Auto News ! Auto & Kfz News & Infos Auto Forum ! Auto & Kfz Forum Kleinanzeigen Forum ! Auto & Kfz Kleinanzeigen Auto Videos ! Auto & Kfz Videos Auto Foto-Galerie ! Auto & Kfz Foto - Galerie Auto Links ! Auto & Kfz Links Auto Lexikon ! Auto & Kfz Lexikon

 Auto-News-24/7.de: Auto News & Auto Infos & Auto Tipps!

Seiten-Suche:  
 Auto-News-24/7.de <- Home     Anmelden  oder   Einloggen    
Interessante neue
News, Infos & Tipps @
Auto-News-24/7.de
Unsichtbare Stromversorgung für Förderanlagen
BorgWarner debütiert mit zahlreichen Technologien für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor, Hybrid- und Elektroantrieb auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) Pkw 2017 und geht die Herausforderungen der Antriebe von Morgen an.
Ob Verbrenner, Hybrid oder Elektrofahrzeug – BorgWarner zeigt Lö ...
Copyright: Rameder
Dachhalter, Hecklappe oder Kupplungsträger - mit Rameder gehen B ...
HORIBA erhält Benennung durch das Kraftfahrtbundesamt
ABSOLUT Sport - Reiseexperte für Formel-1 Reisen
Auto News 24/7 RankensteinSEO Contest
Contest-Seite: RankensteinSEO
Contest-Video: RankensteinSEO
Contest-Bild: RankensteinSEO

Auto News 24/7 Online-Werbung 4Taktershop
4Taktershop - Online-Shop für Rollerersatzteile, Tuning und Zubehör

Auto News 24/7 Who's Online
Zur Zeit sind 93 Gäste und 0 Mitglied(er) online.
Sie sind ein anonymer Besucher. Sie können sich hier anmelden und dann viele kostenlose Features dieser Seite nutzen!

Auto News 24/7 Online Werbung
autobewertung

Auto News 24/7 Haupt - Menü
Auto-News-24/7 - Services
· Auto-News-24/7 - News
· Auto-News-24/7 - Links
· Auto-News-24/7 - Forum
· Auto-News-24/7 - Lexikon
· Auto-News-24/7 - Kalender
· Auto-News-24/7 - Marktplatz
· Auto-News-24/7 - Foto-Galerie
· Auto-News-24/7 - Seiten Suche

Redaktionelles
· Auto-News-24/7 News-Übersicht
· Auto-News-24/7 Rubriken
· Top 5 bei Auto-News-24/7
· Weitere Web Infos & Tipps

Mein Account
· Log-In @ Auto-News-24/7
· Mein Account
· Mein Tagebuch
· Log-Out @ Auto-News-24/7
· Account löschen

Interaktiv
· Auto-News-24/7 Link senden
· Auto-News-24/7 Event senden
· Auto-News-24/7 Bild senden
· Auto-News-24/7 Kleinanzeige senden
· Auto-News-24/7 Artikel posten
· Feedback geben
· Kontakt-Formular
· Seite weiterempfehlen

Community
· Auto-News-24/7 Mitglieder
· Auto-News-24/7 Gästebuch

Information
· Auto-News-24/7 Impressum
· Auto-News-24/7 AGB & Datenschutz
· Auto-News-24/7 FAQ/ Hilfe
· Auto-News-24/7 Statistiken
· Auto-News-24/7 Werbung

Accounts
· Twitter
· google+

Auto News 24/7 Terminkalender
Juni 2024
  1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30

Tagungen
Veröffentlichungen
Veranstaltungen
Treffen
Geburtstage
Gedenktage
Sonstige

Auto News 24/7 Seiten - Infos
Auto-News-24/7.de - Mitglieder!  Mitglieder:5318
Auto-News-24/7.de -  News!  Auto-News:43.680
Auto-News-24/7.de -  Links!  Auto-Links:6
Auto-News-24/7.de -  Kalender!  Auto-Termine:0
Auto-News-24/7.de -  Lexikon!  Auto-Lexikon:2
Auto-News-24/7.de - Forumposts!  Forumposts:384
Auto-News-24/7.de -  Galerie!  Galerie Bilder:419
Auto-News-24/7.de -  Kleinanzeigen!  Auto-Kleinanzeigen:70
Auto-News-24/7.de -  Gästebuch!  00Gästebuch-Einträge:6

Auto News 24/7 SEO Challenge RankensteinSEO
Domain: SEO Challenge RankensteinSEO

Auto News 24/7 Online WEB Tipps
Gratisland.de Pheromone

Auto-News-24/7.de: News, Infos @ Tipps rund um Autos!

Auto - Seite - News ! Kulturpreis Bayern 2018: Preisträger geben Bayern wertvolle gesellschaftliche Impulse

Veröffentlicht am Freitag, dem 09. November 2018 von Auto-News-247.de

Auto Infos
PR-Gateway: (Mynewsdesk) Bayernwerk und bayerisches Wissenschafts- und Kunstministerium zeichnen fünf Künstler und 32 Wissenschaftler aus ? Sonderpreis für Kabarettistin Martina Schwarzmann



Sie sind Exportschlager des Kunst- und Wissenschaftsstandorts Bayern: Das Bayernwerk und das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst haben am Donnerstagabend im Münchner Kesselhaus insgesamt 38 Künstler und Wissenschaftler aus dem Freistaat ausgezeichnet. Neben dem Musiker und ?Spider-Murphy-Gang?-Mitbegründer Günther Sigl, dem Architekten Peter Haimerl, der unter anderem das Konzerthaus in Blaibach gestaltet hat, und dem international gefeierten Klarinettisten Klaus Hampl haben auch Bildhauer Christian Schnurer, der für seine internationalen Projekte im öffentlichen Raum geehrt wurde, und Nina Sonnenberg, besser bekannt als Rapperin ?Fivä, eine der begehrten Bronzestatuen, den ?Gedankenblitz?, erhalten. Die Kabarettistin Martina Schwarzmann nahm den diesjährigen Sonderpreis aus den Händen von Bayerns Wissenschafts- und Kunstministerin Prof. Dr. med. Marion Kiechle entgegen.



?Die ausgezeichneten Künstler und Wissenschaftler geben unserem Kulturstaat Bayern wertvolle gesellschaftliche Impulse. Sie erweitern unseren Horizont und schärfen unser Bewusstsein für Vergangenheit und Zukunft. Sie festigen so Bayerns Rolle als bedeutender Kunst- und Wissenschaftsstandort?, würdigte Bayerns Wissenschafts- und Kunstministerin Prof. Dr. med. Marion Kiechle die diesjährigen Preisträger.



Bei der Kulturpreis-Gala im Kesselhaus München hat Schirmherrin Kiechle einen Sonderpreis an die Kabarettistin Martina Schwarzmann verliehen. Sie sei ?eine herausragende Menschendarstellerin, die gesellschaftliche und soziale Realitäten in ihrem Programm treffsicher bewusstmacht?, lobte Ministerin Kiechle in ihrer Laudatio. Zu den seit 2005 für ihre herausragenden Leistungen in Kunst und Wissenschaft ausgezeichneten Sonderpreisträgern gehören neben Martina Schwarzmann unter anderem bereits Bruno Jonas, Gerhard Polt, Sigi Zimmerschied, Frank-Markus Barwasser alias Erwin Pelzig, Dieter Dorn und Franz Xaver Bogner.



?Brücke zwischen Kunst und Wissenschaft?



Neben den fünf Kunstpreisträgern und der Sonderpreisträgerin zeichneten das Bayernwerk und das bayerische Wissenschafts- und Kunstministerium 32 Absolventen und Doktoranden der bayerischen Kunsthochschulen, Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften aus. ?Mit dem Kulturpreis Bayern möchten wir die Brücke zwischen Kunst und Wissenschaft, aber auch zwischen Tradition und Moderne schlagen?, erklärte Bayernwerk-Vorstandsvorsitzender Reimund Gotzel, der Gastgeber des Galaabends. Das um die Auszeichnung über Jahrzehnte hinweg entstandene Netzwerk herausragender Künstler und Wissenschaftler, das mittlerweile weit über den Freistaat hinausreiche, so Gotzel weiter, sei für das Bayernwerk eine großartige Anerkennung der eigenen Bemühungen.



?Gedankenblitz? für alle Preisträger



Der Kulturpreis Bayern geht auf den Kulturpreis Ostbayern zurück, der erstmals 1959 verliehen wurde. Die Auszeichnung ist in der Sparte Kunst mit jeweils 5.000 Euro und in der Sparte Wissenschaft mit jeweils 2.000 Euro dotiert. Daneben erhalten alle Preisträger die eigens für die Auszeichnung geschaffene Bronzestatue ?Gedankenblitz?, die der Schwandorfer Bildhauer Peter Mayer, 1974 selbst mit dem Kulturpreis Ostbayern ausgezeichnet, gestaltet hat. Die fünf Kunstpreisträger werden dabei von einer Fachjury ausgewählt, die Wissenschaftspreisträger von ihrer jeweiligen Hochschule. Das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst verleiht zusätzlich einen Sonderpreis.



Der diesjährige Veranstaltungsort, das Münchner Kesselhaus, ist ein ehemaliger Industriekomplex im Stadtteil Freimann und dient seit 2007 als Konzert- und Eventhalle. Bayern-3-Moderator Thorsten Otto hatte die rund 350 geladenen Gäste durch den Abend geführt, begleitet von einigen künstlerischen Darbietungen ? unter anderem von diesjährigen wie früheren Kulturpreisträgern.



Die fünf Kunstpreisträger 2018 im Kurzprofil (alphabetisch):







* Architektur: Peter Haimerl (Niederbayern)

Der Architekt Peter Haimerl wird 1961 in Eben bei Viechtach (Landkreis Regen) geboren. Nach seinem Studium in München und seinem Diplomabschluss 1987 arbeitet Haimerl zunächst in verschiedenen Architekturbüros. 1991 gründet er schließlich sein Eigenes und lehrt gleichzeitig an mehreren Hochschulen. Sein Forschungsprojekt ?ZOOMTOWN? begleitet ihn seit dieser Zeit und ist Grundlage für die meisten seiner Projekte. Das Hauspatenprojekt ?Bauen im Bestand?, das Haimerl 2010 gemeinsam mit dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege initiiert, ist nur eines davon. Haimerls bis dato bekanntestes Werk ist das Konzerthaus Blaibach (Landkreis Cham), das er bis zur Fertigstellung 2014 gemeinsam mit Bariton Thomas Bauer, einem weiteren Kulturpreisträger, gestaltet hat.



www.peterhaimerl.de



* Musik: Klaus Hampl (Schwaben)

Der Klarinettist Klaus Hampl stammt aus Kaufbeuren und hat sudetendeutsche Wurzeln. Der bekennende Allgäuer und international gefeierte Solist und Kammermusiker festigt seine Karriere in Italien. Zu einer wichtigen Station in seinem Leben wird bald Rom und damit das Quartetto di Roma. Nicht zuletzt wegen seiner Zusammenarbeit mit dem Quartetto di Roma wird Klaus Hampl mit zahlreichen Ehrungen und Preisen ausgezeichnet, unter anderem mit dem Gabler-Kulturpreis und dem Sudetendeutschen Kulturpreis. Bemerkenswert ist, dass Hampl in seinem Schaffen künstlerische Zusammenhänge aufdeckt und eigenschöpferisch wiedervereint. So zum Beispiel bei den Einspielungen von Max Reger und Henri Marteau, bei Coleridge Taylor und Paul Ben Haim ? einem 1984 verstorbenen Komponisten, der Klaus Hampl besonders am Herzen liegt. Auf anderem Weg versucht Klaus Hampl mit Kulturpreisträger Sigi Schwab mit der von ihnen gegründeten Camerata Bavarese, Grenzen zwischen U- und E-Musik aufzuheben.



www.klaus-hampl.de



* Bildende Kunst: Christian Schnurer (Oberpfalz)

Der freischaffende Künstler Christian Schnurer wurde 1971 in Schwandorf geboren. Seine Installationen und Interventionen haben häufig einen gesellschaftspolitischen Hintergrund. Zu Schnurers wichtigsten Projekten zählt etwa der ?Exportweltmeister?: Mit einem Trabi und einer rosa Abwurfrakete als Dachlast reist Schnurer im Herbst 2015 von München nach Kiew, inmitten der Donbasskrise auf der Suche nach kriegsverherrlichenden Monumenten, vor die er das absurde Objekt platziert. Um die Arbeitsbedingungen zeitgenössischer Künstler zu verbessern, aber auch um freie Kunst und angewandte Künste einander näher zu bringen, gründet Schnurer 2010 die ?Halle 6?, ein freies Künstlerhaus in München. Als Landesvorsitzender des Berufsverbands Bildender Künstler setzt sich Schnurer für die überregionale und internationale Vernetzung von Künstlern ein. Schnurer ist unter anderem mit dem Staatspreis für Bildende Kunst der Bayerischen Staatsregierung ausgezeichnet worden.



www.christian-schnurer.de



* Musik: Günther Sigl (Oberbayern)

Günther Sigl, geboren 1947 in Schongau, entdeckt als gelernter Bankkaufmann die Beatmusik für sich. 1971 hängt er seinen Job bei der Münchner Bank an den Nagel und beschließt, Berufsmusiker zu werden. Internationale Bekanntheit erlangt Sigl als Mitbegründer der ?Spider Murphy Gang?: 1977 mit Barny Murphy, Franz Trojan und Michael Busse aus der Taufe gehoben, macht sich die Band ab 1981 mit Hits wie ?Skandal im Sperrbezirk?, ?Schickeriä oder ?Mir san a bayrische Band? unvergesslich. Seit 2010 tritt der Komponist, Texter und Musiker auch als ?Günther Sigl & Band? auf. Vergangenes Jahr ist Sigls neue Formation mit dem Oberbayerischen Kulturpreis ausgezeichnet worden.



www.guenther-sigl.de



* Literatur/Musik: Nina Sonnenberg (Oberbayern)

Die Rapperin, Moderatorin und Autorin Nina Sonnenberg wird 1978 in München geboren. Nach einer Ausbildung zur Verlagskauffrau gründet sie 1999 mit Sebastian Schwarz alias DJ Radrum das Rap- und Spoken-Word-Projekt ?Fiva & Radrum?. Gemeinsam mit Schwarz baut Sonnenberg 2005 während ihres Soziologie-Studiums das Label ?Kopfhörer Recordings? auf. In ihren Texten tritt sie den Stereotypen des Hip-Hop ironisch entgegen. Neben ihrer Karriere als Rapperin und Poetry-Slammerin arbeitet Sonnenberg als Radio- und TV-Moderatorin. 2012 tritt sie mit ?Fiva & Das Phantom Orchester? für Bayern beim Bundesvision Song Contest an. Sonnenberg ist bereits mehrfach für den Grimme-Preis nominiert worden.



www.ninafivasonnenberg.de



Die Sonderpreisträgerin 2018 im Kurzprofil:



* Kabarett: Martina Schwarzmann (Oberbayern)

Martina Schwarzmann ist in Fürstenfeldbruck aufgewachsen. Im Jahr 2000 beginnt die gelernte Köchin, auf verschiedenen Kleinkunstbühnen mit selbstgemachten Texten und Liedern aufzutreten. Dabei karikiert sie, häufig mit der Gitarre an ihrer Seite, Alltagsszenen wie den Besuch eines Wertstoffhofs oder das Münchner Oktoberfest. Als Inspiration dienen Schwarzmann dabei die Lebenswelt der oberbayerischen Landbevölkerung, aber auch persönliche Erlebnisse. Martina Schwarzmann hat bereits zahlreiche namhafte Auszeichnungen erhalten, unter anderem den Bayerischen und Deutschen Kabarettpreis sowie den Deutschen Kleinkunstpreis.



www.martina-schwarzmann.de







Die Wissenschaftspreisträger 2018 der bayerischen Kunsthochschulen:



* Sandra Bejarano Gil, Akademie der Bildenden Künste München

* Isa Micklitza, Hochschule für Fernsehen und Film München

* Dr. Cheng Xie, Hochschule für Musik und Theater München

* Laila Auburger, Akademie der Bildenden Künste Nürnberg

* Katrin Hackl, Hochschule für Musik Nürnberg

* Martin Sturm, Hochschule für Musik Würzburg

Die Wissenschaftspreisträger 2018 der bayerischen Universitäten:



* Dr. Stefan Mühlbauer, Universität Augsburg

* Dr. Noemi Schmitt, Otto-Friedrich-Universität Bamberg

* Dr. Annachiara Raia, Universität Bayreuth

* Dr. Nicole Goerig, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

* Dr. Henry Schurkus, Ludwig-Maximilians-Universität München

* Dr. Isabella Bertmann, Technische Universität München

* Dr. Johannes Lorenz, Universität Passau

* Dr. Jonas Hock, Universität Regensburg

* Dr. Dorit Borrmann, Julius-Maximilians-Universität Würzburg









Die Wissenschaftspreisträger 2018 der bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften:



* Stefan Schumann, Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden

* Christian Gortol, Hochschule Ansbach

* Simon Biberacher, Hochschule Aschaffenburg

* Alice Strunkmann-Meister, Hochschule Augsburg

* Christina Röhrich, Hochschule Coburg

* Daniela Heuberger, Technische Hochschule Deggendorf

* Karolin Weck, Hochschule Hof

* Maximilian Zuleger, Technische Hochschule Ingolstadt

* Benno Timmermann, Hochschule Kempten

* Sebastian Thomeczek, Hochschule Landshut

* Johannes Göpfert, Hochschule München

* Nick Brandolini, Hochschule Neu-Ulm

* Dirk Schneider, Technische Hochschule Nürnberg

* Barbora Blahníková, Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg

* Alexander Platsch, Technische Hochschule Rosenheim

* Bettina Knörr, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

* Ricarda Schuhmann, Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt

Weitere Informationen sowie Bilder, Audios und Videos zum Kulturpreis Bayern auf



www.bayernwerk.de/kulturpreis



www.facebook.com/bayernwerkAG



www.twitter.com/Bayernwerk



www.instagram.com/bayernwerk



www.soundcloud.com/bayernwerk



Bayernwerk AG auf YouTube





Diese Pressemitteilung wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im Bayernwerk AG



Shortlink zu dieser Pressemitteilung:

http://shortpr.com/fgonvn



Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:

http://www.themenportal.de/kultur/kulturpreis-bayern-2018-preistraeger-geben-bayern-wertvolle-gesellschaftliche-impulse-73867
Über Bayernwerk AG:

Die Bayernwerk AG unterstützt Privathaushalte, Gewerbebetriebe und Kommunen mit einem umfangreichen Angebot an Energielösungen. Gemeinsam mit seinen Tochterunternehmen bietet das Bayernwerk seinen Kunden Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Strom- und Gasnetze, Straßenbeleuchtung, E-Mobilität, dezentrale Energieerzeugung, Wasserversorgung und Abwasserentsorgung. Rund 2.900 Mitarbeiter der Bayernwerk-Gruppe geben Tag für Tag ihr Bestes, um den Kunden des Bayernwerks die Energielösungen zu bieten, die sie brauchen.

Als langjähriger Partner steht das Unternehmen rund 1.200 Kommunen bei der Energiewende vor Ort zur Seite. Das gesellschaftliche Engagement für die bayerischen Regionen ist eines der Markenzeichen des Bayernwerks. Das Unternehmen engagiert sich nachhaltig für Schule und Jugend, Tradition und Kultur, Soziales, Ökologie sowie den Breitensport.

Sitz des Unternehmens ist Regensburg. Die Bayernwerk AG ist eine 100-prozentige Tochter des E.ON-Konzerns.
Bayernwerk AG
Andrea Schweigler
Lilienthalstraße 7
93049 Regensburg
andrea.schweigler@bayernwerk.de
+49 941-201-7022
http://shortpr.com/fgonvn

(News & Infos zum >> RaketenSEO << gibt es hier.)

Zitiert aus der Veröffentlichung des Autors >> PR-Gateway << auf http://www.freie-pressemitteilungen.de. Haftungsausschluss: Freie-PresseMitteilungen.de / dieses News-Portal distanzieren sich von dem Inhalt der News / Pressemitteilung und machen sich den Inhalt nicht zu eigen!


(Mynewsdesk) Bayernwerk und bayerisches Wissenschafts- und Kunstministerium zeichnen fünf Künstler und 32 Wissenschaftler aus ? Sonderpreis für Kabarettistin Martina Schwarzmann



Sie sind Exportschlager des Kunst- und Wissenschaftsstandorts Bayern: Das Bayernwerk und das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst haben am Donnerstagabend im Münchner Kesselhaus insgesamt 38 Künstler und Wissenschaftler aus dem Freistaat ausgezeichnet. Neben dem Musiker und ?Spider-Murphy-Gang?-Mitbegründer Günther Sigl, dem Architekten Peter Haimerl, der unter anderem das Konzerthaus in Blaibach gestaltet hat, und dem international gefeierten Klarinettisten Klaus Hampl haben auch Bildhauer Christian Schnurer, der für seine internationalen Projekte im öffentlichen Raum geehrt wurde, und Nina Sonnenberg, besser bekannt als Rapperin ?Fivä, eine der begehrten Bronzestatuen, den ?Gedankenblitz?, erhalten. Die Kabarettistin Martina Schwarzmann nahm den diesjährigen Sonderpreis aus den Händen von Bayerns Wissenschafts- und Kunstministerin Prof. Dr. med. Marion Kiechle entgegen.



?Die ausgezeichneten Künstler und Wissenschaftler geben unserem Kulturstaat Bayern wertvolle gesellschaftliche Impulse. Sie erweitern unseren Horizont und schärfen unser Bewusstsein für Vergangenheit und Zukunft. Sie festigen so Bayerns Rolle als bedeutender Kunst- und Wissenschaftsstandort?, würdigte Bayerns Wissenschafts- und Kunstministerin Prof. Dr. med. Marion Kiechle die diesjährigen Preisträger.



Bei der Kulturpreis-Gala im Kesselhaus München hat Schirmherrin Kiechle einen Sonderpreis an die Kabarettistin Martina Schwarzmann verliehen. Sie sei ?eine herausragende Menschendarstellerin, die gesellschaftliche und soziale Realitäten in ihrem Programm treffsicher bewusstmacht?, lobte Ministerin Kiechle in ihrer Laudatio. Zu den seit 2005 für ihre herausragenden Leistungen in Kunst und Wissenschaft ausgezeichneten Sonderpreisträgern gehören neben Martina Schwarzmann unter anderem bereits Bruno Jonas, Gerhard Polt, Sigi Zimmerschied, Frank-Markus Barwasser alias Erwin Pelzig, Dieter Dorn und Franz Xaver Bogner.



?Brücke zwischen Kunst und Wissenschaft?



Neben den fünf Kunstpreisträgern und der Sonderpreisträgerin zeichneten das Bayernwerk und das bayerische Wissenschafts- und Kunstministerium 32 Absolventen und Doktoranden der bayerischen Kunsthochschulen, Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften aus. ?Mit dem Kulturpreis Bayern möchten wir die Brücke zwischen Kunst und Wissenschaft, aber auch zwischen Tradition und Moderne schlagen?, erklärte Bayernwerk-Vorstandsvorsitzender Reimund Gotzel, der Gastgeber des Galaabends. Das um die Auszeichnung über Jahrzehnte hinweg entstandene Netzwerk herausragender Künstler und Wissenschaftler, das mittlerweile weit über den Freistaat hinausreiche, so Gotzel weiter, sei für das Bayernwerk eine großartige Anerkennung der eigenen Bemühungen.



?Gedankenblitz? für alle Preisträger



Der Kulturpreis Bayern geht auf den Kulturpreis Ostbayern zurück, der erstmals 1959 verliehen wurde. Die Auszeichnung ist in der Sparte Kunst mit jeweils 5.000 Euro und in der Sparte Wissenschaft mit jeweils 2.000 Euro dotiert. Daneben erhalten alle Preisträger die eigens für die Auszeichnung geschaffene Bronzestatue ?Gedankenblitz?, die der Schwandorfer Bildhauer Peter Mayer, 1974 selbst mit dem Kulturpreis Ostbayern ausgezeichnet, gestaltet hat. Die fünf Kunstpreisträger werden dabei von einer Fachjury ausgewählt, die Wissenschaftspreisträger von ihrer jeweiligen Hochschule. Das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst verleiht zusätzlich einen Sonderpreis.



Der diesjährige Veranstaltungsort, das Münchner Kesselhaus, ist ein ehemaliger Industriekomplex im Stadtteil Freimann und dient seit 2007 als Konzert- und Eventhalle. Bayern-3-Moderator Thorsten Otto hatte die rund 350 geladenen Gäste durch den Abend geführt, begleitet von einigen künstlerischen Darbietungen ? unter anderem von diesjährigen wie früheren Kulturpreisträgern.



Die fünf Kunstpreisträger 2018 im Kurzprofil (alphabetisch):







* Architektur: Peter Haimerl (Niederbayern)

Der Architekt Peter Haimerl wird 1961 in Eben bei Viechtach (Landkreis Regen) geboren. Nach seinem Studium in München und seinem Diplomabschluss 1987 arbeitet Haimerl zunächst in verschiedenen Architekturbüros. 1991 gründet er schließlich sein Eigenes und lehrt gleichzeitig an mehreren Hochschulen. Sein Forschungsprojekt ?ZOOMTOWN? begleitet ihn seit dieser Zeit und ist Grundlage für die meisten seiner Projekte. Das Hauspatenprojekt ?Bauen im Bestand?, das Haimerl 2010 gemeinsam mit dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege initiiert, ist nur eines davon. Haimerls bis dato bekanntestes Werk ist das Konzerthaus Blaibach (Landkreis Cham), das er bis zur Fertigstellung 2014 gemeinsam mit Bariton Thomas Bauer, einem weiteren Kulturpreisträger, gestaltet hat.



www.peterhaimerl.de



* Musik: Klaus Hampl (Schwaben)

Der Klarinettist Klaus Hampl stammt aus Kaufbeuren und hat sudetendeutsche Wurzeln. Der bekennende Allgäuer und international gefeierte Solist und Kammermusiker festigt seine Karriere in Italien. Zu einer wichtigen Station in seinem Leben wird bald Rom und damit das Quartetto di Roma. Nicht zuletzt wegen seiner Zusammenarbeit mit dem Quartetto di Roma wird Klaus Hampl mit zahlreichen Ehrungen und Preisen ausgezeichnet, unter anderem mit dem Gabler-Kulturpreis und dem Sudetendeutschen Kulturpreis. Bemerkenswert ist, dass Hampl in seinem Schaffen künstlerische Zusammenhänge aufdeckt und eigenschöpferisch wiedervereint. So zum Beispiel bei den Einspielungen von Max Reger und Henri Marteau, bei Coleridge Taylor und Paul Ben Haim ? einem 1984 verstorbenen Komponisten, der Klaus Hampl besonders am Herzen liegt. Auf anderem Weg versucht Klaus Hampl mit Kulturpreisträger Sigi Schwab mit der von ihnen gegründeten Camerata Bavarese, Grenzen zwischen U- und E-Musik aufzuheben.



www.klaus-hampl.de



* Bildende Kunst: Christian Schnurer (Oberpfalz)

Der freischaffende Künstler Christian Schnurer wurde 1971 in Schwandorf geboren. Seine Installationen und Interventionen haben häufig einen gesellschaftspolitischen Hintergrund. Zu Schnurers wichtigsten Projekten zählt etwa der ?Exportweltmeister?: Mit einem Trabi und einer rosa Abwurfrakete als Dachlast reist Schnurer im Herbst 2015 von München nach Kiew, inmitten der Donbasskrise auf der Suche nach kriegsverherrlichenden Monumenten, vor die er das absurde Objekt platziert. Um die Arbeitsbedingungen zeitgenössischer Künstler zu verbessern, aber auch um freie Kunst und angewandte Künste einander näher zu bringen, gründet Schnurer 2010 die ?Halle 6?, ein freies Künstlerhaus in München. Als Landesvorsitzender des Berufsverbands Bildender Künstler setzt sich Schnurer für die überregionale und internationale Vernetzung von Künstlern ein. Schnurer ist unter anderem mit dem Staatspreis für Bildende Kunst der Bayerischen Staatsregierung ausgezeichnet worden.



www.christian-schnurer.de



* Musik: Günther Sigl (Oberbayern)

Günther Sigl, geboren 1947 in Schongau, entdeckt als gelernter Bankkaufmann die Beatmusik für sich. 1971 hängt er seinen Job bei der Münchner Bank an den Nagel und beschließt, Berufsmusiker zu werden. Internationale Bekanntheit erlangt Sigl als Mitbegründer der ?Spider Murphy Gang?: 1977 mit Barny Murphy, Franz Trojan und Michael Busse aus der Taufe gehoben, macht sich die Band ab 1981 mit Hits wie ?Skandal im Sperrbezirk?, ?Schickeriä oder ?Mir san a bayrische Band? unvergesslich. Seit 2010 tritt der Komponist, Texter und Musiker auch als ?Günther Sigl & Band? auf. Vergangenes Jahr ist Sigls neue Formation mit dem Oberbayerischen Kulturpreis ausgezeichnet worden.



www.guenther-sigl.de



* Literatur/Musik: Nina Sonnenberg (Oberbayern)

Die Rapperin, Moderatorin und Autorin Nina Sonnenberg wird 1978 in München geboren. Nach einer Ausbildung zur Verlagskauffrau gründet sie 1999 mit Sebastian Schwarz alias DJ Radrum das Rap- und Spoken-Word-Projekt ?Fiva & Radrum?. Gemeinsam mit Schwarz baut Sonnenberg 2005 während ihres Soziologie-Studiums das Label ?Kopfhörer Recordings? auf. In ihren Texten tritt sie den Stereotypen des Hip-Hop ironisch entgegen. Neben ihrer Karriere als Rapperin und Poetry-Slammerin arbeitet Sonnenberg als Radio- und TV-Moderatorin. 2012 tritt sie mit ?Fiva & Das Phantom Orchester? für Bayern beim Bundesvision Song Contest an. Sonnenberg ist bereits mehrfach für den Grimme-Preis nominiert worden.



www.ninafivasonnenberg.de



Die Sonderpreisträgerin 2018 im Kurzprofil:



* Kabarett: Martina Schwarzmann (Oberbayern)

Martina Schwarzmann ist in Fürstenfeldbruck aufgewachsen. Im Jahr 2000 beginnt die gelernte Köchin, auf verschiedenen Kleinkunstbühnen mit selbstgemachten Texten und Liedern aufzutreten. Dabei karikiert sie, häufig mit der Gitarre an ihrer Seite, Alltagsszenen wie den Besuch eines Wertstoffhofs oder das Münchner Oktoberfest. Als Inspiration dienen Schwarzmann dabei die Lebenswelt der oberbayerischen Landbevölkerung, aber auch persönliche Erlebnisse. Martina Schwarzmann hat bereits zahlreiche namhafte Auszeichnungen erhalten, unter anderem den Bayerischen und Deutschen Kabarettpreis sowie den Deutschen Kleinkunstpreis.



www.martina-schwarzmann.de







Die Wissenschaftspreisträger 2018 der bayerischen Kunsthochschulen:



* Sandra Bejarano Gil, Akademie der Bildenden Künste München

* Isa Micklitza, Hochschule für Fernsehen und Film München

* Dr. Cheng Xie, Hochschule für Musik und Theater München

* Laila Auburger, Akademie der Bildenden Künste Nürnberg

* Katrin Hackl, Hochschule für Musik Nürnberg

* Martin Sturm, Hochschule für Musik Würzburg

Die Wissenschaftspreisträger 2018 der bayerischen Universitäten:



* Dr. Stefan Mühlbauer, Universität Augsburg

* Dr. Noemi Schmitt, Otto-Friedrich-Universität Bamberg

* Dr. Annachiara Raia, Universität Bayreuth

* Dr. Nicole Goerig, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

* Dr. Henry Schurkus, Ludwig-Maximilians-Universität München

* Dr. Isabella Bertmann, Technische Universität München

* Dr. Johannes Lorenz, Universität Passau

* Dr. Jonas Hock, Universität Regensburg

* Dr. Dorit Borrmann, Julius-Maximilians-Universität Würzburg









Die Wissenschaftspreisträger 2018 der bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften:



* Stefan Schumann, Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden

* Christian Gortol, Hochschule Ansbach

* Simon Biberacher, Hochschule Aschaffenburg

* Alice Strunkmann-Meister, Hochschule Augsburg

* Christina Röhrich, Hochschule Coburg

* Daniela Heuberger, Technische Hochschule Deggendorf

* Karolin Weck, Hochschule Hof

* Maximilian Zuleger, Technische Hochschule Ingolstadt

* Benno Timmermann, Hochschule Kempten

* Sebastian Thomeczek, Hochschule Landshut

* Johannes Göpfert, Hochschule München

* Nick Brandolini, Hochschule Neu-Ulm

* Dirk Schneider, Technische Hochschule Nürnberg

* Barbora Blahníková, Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg

* Alexander Platsch, Technische Hochschule Rosenheim

* Bettina Knörr, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

* Ricarda Schuhmann, Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt

Weitere Informationen sowie Bilder, Audios und Videos zum Kulturpreis Bayern auf



www.bayernwerk.de/kulturpreis



www.facebook.com/bayernwerkAG



www.twitter.com/Bayernwerk



www.instagram.com/bayernwerk



www.soundcloud.com/bayernwerk



Bayernwerk AG auf YouTube





Diese Pressemitteilung wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im Bayernwerk AG



Shortlink zu dieser Pressemitteilung:

http://shortpr.com/fgonvn



Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:

http://www.themenportal.de/kultur/kulturpreis-bayern-2018-preistraeger-geben-bayern-wertvolle-gesellschaftliche-impulse-73867
Über Bayernwerk AG:

Die Bayernwerk AG unterstützt Privathaushalte, Gewerbebetriebe und Kommunen mit einem umfangreichen Angebot an Energielösungen. Gemeinsam mit seinen Tochterunternehmen bietet das Bayernwerk seinen Kunden Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Strom- und Gasnetze, Straßenbeleuchtung, E-Mobilität, dezentrale Energieerzeugung, Wasserversorgung und Abwasserentsorgung. Rund 2.900 Mitarbeiter der Bayernwerk-Gruppe geben Tag für Tag ihr Bestes, um den Kunden des Bayernwerks die Energielösungen zu bieten, die sie brauchen.

Als langjähriger Partner steht das Unternehmen rund 1.200 Kommunen bei der Energiewende vor Ort zur Seite. Das gesellschaftliche Engagement für die bayerischen Regionen ist eines der Markenzeichen des Bayernwerks. Das Unternehmen engagiert sich nachhaltig für Schule und Jugend, Tradition und Kultur, Soziales, Ökologie sowie den Breitensport.

Sitz des Unternehmens ist Regensburg. Die Bayernwerk AG ist eine 100-prozentige Tochter des E.ON-Konzerns.
Bayernwerk AG
Andrea Schweigler
Lilienthalstraße 7
93049 Regensburg
andrea.schweigler@bayernwerk.de
+49 941-201-7022
http://shortpr.com/fgonvn

(News & Infos zum >> RaketenSEO << gibt es hier.)

Zitiert aus der Veröffentlichung des Autors >> PR-Gateway << auf http://www.freie-pressemitteilungen.de. Haftungsausschluss: Freie-PresseMitteilungen.de / dieses News-Portal distanzieren sich von dem Inhalt der News / Pressemitteilung und machen sich den Inhalt nicht zu eigen!

Für die Inhalte dieser Veröffentlichung ist nicht Auto-News-247.de als News-Portal sondern ausschließlich der Autor (PR-Gateway) verantwortlich (siehe AGB). Haftungsausschluss: Auto-News-247.de distanziert sich von dem Inhalt dieser Veröffentlichung (News / Pressemitteilung inklusive etwaiger Bilder) und macht sich diesen demzufolge auch nicht zu Eigen!

"Kulturpreis Bayern 2018: Preisträger geben Bayern wertvolle gesellschaftliche Impulse" | Anmelden oder Einloggen | 0 Kommentare
Grenze
Für den Inhalt der Kommentare sind die Verfasser verantwortlich.

Keine anonymen Kommentare möglich, bitte zuerst anmelden


Diese Web-Videos bei Auto-News-247.de könnten Sie auch interessieren:

Tesla ROADSTER 2 - Die Zukunft der Hypercars?

Tesla ROADSTER 2 - Die Zukunft der Hypercars?
Sensation im VW Abgasskandal - Rechtskräftige Urtei ...

Sensation im VW Abgasskandal - Rechtskräftige Urtei ...
Pressekonferenz zum 2. Dieselgipfel zur Luftqualitä ...

Pressekonferenz zum 2. Dieselgipfel zur Luftqualitä ...

Alle Web-Video-Links bei Auto-News-247.de: Auto-News-247.de Web-Video-Verzeichnis


Diese Fotos bei Auto-News-247.de könnten Sie auch interessieren:

Autobahn-A4-2016-160514-DSC_0067.jpg

Zentraler-Busbahnhof-Hamburg-ZOB-2015-150 ...

Zentraler-Busbahnhof-Berlin-ZOB-160310-20 ...


Alle Fotos in der Foto-Galerie von Auto-News-247.de: Auto-News-247.de Foto - Galerie

Diese Forum-Threads bei Auto-News-247.de könnten Sie auch interessieren:

 Ein Kultauto mit Neuauflage (Einsam52, 07.09.2014)

Diese Forum-Posts bei Auto-News-247.de könnten Sie auch interessieren:

 Begeistert von der Idee, internationale Spezialitäten in deinen Alltag zu integrieren, kann ich dir [url=https://www.yayla.de/rezepte]türkische Rezepte[/url] und die türkische Küche wärmstens empfehle ... (Christian, 24.02.2024)

 Hallo, es ist großartig zu hören, dass du dein Englisch verbessern möchtest und nach einem erstklassigen Sprachaufenthalt in den USA suchst! Du hast definitiv die richtige Wahl getroffen, denn ein ... (misko89, 01.06.2023)

 Also so wie ich das immer mitbekomme, herrscht eine sehr große Diskussion darüber, ob man sich für einen Direktversicherer oder einen normalen Versicherer entscheiden sollte. Beiden haben natürlich ih ... (melila94, 21.02.2017)


Diese Testberichte bei Auto-News-247.de könnten Sie auch interessieren:

 Handwaschpaste von DM So gut wie DIY ist, man spart Geld, lernt etwas dazu und grübelt dann wieder, wie kriege ich jetzt bloß die Hände wieder sauber? Da gibt es doch bei DM diese Herrenserie SEINZ u ... (Gisbert Strauss, 21.4.2021)

 Interieur Essentials Autopflege In manchen Autos sieht es manchmal aus als würden Tiere darin leben (und es riecht auch so), die man noch nie an der Erdoberfläche gesehen hat. Na jedenfalls bekam ich zum Gebur ... (Jonathan Heine, 24.3.2021)

 Autopflege von Meguiar’s Man hat es oft im Fernsehen gesehen und geschmunzelt, denn was dort gezeigt wurde schien eigentlich ein Ding der Unmöglichkeit. Und dann war diese Werbekarte für ein kostenloses P ... (Rusty Berger, 23.2.2021)

 Fusselroller Profissimo von DM Ich hätte nie gedacht, dass bei so einem Produkt die Qualität so unterschiedlich sein kann. Ob das die von den anderen Drogeriemarktketten, alles für 1€ oder McGeiz ist. ... (Patricia Fornegg, 29.12.2019)

 Duschkabinenspray von Putzmeister Es hat eine Weile gedauert bis ich bei Putzmeister gelandet bin. Entweder waren die Badreiniger schweineteuer oder haben es nicht gebracht. Also ich meine die gewünschte Wirkung.< ... (Heike Zeller, 26.12.2019)

 Rindfleisch im eigenen Saft von Gut Drei Eichen Als junger Bengel war ich ein großer Fan von Corned Beef, das hat sich aber mit der Zeit gelegt. Aber wenn es so Rind oder Pute im eigenen Saft gibt muss ich doch hin und wieder zulange ... (DaveD, 07.12.2018)

 WC Powerschaum von Clinär Ich bin ja mehr so der Essigreiniger-Nutzer in Sachen Bad und Toilette. Aber bei meinem Discounter um die Ecke ist gerade Ausverkauf und da kostete ein 500 ml Dose von dem Zeugs 1 ... (Mantu Gerlach, 12.11.2018)

Diese News bei Auto-News-247.de könnten Sie auch interessieren:

 Gesegnete Rippchen im St.Ribs (PR-Gateway, 29.05.2024)
"Genau jetzt ist die richtige Zeit, dem Thema Fleisch eine neue Bühne zu geben."

Mit dieser Aussage formulieren die St.Ribs Gründer, Max Schlereth und Moritz Haake Wunsch und Anspruch der ersten beiden St.Ribs Restaurants, die bei allen Münchnern und Bonnern, Nicht Münchnern und Nicht-Bonnern, Feinschmeckern, Food-Maniacs und Followern des guten Geschmacks seit den Openings für ein echtes Genusshighlight und für jede Menge Wiederholungsgäste sorgen.



Max & Moritz: de ...

 Bessere Teamarbeit: Was Unternehmen von der Fliegerei lernen können (PR-Gateway, 28.05.2024)


Die Belastung durch Arbeitsstress nimmt bei deutschen Arbeitnehmern infolge andauernder Krisen und mangelhafter Reaktionen der Unternehmensführung kontinuierlich zu. Diese angespannte Situation führt nicht nur zu Erschöpfungszuständen, sondern immer häufiger auch zu Wutgefühlen bei den Beschäftigten. Eine solche innere Kündigung hat nicht nur persönliche, sondern auch wirtschaftliche Konsequenzen. Das Management sollte daher im Interesse des Unternehmens rechtzeitig reagieren.


 Train Simulator Classic feiert sein 15-jähriges Bestehen (PR-Gateway, 23.05.2024)
2024er Version und der Einführung des brandneuen Rail-Abonnements

Train Simulator Classic ist der ultimative Eisenbahnsimulator und die erste Wahl für Spieler und Eisenbahnfans, die in eine virtuelle Welt der Züge eintauchen möchten. Heute feiert der Entwickler und Herausgeber Dovetail Games das 15-jährige Jubiläum seit der Veröffentlichung von Train Simulator Classic auf Steam mit der nächsten Version - Train Simulator Classic 2024 - die jetzt im Steam Store erhältlich ist. Diese Ver ...

 NEW Leadership: Die Zukunft der Führung (PR-Gateway, 22.05.2024)
Nadine Eszterle beleuchtet den Wandel moderner Führungskonzepte an der Hochschule Kempten

Am 16. Mai 2024 fand an der Hochschule Kempten ein inspirierender Vortrag zum Thema "NEW Leadership" statt, gehalten von der renommierten Keynote-Speakerin und Trainerin Nadine Eszterle. Organisiert wurde die Veranstaltung vom SoWiSo e.V. Kempten und zog rund 30 Teilnehmer an, die sich intensiv mit den Herausforderungen und Chancen moderner Führung auseinandersetzen wollten.



Fü ...

 Sommer in Virginia Beach: Sport- und Kultur Festivals der besonderen Art (PR-Gateway, 21.05.2024)
Extremsport beim Jackalope Fest, mitreißende Musik am Strand, kostenlose Sommerkonzerte im Sandler Center for the Performing Arts

Gelegen an der US-Atlantikküste und der Chesapeake Bay, bietet Virginia Beach eine Reihe an spektakulären Events. Diese finden teils direkt am Strand oder auch in der Kultureinrichtung Sandler Center for the Perfoming Arts statt.



Adrenalinkick beim Jackalope Fest



Veranstaltet wird das Jackalope Fest vom Energydrink Her ...

 Das Geheimnis von wahrer Stärke (PR-Gateway, 16.05.2024)
Warum wahre Stärke durch das Zeigen von Schwächen offenbart wird

In unserer von Perfektionsstreben und Leistungsdruck geprägten Gesellschaft, fällt es vielen Menschen schwer, ihre vermeintlichen Schwächen offen zu zeigen. Doch wahre Stärke und Authentizität liegen genau darin, sich verletzlich zu zeigen. Von Experten, darunter auch die Keynote Speakerin Daniela Landgraf, betonen immer wieder die Bedeutung von wahr ...

 Familienurlaub in Dünkirchen (PR-Gateway, 15.05.2024)
Breites Angebot für alle "Wasserratten" - französisches "Savoir vivre" - Kultur und Küche - Aquarium, Freizeitparks und Erlebnisbauernhöfe

Die Sommerferien stehen vor der Tür. Wer Lust auf einen entspannten und vielseitigen Familienurlaub am Meer hat, ohne stundenlang im Auto oder Flieger zu sitzen, für den ist Dünkirchen genau das Richtige. Viele Aktivitäten, eine faszinierende Landschaft, Dünen und ein historischer Stadtkern locken im Norden Frankreichs, nur etwa vier Fahrstunden vo ...

 AVANTGARDE EXPERTS WIRD TEIL DER INTERNATIONALEN PERSONALBERATUNG YER (PR-Gateway, 14.05.2024)


München, 14. Mai 2024 - Die YER Group, ein internationales Recruiting-Unternehmen mit Hauptsitz in den Niederlanden, investiert in den deutschlandweit agierenden Münchner Personalspezialisten AVANTGARDE Experts. Gemeinsam wollen die Partner ihre Marktpositionierung für die Besetzung von Arbeitsrollen in zukunftsfähigen Branchen wie Tech, Mobility und Energie auf dem deutschen Markt weiter stärken. YER erwirbt einhundert Prozent der, von der bisherigen Muttergesellschaft AVANTGARDE un ...

 Olivia Jones sucht 350.000 Adoptiv-Eltern (PR-Gateway, 14.05.2024)
Drag Queen präsentiert neues PETA-Motiv

Hamburg / Stuttgart, 14. Mai 2024 - Jetzt kuschelt sie für Hasen: Deutschland bekannteste Drag Queen Olivia Jones präsentiert ihr neues PETA-Motiv - gewohnt schrill und ungewöhnlich. Gemeinsam mit Hasi, einem riesigen Kostümhasen, kuschelt sie vor der Kamera, um ein Signal für das Thema Adoption zu setzen.



"Adopt, don"t shop!" lautet der Slogan der Kampagne, die dazu ermutigt, tierische Mitbewohner stets aus dem Tierheim zu ad ...

 Familienurlaub in Neustadt in Holstein (PR-Gateway, 14.05.2024)
Ein perfektes Reiseziel an der Lübecker Bucht

Ein Familienurlaub in Neustadt in Holstein bietet die perfekte Mischung aus Erholung und Abenteuer. Diese charmante Stadt an der Lübecker Bucht zieht mit ihrer malerischen Küstenlandschaft, den breiten Sandstränden und einer Vielzahl von Freizeitaktivitäten Familien an, die Qualität und Vielseitigkeit schätzen.



Strand und Natur: Neustadt in Holstein ist bekannt für ...

Werbung bei Auto-News-247.de:





Kulturpreis Bayern 2018: Preisträger geben Bayern wertvolle gesellschaftliche Impulse

 
Auto News 24/7 Aktuelles Amazon-Schnäppchen

Auto News 24/7 Video Tipp @ Auto-News-247.de

Auto News 24/7 Online Werbung

Auto News 24/7 Verwandte Links
· Mehr aus der Rubrik Auto Infos
· Weitere News von Auto-News


Der meistgelesene Artikel zu dem Thema Auto Infos:
Land der Ideen: Auf zu neuen Usern - Fünf Wege aus der Filterblase


Auto News 24/7 Artikel Bewertung
durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

schlecht
normal
gut
Sehr gut
Exzellent



Auto News 24/7 Online Werbung

Auto News 24/7 Möglichkeiten

Druckbare Version  Druckbare Version

Diesen Artikel an einen Freund senden  Diesen Artikel an einen Freund senden


Firmen- / Produktnamen, Logos, Handelsmarken sind eingetragene Warenzeichen bzw. Eigentum ihrer Besitzer und werden ohne Gewährleistung einer freien Verwendung benutzt. Artikel und alle sonstigen Beiträge, Fotos und Images sowie Kommentare etc. sind Eigentum der jeweiligen Autoren, der Rest © 2009 - 2024!

Wir betonen ausdrücklich, daß wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und/oder auf die Inhalte verlinkter Seiten haben und distanzieren uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinken Seiten und machen uns deren Inhalte auch nicht zu Eigen. Für die Inhalte oder die Richtigkeit von verlinkten Seiten übernehmen wir keinerlei Haftung. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage angebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Banner, Buttons, Beiträge oder alle sonstigen Verlinkungen führen.

Sie können die Schlagzeilen unserer neuesten Artikel durch Nutzung der Datei backend.php direkt auf Ihre Homepage übernehmen, diese werden automatisch aktualisiert.

Auto News, Auto Infos & Auto Tipps - rund um's Auto / Impressum - AGB (inklusive Datenschutzhinweise) - Werbung. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie sich weiterhin auf dieser Seite aufhalten, akzeptieren Sie unseren Einsatz von Cookies.