIRO übernehmen wir bewusst gesellschaftliche Verantwortung. Der Wegfall der Geschäftsgrundlage eines etablierten Unternehmens ist mehr als eine wirtschaftliche Frage, nicht selten sind Menschen bereits seit Generationen für deutsche Traditionsunternehmen tätig. Werden Standorte geschlossen, leiden - oftmals unnötigerweise - Einzelpersonen, Familien, Standorte und zum Teil ganze Regionen. Auch mit den besten Ansätzen kann man nicht bei jedem Unternehmen, dessen Geschäftsgrundlage bedroht ist, ein tragfähiges, zukunftsweisendes Konzept erarbeiten. Wir sind der Überzeugung, dass die Betroffenen solcher disruptiven Veränderungen den besten Ansatz und die größtmögliche Chance verdient haben.
Rasenberger & Toschek AG
Roman Kacer
Avenue Gratta-Paille 2
1018 Lausanne
roman.kacer@r-t.com
0041 21 641 03 30
http://www.r-t.com

(News & Infos zum SEO-Contest >> SEOkanzler << gibt es hier.)


Zitiert aus der Veröffentlichung des Autors >> PR-Gateway << auf http://www.freie-pressemitteilungen.de. Haftungsausschluss: Freie-PresseMitteilungen.de / dieses News-Portal distanzieren sich von dem Inhalt der News / Pressemitteilung und machen sich den Inhalt nicht zu eigen!

Für die Inhalte dieser Veröffentlichung ist nicht Auto-News-247.de als News-Portal sondern ausschließlich der Autor (PR-Gateway) verantwortlich (siehe AGB). Haftungsausschluss: Auto-News-247.de distanziert sich von dem Inhalt dieser Veröffentlichung (News / Pressemitteilung inklusive etwaiger Bilder) und macht sich diesen demzufolge auch nicht zu Eigen!

"Danke China, für eine Elektromobilquote!" | Anmelden oder Einloggen | 0 Kommentare
Grenze
Für den Inhalt der Kommentare sind die Verfasser verantwortlich.

Keine anonymen Kommentare möglich, bitte zuerst anmelden


Diese Web-Videos bei Auto-News-247.de könnten Sie auch interessieren:

Audi, Daimler im Abgasstrudel: Dunkelgrauer Tag für ...

Audi, Daimler im Abgasstrudel: Dunkelgrauer Tag für ...
Bundesregierung ordnet an: Daimler soll 238.000 Fah ...

Bundesregierung ordnet an: Daimler soll 238.000 Fah ...
Aachen droht ab Januar 2019 ein Diesel-Fahrverbot

Aachen droht ab Januar 2019 ein Diesel-Fahrverbot

Alle Web-Video-Links bei Auto-News-247.de: Auto-News-247.de Web-Video-Verzeichnis


Diese Fotos bei Auto-News-247.de könnten Sie auch interessieren:

Winsen-Oldtimer-Treffen-am-Winsener-Schlo ...

Zentraler-Busbahnhof-Berlin-ZOB-160310-20 ...

VW-Glaeserne-Manufaktur-Dresden-2012-1209 ...


Alle Fotos in der Foto-Galerie von Auto-News-247.de: Auto-News-247.de Foto - Galerie

Diese Lexikon-Einträge bei Auto-News-247.de könnten Sie auch interessieren:

 Podcasting
Podcasting bezeichnet das Produzieren und Anbieten von Mediendateien (Audio oder Video) über das Internet. Das Kofferwort setzt sich aus den beiden Wörtern iPod und Broadcasting zusammen. Ein einzelner Podcast (deutsch: ein Hörstück, genauer Hördatei oder Bewegtbilddatei) ist somit eine Serie von Medienbeiträgen (Episoden), die über einen Feed (meistens RSS) automatisch bezogen werden können. Man kann Podcasts als Radio- oder Fernsehsendungen auffassen, die sich unabhängig von Sendezeiten kon ...

Diese Forum-Threads bei Auto-News-247.de könnten Sie auch interessieren:

 Wie finde ich einen vertrauenswürdigen Zahngoldankäufer? (Katie2313, 25.09.2023)

 Warum hält Toyota am Hybridantrieb fest? (HannesW, 13.09.2023)

Diese Forum-Posts bei Auto-News-247.de könnten Sie auch interessieren:

 Bei der Wahl des Materials für Ihre Terrasse sollten Sie definitiv [url=https://www.natursteinwerk-arnold.de/natursteinplatten-nach-mass/]Natursteinplatten nach Maß[/url] in Erwägung ziehen. Diese bie ... (Yann, 27.05.2024)

 dankee, werde mir mal ihre angebote anschauen! (Zerra2, 24.04.2024)

 Danke, hast mir echt weitergeholfen!! (Mironni, 18.04.2024)

 Danke, Zerra2, für den Tipp mit der Seite von Erich Hartner, war mir bisher nicht bekannt. Werde mich dort mal umsehen, da ich auch auf der Suche nach innovativen Lösungen in der Reinigungstechnik bin ... (ErikTen, 03.03.2024)

 Hey, ich habe eine goldene Regel für dich: Vergleichen, vergleichen, vergleichen! Die Suche nach der perfekten Krankenhauszusatzversicherung kann überwältigend sein, aber dank der Plattform [url=ht ... (ErikTen, 03.03.2024)

 Moin! Danke vielmals! (Zerra2, 29.01.2024)

 Hey! Wenn du gerade mit dem Trading anfängst, ist es super wichtig, erstmal ein gutes Grundverständnis zu entwickeln. Fang damit an, die Grundlagen des Marktes und die verschiedenen Arten von Wertp ... (gernix, 21.01.2024)

 Hallo, wenn du auf der Suche nach hochwertigen Schutzhüllen für deine Gartenmöbel bist, kann ich dir wärmstens empfehlen, einen Blick auf das Angebot von https://www.schutzhuellenprofi.de/ zu werfe ... (Borusiaa, 04.10.2023)

 Hallo Katie, Die Wahl eines seriösen Zahngoldankäufers ist in der Tat von großer Bedeutung, um den bestmöglichen Wert für dein Zahngold zu erzielen. Hier sind einige Tipps und Ratschläge, wie du ei ... (Tobias24, 25.09.2023)

 Hallo, du hast nach Empfehlungen für Auto-GPS-Tracker gesucht, und ich kann dir die GPS Tracker von PAJ wärmstens empfehlen, [url=https://www.paj-gps.de/gps-tracker-fuer-autos]die haben mit Abstand ... (Zerra2, 07.09.2023)


Diese Testberichte bei Auto-News-247.de könnten Sie auch interessieren:

 Handwaschpaste von DM So gut wie DIY ist, man spart Geld, lernt etwas dazu und grübelt dann wieder, wie kriege ich jetzt bloß die Hände wieder sauber? Da gibt es doch bei DM diese Herrenserie SEINZ u ... (Gisbert Strauss, 21.4.2021)

 Interieur Essentials Autopflege In manchen Autos sieht es manchmal aus als würden Tiere darin leben (und es riecht auch so), die man noch nie an der Erdoberfläche gesehen hat. Na jedenfalls bekam ich zum Gebur ... (Jonathan Heine, 24.3.2021)

 Autopflege von Meguiar’s Man hat es oft im Fernsehen gesehen und geschmunzelt, denn was dort gezeigt wurde schien eigentlich ein Ding der Unmöglichkeit. Und dann war diese Werbekarte für ein kostenloses P ... (Rusty Berger, 23.2.2021)

 Fusselroller Profissimo von DM Ich hätte nie gedacht, dass bei so einem Produkt die Qualität so unterschiedlich sein kann. Ob das die von den anderen Drogeriemarktketten, alles für 1€ oder McGeiz ist. ... (Patricia Fornegg, 29.12.2019)

 Duschkabinenspray von Putzmeister Es hat eine Weile gedauert bis ich bei Putzmeister gelandet bin. Entweder waren die Badreiniger schweineteuer oder haben es nicht gebracht. Also ich meine die gewünschte Wirkung.< ... (Heike Zeller, 26.12.2019)

 Rindfleisch im eigenen Saft von Gut Drei Eichen Als junger Bengel war ich ein großer Fan von Corned Beef, das hat sich aber mit der Zeit gelegt. Aber wenn es so Rind oder Pute im eigenen Saft gibt muss ich doch hin und wieder zulange ... (DaveD, 07.12.2018)

 WC Powerschaum von Clinär Ich bin ja mehr so der Essigreiniger-Nutzer in Sachen Bad und Toilette. Aber bei meinem Discounter um die Ecke ist gerade Ausverkauf und da kostete ein 500 ml Dose von dem Zeugs 1 ... (Mantu Gerlach, 12.11.2018)

Diese News bei Auto-News-247.de könnten Sie auch interessieren:

 Selbst-Versorgung & Selbst-Heilung beim Mega Juni Fest (PR-Gateway, 01.06.2024)
2 Mega Events für die "Rundum Selbst-Versorgung" von Körper, Geist & Seele

Nach dem erfolgreichen "Rundum Selbst-Versorgt" Online-Kongress, der mit 20+ Experten-Interviews, -Vorträgen und -Webinaren, sowie 9 wertvollen Geschenken im Gesamtwert von rund 2.500,- EUR, Mitte Mai gelaufen ist, folgt nun das Mega Juni Fest.



Mehr als 17.000 Aufrufe, innerhalb weniger Stunden, hatte alleine die Seite von Tag 4, mit den Themen "Selbst-Versorgung in der Gemeinschaft + Lebens ...

 AOC präsentiert leistungsstarken Gaming-Monitor 27G2ZN3/BK mit rasanten 280 Hz (PR-Gateway, 31.05.2024)


Amsterdam, 30. Mai 2024 - E-Sport-Niveau und ein bemerkenswertes Preis-Leistungs-Verhältnis: AGON by AOC - eine der weltweit führenden Marken für Gaming-Monitore (1) und IT-Zubehör - stellt den AOC GAMING 27G2ZN3/BK vor. Das 68,6 cm (27") Full-HD-Modell wurde für wettbewe ...

 Gesegnete Rippchen im St.Ribs (PR-Gateway, 29.05.2024)
"Genau jetzt ist die richtige Zeit, dem Thema Fleisch eine neue Bühne zu geben."

Mit dieser Aussage formulieren die St.Ribs Gründer, Max Schlereth und Moritz Haake Wunsch und Anspruch der ersten beiden St.Ribs Restaurants, die bei allen Münchnern und Bonnern, Nicht Münchnern und Nicht-Bonnern, Feinschmeckern, Food-Maniacs und Followern des guten Geschmacks seit den Openings für ein echtes Genusshighlight und für jede Menge Wiederholungsgäste sorgen.



Max & Moritz: de ...

 Lescars Kfz-Dreifach-Ventilator VT-80.car mit USB-Anschluss (PR-Gateway, 27.05.2024)
Angenehme Luftzirkulation im Auto an Sommertagen

- Kfz-Dreifach-Ventilator mit 5 V-USB-Anschluss ideal für Pkw und Transporter

- Je um 360° verstellbar und mit 3 Geschwindigkeits-Stufen

- Leistungsaufnahme: 7 Watt

- Kabellänge von 1 m

- Klebepads zur Befestigung am Armaturenbrett



Der Kfz-Dreifach-Ventilator von
 
Die Zukunft der Content-Erstellung: KI trifft auf Social-Media-Marketing (PR-Gateway, 24.05.2024)
Der KI-Textgenerator Assistini ergänzt das Social-Media-Automatisierungstool Blog2Social durch Funktionen wie Ideenfindung, automatisierte Post-Erstellung, Keyword-Integration und mehr

Künstliche Intelligenz (KI) entwickelt sich zunehmend zum Schlüssel innovativer Marketingstrategien. In diesem dynamischen Umfeld bietet das Social-Media-Management-Tool Blog2Social mit Assistini eine wegweisende Lösung: Einen KI-basierten Textgenerator, der speziell für Social Media entwickelt wurde. ...

 Eningen: Eine Wanderung mit Ruhe, Gelassenheit und für alle Sinne (PR-Gateway, 23.05.2024)


Dozent und Yoga-Trainer Stefan Jammer aus Eningen zeigt Möglichkeiten zur Achtsamkeit, Nervenberuhigung und Ordnung der Gedanken auf. Die Sinnes-Wanderung mit Aufmerksamkeitsübungen und Ansätzen des Tiefen-Trainings seiner Yoga-Praxis wurde sehr gut angenommen.



Der hauptberufliche Yogalehrer Stefan Jammer vermittelte, während der Bewegungsveranstaltung des AK Gesunde Gemeinde Eningen, Tipps zur eigenen Achtsamkeit und für verborgene Besonderheiten der Natur. Er nah ...

 Anschlussfreudiger QHD-Monitor: der AOC Q27B3CF2 mit 100 Hz und USB-C (PR-Gateway, 23.05.2024)


Amsterdam, 23. Mai 2024 - Display-Spezialist AOC präsentiert mit dem 68,6 cm (27") großen AOC Q27B3CF2 ein neues schlankes QHD-Modell (2560 x 1440) aus seiner B3-Serie. Dank leistungsstarker Features wie 100 Hz Bildwiederholrate, USB-C-Konnektivität (inkl. 65 W Power Delivery) und Ada ...

 Josip Heit im Interview mit NATIONAL TIMES AUSTRALIA über Wikipedia und die Revolution des Nachrichtenkonsums im digitalen Zeitalter (PR-Gateway, 21.05.2024)


Josip Heit, ein Name, der in der internationalen Geschäftswelt zunehmend an Bedeutung gewinnt, hat sich durch seine innovativen Ansätze und seine unternehmerische Weitsicht einen festen Platz unter den führenden Geschäftsleuten der Gegenwart erarbeitet. Bekannt für seine Fähigkeit, zukunftsweisende Projekte erfolgreich umzusetzen, hat Heit in verschiedenen Branchen eindrucksvolle Spuren hinterlassen.



Vor diesem Hintergrund führte NATIONAL TIMES AUSTRALIA ein Interv ...

 AVANTGARDE EXPERTS WIRD TEIL DER INTERNATIONALEN PERSONALBERATUNG YER (PR-Gateway, 14.05.2024)


München, 14. Mai 2024 - Die YER Group, ein internationales Recruiting-Unternehmen mit Hauptsitz in den Niederlanden, investiert in den deutschlandweit agierenden Münchner Personalspezialisten AVANTGARDE Experts. Gemeinsam wollen die Partner ihre Marktpositionierung für die Besetzung von Arbeitsrollen in zukunftsfähigen Branchen wie Tech, Mobility und Energie auf dem deutschen Markt weiter stärken. YER erwirbt einhundert Prozent der, von der bisherigen Muttergesellschaft AVANTGARDE un ...

 Kyocera stellt auf The Advanced Ceramics Show 2024 aus (PR-Gateway, 10.05.2024)
Auf der Messe und Konferenz stellt Kyocera seine Produktvielfalt aus den Produktkategorien Halbleiter-, Feinkeramik- und Automotive-Komponenten vor.

Kyoto/Esslingen, 10. Mai 2024. Auch 2024 nimmt Kyocera wieder an der The Advanced Ceramics Show 2024 (Stand 1807) teil. Um verschiedene Schlüsselmärkte zu erschließen, stellen die Unternehmensbereiche Feinkeramik (KYOCERA Fineceramics Europe GmbH), Halbleiterkomponenten (Semiconductor Components, SC) sowie Automotive auf der Messe verschi ...

Werbung bei Auto-News-247.de:





Danke China, für eine Elektromobilquote!

 
Auto News 24/7 Aktuelles Amazon-Schnäppchen

Auto News 24/7 Video Tipp @ Auto-News-247.de

Auto News 24/7 Online Werbung

Auto News 24/7 Verwandte Links
· Mehr aus der Rubrik Auto Infos
· Weitere News von Auto-News


Der meistgelesene Artikel zu dem Thema Auto Infos:
Land der Ideen: Auf zu neuen Usern - Fünf Wege aus der Filterblase


Auto News 24/7 Artikel Bewertung
durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

schlecht
normal
gut
Sehr gut
Exzellent



Auto News 24/7 Online Werbung

Auto News 24/7 Möglichkeiten

Druckbare Version  Druckbare Version

Diesen Artikel an einen Freund senden  Diesen Artikel an einen Freund senden


Firmen- / Produktnamen, Logos, Handelsmarken sind eingetragene Warenzeichen bzw. Eigentum ihrer Besitzer und werden ohne Gewährleistung einer freien Verwendung benutzt. Artikel und alle sonstigen Beiträge, Fotos und Images sowie Kommentare etc. sind Eigentum der jeweiligen Autoren, der Rest © 2009 - 2024!

Wir betonen ausdrücklich, daß wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und/oder auf die Inhalte verlinkter Seiten haben und distanzieren uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinken Seiten und machen uns deren Inhalte auch nicht zu Eigen. Für die Inhalte oder die Richtigkeit von verlinkten Seiten übernehmen wir keinerlei Haftung. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage angebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Banner, Buttons, Beiträge oder alle sonstigen Verlinkungen führen.

Sie können die Schlagzeilen unserer neuesten Artikel durch Nutzung der Datei backend.php direkt auf Ihre Homepage übernehmen, diese werden automatisch aktualisiert.

Auto News, Auto Infos & Auto Tipps - rund um's Auto / Impressum - AGB (inklusive Datenschutzhinweise) - Werbung. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie sich weiterhin auf dieser Seite aufhalten, akzeptieren Sie unseren Einsatz von Cookies.