Auto News ! Auto & Kfz News & Infos Auto Forum ! Auto & Kfz Forum Kleinanzeigen Forum ! Auto & Kfz Kleinanzeigen Auto Videos ! Auto & Kfz Videos Auto Foto-Galerie ! Auto & Kfz Foto - Galerie Auto Links ! Auto & Kfz Links Auto Lexikon ! Auto & Kfz Lexikon

 Auto-News-24/7.de: Auto News & Auto Infos & Auto Tipps!

Seiten-Suche:  
 Auto-News-24/7.de <- Home     Anmelden  oder   Einloggen    
Interessante neue
News, Infos & Tipps @
Auto-News-24/7.de
Unsichtbare Stromversorgung für Förderanlagen
BorgWarner debütiert mit zahlreichen Technologien für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor, Hybrid- und Elektroantrieb auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) Pkw 2017 und geht die Herausforderungen der Antriebe von Morgen an.
Ob Verbrenner, Hybrid oder Elektrofahrzeug – BorgWarner zeigt Lö ...
Copyright: Rameder
Dachhalter, Hecklappe oder Kupplungsträger - mit Rameder gehen B ...
HORIBA erhält Benennung durch das Kraftfahrtbundesamt
ABSOLUT Sport - Reiseexperte für Formel-1 Reisen
Auto News 24/7 RankensteinSEO Contest
Contest-Seite: RankensteinSEO
Contest-Video: RankensteinSEO
Contest-Bild: RankensteinSEO

Auto News 24/7 Online-Werbung 4Taktershop
4Taktershop - Online-Shop für Rollerersatzteile, Tuning und Zubehör

Auto News 24/7 Who's Online
Zur Zeit sind 34 Gäste und 0 Mitglied(er) online.
Sie sind ein anonymer Besucher. Sie können sich hier anmelden und dann viele kostenlose Features dieser Seite nutzen!

Auto News 24/7 Online Werbung
autobewertung

Auto News 24/7 Haupt - Menü
Auto-News-24/7 - Services
· Auto-News-24/7 - News
· Auto-News-24/7 - Links
· Auto-News-24/7 - Forum
· Auto-News-24/7 - Lexikon
· Auto-News-24/7 - Kalender
· Auto-News-24/7 - Marktplatz
· Auto-News-24/7 - Foto-Galerie
· Auto-News-24/7 - Seiten Suche

Redaktionelles
· Auto-News-24/7 News-Übersicht
· Auto-News-24/7 Rubriken
· Top 5 bei Auto-News-24/7
· Weitere Web Infos & Tipps

Mein Account
· Log-In @ Auto-News-24/7
· Mein Account
· Mein Tagebuch
· Log-Out @ Auto-News-24/7
· Account löschen

Interaktiv
· Auto-News-24/7 Link senden
· Auto-News-24/7 Event senden
· Auto-News-24/7 Bild senden
· Auto-News-24/7 Kleinanzeige senden
· Auto-News-24/7 Artikel posten
· Feedback geben
· Kontakt-Formular
· Seite weiterempfehlen

Community
· Auto-News-24/7 Mitglieder
· Auto-News-24/7 Gästebuch

Information
· Auto-News-24/7 Impressum
· Auto-News-24/7 AGB & Datenschutz
· Auto-News-24/7 FAQ/ Hilfe
· Auto-News-24/7 Statistiken
· Auto-News-24/7 Werbung

Accounts
· Twitter
· google+

Auto News 24/7 Terminkalender
Juni 2024
  1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30

Tagungen
Veröffentlichungen
Veranstaltungen
Treffen
Geburtstage
Gedenktage
Sonstige

Auto News 24/7 Seiten - Infos
Auto-News-24/7.de - Mitglieder!  Mitglieder:5316
Auto-News-24/7.de -  News!  Auto-News:43.680
Auto-News-24/7.de -  Links!  Auto-Links:6
Auto-News-24/7.de -  Kalender!  Auto-Termine:0
Auto-News-24/7.de -  Lexikon!  Auto-Lexikon:2
Auto-News-24/7.de - Forumposts!  Forumposts:384
Auto-News-24/7.de -  Galerie!  Galerie Bilder:419
Auto-News-24/7.de -  Kleinanzeigen!  Auto-Kleinanzeigen:70
Auto-News-24/7.de -  Gästebuch!  00Gästebuch-Einträge:6

Auto News 24/7 SEO Challenge RankensteinSEO
Domain: SEO Challenge RankensteinSEO

Auto News 24/7 Online WEB Tipps
Gratisland.de Pheromone

Auto-News-24/7.de: News, Infos @ Tipps rund um Autos!

Auto - Seite - News ! Lebensmittelverschwendung stoppen: Deutsche Umwelthilfe und foodsharing fordern einen verbindlichen Aktionsplan statt freiwilliger Konzernvereinbarungen!

Veröffentlicht am Donnerstag, dem 13. Dezember 2018 von Auto-News-247.de

Auto News
Auto News | Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH)
Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH)

Zur Lebensmittelverschwendung:

Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe und foodsharing stellen Aktionsplan gegen Lebensmittelverschwendung vor / Eckpunkte von Landwirtschaftsministerin Klöckner sind nicht ausreichend / Unternehmensspezifische Zwischenziele zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung bis 2030 nötig / Weitergabe überschüssiger Lebensmittel muss rechtlich abgesichert werden / Besseres Verständnis von Mindesthaltbarkeits- und Verbrauchsdatum erforderlich!

Jedes Jahr landen in Deutschland 18 Millionen Tonnen und damit rund ein Drittel der erzeugten Lebensmittel im Müll.

Dabei ließe sich über die Hälfte davon vermeiden. Deutschland hat sich dazu verpflichtet, die Lebensmittelabfälle von Einzelhandel und privaten Haushalten bis 2030 um die Hälfte zu reduzieren.

Wie genau dieses Ziel erreicht werden kann, stellten die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und foodsharing (...) in Berlin mit einem gemeinsamen Aktionsplan anlässlich des sechsten foodsharing-Geburtstags am 12. Dezember vor.

Die beiden Vereine kritisieren die am 19. November 2018 von Bundeministerin für Ernährung und Landwirtschaft Julia Klöckner veröffentlichten Eckpunkte gegen die Lebensmittelverschwendung als unzureichend und zu wirtschaftsnah.

DUH und foodsharing sehen in den vorgesehenen Unternehmensvereinbarungen den Versuch wirksame politische Maßnahmen zu verzögern. Die Vereine fordern eine Dokumentationspflicht von Lebensmittelverlusten entlang der Wertschöpfungskette und die Festlegung verbindlicher unternehmensspezifischer Zwischenziele zur Halbierung der Lebensmittelabfälle bis 2030.

Es fehle auch ein Wegwerfstopp genießbarer Lebensmittel für Supermärkte, eine stärkere Aufklärung über Mindesthaltbarkeits- und Verbrauchsdatum sowie eine rechtliche Absicherung von Lebensmittelrettern.

"Für die Produktion weggeworfener Lebensmittel wird 20 Prozent der landwirtschaftlichen Nutzfläche in Deutschland beansprucht und es kommt zu unnötigen Klimaemissionen von umgerechnet 48 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr. Um diese enormen Umweltfolgen zu begrenzen, nahm sich Deutschland bereits 2015 die Halbierung der Lebensmittelabfälle bis 2030 vor.

Dazu sind verbindliche, unternehmensspezifische Zwischenziele unverzichtbar. Doch bis heute gibt es solche Zielmarken für Landwirtschaft, Industrie, Handel und Großverbraucher nicht.

Stattdessen vertraut Bundesministerin Julia Klöckner auf das Wohlwollen von Unternehmen durch freiwillige Vereinbarungen und verhindert so notwendige sowie schnelle positive Entwicklungen", kritisiert DUH-Bundesgeschäftsführer Sascha Müller-Kraenner.

"Um Zielmarken für die Unternehmen festlegen und überprüfen zu können, ist eine verlässliche Datengrundlage notwendig. Vom Landwirt bis zum Händler gibt es aber noch immer keine Pflicht, die Lebensmittelverluste genau zu erfassen und zu melden.

Ohne Transparenz über die von den Unternehmen vernichteten Lebensmittel bleiben Reduktionsziele wirkungslos", sagt Philipp Sommer, Stellvertretender Leiter der DUH-Kreislaufwirtschaft.

DUH und foodsharing fordern deshalb eine Dokumentationspflicht von entsorgten Lebensmitteln, bei der alle Verluste in Landwirtschaft, Industrie und Handel sowie bei Großverbrauchern erhoben werden.

"Seit sechs Jahren bewahren über 47.000 foodsharing-Freiwillige täglich tonnenweise gute Lebensmittel vor dem Müll und ergänzen damit die wichtige Arbeit der Tafeln. Wir haben die Wertschätzung von Lebensmitteln in die Öffentlichkeit gebracht und vielen Unternehmen Lösungen aufgezeigt. Allerdings wird das Retten von Lebensmitteln nach wie vor durch rechtliche Unsicherheiten erschwert. Dabei müsste es umgekehrt sein und die Weitergabe von Lebensmitteln aktiv unterstützt und gefördert werden", resümiert foodsharing-Vorstand Stefan Kreutzberger.

Initiativen und Organisationen, die sich für einen nachhaltigen Konsum und gegen Lebensmittelverschwendung einsetzen, sollten steuerlich und rechtlich gefördert und nicht schlechter gestellt werden, indem man sie zu Unrecht als Gewerbetreibende einstuft. Der Rechtsrahmen muss zudem endlich einen unkomplizierten Betrieb von Übergabestellen ermöglichen.

Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) und Verbrauchsdatum (VD) werden von einem großen Teil der Bevölkerung nicht richtig verstanden. In der Folge landen etwa 131.000 Tonnen Lebensmittel jedes Jahr unnötig im Müll. Deshalb ist eine bessere Erklärung des MHD auf der Verpackung und eine verstärkte Informationsarbeit erforderlich.

"Handel und Produktion müssen durch Hinweise an Kühlregalen und auf Verpackungen Verbrauchende dazu animieren, selbstständig zu prüfen, ob Produkte noch genießbar sind. Wir sollten weniger den Angaben auf den Verpackungen und mehr unseren Sinnen vertrauen, um unnötige Verluste zu verhindern", sagt Nathalie Szycher, Beirätin bei foodsharing.

Immer öfter werden neuartige intelligente oder aktive Verpackungen als Lösung gegen die Lebensmittelverschwendung auf den Markt gebracht, die zum Teil kaum recyclingfähig sind. Intelligente Verpackungen zeigen die Haltbarkeit eines Produktes an, während aktive Verpackungen dessen Haltbarkeit verlängern, indem sie beispielsweise Feuchtigkeit oder Sauerstoff absorbieren.

"Eine längere Haltbarkeit bedeutet jedoch nicht, dass weniger Lebensmittel weggeworfen werden. So hat sich die Menge an Plastikverpackungen in den letzten zehn Jahren um etwa ein Drittel erhöht, ohne dass dies die Lebensmittelverschwendung reduziert hätte. Anstelle von mehr Verpackungen bedarf es besserer politischer Rahmenbedingungen, um die Lebensmittelverschwendung zu reduzieren", sagt Sommer.

"Damit nicht länger essbare Lebensmittel aus dem Einzelhandel in großem Stil im Müll entsorgt werden, ist ein gesetzlicher Wegwerfstopp für Supermärkte nötig. Anstatt genießbare Lebensmittel zu vernichten, sollten Handelsketten diese kostenlos sozialen Trägern oder Initiativen gegen die Lebensmittelverschwendung zur Verfügung stellen", fordert Kreutzberger.

Mit dem durch die Nationale Klimaschutzinitiative (NKI) geförderten Projekt "MinusMethan" entwickelt die DUH gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus Landwirtschaft und Klimaschutz einen Methan-Reduktionsplan für die deutsche Landwirtschaft und setzt dabei auch bei der Reduktion von Lebensmittelverschwendung an.

Links:

- Aktionsplan von DUH und foodsharing gegen Lebensmittelverschwendung: http://l.duh.de/p181211
- DUH-Factsheet "Keine Lebensmittel in die Tonne": http://ots.de/HTFNE6
- DUH-Hintergrundpapiere zur Methanreduktion in der Landwirtschaft "MinusMethan": Reduktion der Lebensmittelverschwendung im Handel und Methanminderung durch innovative Verpackungen www.minus-methan.de
- Internetseite foodsharing e.V.: www.foodsharing.de

Pressekontakt:

Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer DUH
030 2400867-0, mueller-kraenner@duh.de

Philipp Sommer, Stellv. Leiter Kreislaufwirtschaft DUH
030 2400867-43, sommer@duh.de

Stefan Kreutzberger, Vorstand foodsharing e.V.
0170 9037 410, stefanK@foodsharing.de

Nathalie Szycher, Beirätin foodsharing e.V.
0157 5214 0415, nathalie.szycher@posteo.de

DUH-Pressestelle:

Andrea Kuper, Ann-Kathrin Marggraf
030 2400867-20, presse@duh.de

www.duh.de, www.twitter.com/umwelthilfe, www.facebook.com/umwelthilfe

foodsharing-Pressestelle:

Kerstin Bergmann, Stefan Kreutzberger
0170 9037410, presse@foodsharing.de

www.foodsharing.de, www.facebook.com/foodsharing.de,
www.twitter.com/FoodsharingDE

Original-Content von: Deutsche Umwelthilfe e.V., übermittelt durch news aktuell

(Weitere interessante News & Infos zum Thema "Lebensmittel, Nahrungsmittel, Ernährung" können hier nachgelesen werden.)

(Ein Forum zum Thema "Lebensmittel, Nahrungsmittel, Ernährung" gibt es hier.)

(Kleinanzeigen rund um das Thema "Lebensmittel, Nahrungsmittel, Ernährung" sind hier zu finden.)

(Eine Foto-Galerie zum Thema "Lebensmittel, Nahrungsmittel, Ernährung" ist hier zu sehen.)

(Videos zum Thema "Lebensmittel, Nahrungsmittel, Ernährung" können hier geschaut werden.)

(Testberichte rund um das Thema "Lebensmittel, Nahrungsmittel, Ernährung" sind hier zu finden.)

(Web-Links zum Thema "Lebensmittel, Nahrungsmittel, Ernährung" kann hier gefolgt werden.)

powerfood-life / Essen im Eimer- Die große Lebensmittelverschwendung!
(Youtube-Video, Standard-YouTube-Lizenz, 01.03.2016):

Zitat: "Das geschieht mit unseren Lebensmitteln. Essen für den Müll! 500.000 Tonnen Brot werden alleine in Deutschland im Jahr weggeworfen.

Und das obwohl so viele Menschen auf der Welt hungern müssen!"




spiegeltv / Essen ohne Geld: Die Food-Rebellen
(Youtube-Video, Standard-YouTube-Lizenz, 08.05.2016):

Zitat: "Zu dick, zu dünn, zu krumm, zu hässlich: Lebensmittel, die optisch nicht perfekt sind, landen im Müll.

Die Folge: allein in Deutschland werden jedes Jahr über 18 Millionen Tonnen Lebensmittel weggeschmissen.

Doch es gibt auch Menschen, die gegen die systematische Verschwendung von Essen rebellieren."




WELT / Lebensmittelverschwendung: Supermarkt verkauft abgelaufene Lebensmittel
(Youtube-Video, Standard-YouTube-Lizenz, 20.01.2018):

Zitat: "Um etwas gegen die Verschwendung von Nahrungsmitteln zu unternehmen, verkauft dieser Supermarkt nur abgelaufene Lebensmittel.

Einen Großteil machen hier Obst und Gemüse aus."




Artikel zitiert aus https://www.presseportal.de/pm/22521/4140619, Autor siehe obiger Artikel. Ein etwaiges Youtube-Video ist ein geframtes ("eingebettes") Video von Youtube.com, Autor siehe das Video.

Veröffentlicht / Zitiert von » PressePortal.de « auf / über http://www.deutsche-politik-news.de - aktuelle News, Infos, PresseMitteilungen & Artikel!


Zur Lebensmittelverschwendung:

Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe und foodsharing stellen Aktionsplan gegen Lebensmittelverschwendung vor / Eckpunkte von Landwirtschaftsministerin Klöckner sind nicht ausreichend / Unternehmensspezifische Zwischenziele zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung bis 2030 nötig / Weitergabe überschüssiger Lebensmittel muss rechtlich abgesichert werden / Besseres Verständnis von Mindesthaltbarkeits- und Verbrauchsdatum erforderlich!

Jedes Jahr landen in Deutschland 18 Millionen Tonnen und damit rund ein Drittel der erzeugten Lebensmittel im Müll.

Dabei ließe sich über die Hälfte davon vermeiden. Deutschland hat sich dazu verpflichtet, die Lebensmittelabfälle von Einzelhandel und privaten Haushalten bis 2030 um die Hälfte zu reduzieren.

Wie genau dieses Ziel erreicht werden kann, stellten die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und foodsharing (...) in Berlin mit einem gemeinsamen Aktionsplan anlässlich des sechsten foodsharing-Geburtstags am 12. Dezember vor.

Die beiden Vereine kritisieren die am 19. November 2018 von Bundeministerin für Ernährung und Landwirtschaft Julia Klöckner veröffentlichten Eckpunkte gegen die Lebensmittelverschwendung als unzureichend und zu wirtschaftsnah.

DUH und foodsharing sehen in den vorgesehenen Unternehmensvereinbarungen den Versuch wirksame politische Maßnahmen zu verzögern. Die Vereine fordern eine Dokumentationspflicht von Lebensmittelverlusten entlang der Wertschöpfungskette und die Festlegung verbindlicher unternehmensspezifischer Zwischenziele zur Halbierung der Lebensmittelabfälle bis 2030.

Es fehle auch ein Wegwerfstopp genießbarer Lebensmittel für Supermärkte, eine stärkere Aufklärung über Mindesthaltbarkeits- und Verbrauchsdatum sowie eine rechtliche Absicherung von Lebensmittelrettern.

"Für die Produktion weggeworfener Lebensmittel wird 20 Prozent der landwirtschaftlichen Nutzfläche in Deutschland beansprucht und es kommt zu unnötigen Klimaemissionen von umgerechnet 48 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr. Um diese enormen Umweltfolgen zu begrenzen, nahm sich Deutschland bereits 2015 die Halbierung der Lebensmittelabfälle bis 2030 vor.

Dazu sind verbindliche, unternehmensspezifische Zwischenziele unverzichtbar. Doch bis heute gibt es solche Zielmarken für Landwirtschaft, Industrie, Handel und Großverbraucher nicht.

Stattdessen vertraut Bundesministerin Julia Klöckner auf das Wohlwollen von Unternehmen durch freiwillige Vereinbarungen und verhindert so notwendige sowie schnelle positive Entwicklungen", kritisiert DUH-Bundesgeschäftsführer Sascha Müller-Kraenner.

"Um Zielmarken für die Unternehmen festlegen und überprüfen zu können, ist eine verlässliche Datengrundlage notwendig. Vom Landwirt bis zum Händler gibt es aber noch immer keine Pflicht, die Lebensmittelverluste genau zu erfassen und zu melden.

Ohne Transparenz über die von den Unternehmen vernichteten Lebensmittel bleiben Reduktionsziele wirkungslos", sagt Philipp Sommer, Stellvertretender Leiter der DUH-Kreislaufwirtschaft.

DUH und foodsharing fordern deshalb eine Dokumentationspflicht von entsorgten Lebensmitteln, bei der alle Verluste in Landwirtschaft, Industrie und Handel sowie bei Großverbrauchern erhoben werden.

"Seit sechs Jahren bewahren über 47.000 foodsharing-Freiwillige täglich tonnenweise gute Lebensmittel vor dem Müll und ergänzen damit die wichtige Arbeit der Tafeln. Wir haben die Wertschätzung von Lebensmitteln in die Öffentlichkeit gebracht und vielen Unternehmen Lösungen aufgezeigt. Allerdings wird das Retten von Lebensmitteln nach wie vor durch rechtliche Unsicherheiten erschwert. Dabei müsste es umgekehrt sein und die Weitergabe von Lebensmitteln aktiv unterstützt und gefördert werden", resümiert foodsharing-Vorstand Stefan Kreutzberger.

Initiativen und Organisationen, die sich für einen nachhaltigen Konsum und gegen Lebensmittelverschwendung einsetzen, sollten steuerlich und rechtlich gefördert und nicht schlechter gestellt werden, indem man sie zu Unrecht als Gewerbetreibende einstuft. Der Rechtsrahmen muss zudem endlich einen unkomplizierten Betrieb von Übergabestellen ermöglichen.

Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) und Verbrauchsdatum (VD) werden von einem großen Teil der Bevölkerung nicht richtig verstanden. In der Folge landen etwa 131.000 Tonnen Lebensmittel jedes Jahr unnötig im Müll. Deshalb ist eine bessere Erklärung des MHD auf der Verpackung und eine verstärkte Informationsarbeit erforderlich.

"Handel und Produktion müssen durch Hinweise an Kühlregalen und auf Verpackungen Verbrauchende dazu animieren, selbstständig zu prüfen, ob Produkte noch genießbar sind. Wir sollten weniger den Angaben auf den Verpackungen und mehr unseren Sinnen vertrauen, um unnötige Verluste zu verhindern", sagt Nathalie Szycher, Beirätin bei foodsharing.

Immer öfter werden neuartige intelligente oder aktive Verpackungen als Lösung gegen die Lebensmittelverschwendung auf den Markt gebracht, die zum Teil kaum recyclingfähig sind. Intelligente Verpackungen zeigen die Haltbarkeit eines Produktes an, während aktive Verpackungen dessen Haltbarkeit verlängern, indem sie beispielsweise Feuchtigkeit oder Sauerstoff absorbieren.

"Eine längere Haltbarkeit bedeutet jedoch nicht, dass weniger Lebensmittel weggeworfen werden. So hat sich die Menge an Plastikverpackungen in den letzten zehn Jahren um etwa ein Drittel erhöht, ohne dass dies die Lebensmittelverschwendung reduziert hätte. Anstelle von mehr Verpackungen bedarf es besserer politischer Rahmenbedingungen, um die Lebensmittelverschwendung zu reduzieren", sagt Sommer.

"Damit nicht länger essbare Lebensmittel aus dem Einzelhandel in großem Stil im Müll entsorgt werden, ist ein gesetzlicher Wegwerfstopp für Supermärkte nötig. Anstatt genießbare Lebensmittel zu vernichten, sollten Handelsketten diese kostenlos sozialen Trägern oder Initiativen gegen die Lebensmittelverschwendung zur Verfügung stellen", fordert Kreutzberger.

Mit dem durch die Nationale Klimaschutzinitiative (NKI) geförderten Projekt "MinusMethan" entwickelt die DUH gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus Landwirtschaft und Klimaschutz einen Methan-Reduktionsplan für die deutsche Landwirtschaft und setzt dabei auch bei der Reduktion von Lebensmittelverschwendung an.

Links:

- Aktionsplan von DUH und foodsharing gegen Lebensmittelverschwendung: http://l.duh.de/p181211
- DUH-Factsheet "Keine Lebensmittel in die Tonne": http://ots.de/HTFNE6
- DUH-Hintergrundpapiere zur Methanreduktion in der Landwirtschaft "MinusMethan": Reduktion der Lebensmittelverschwendung im Handel und Methanminderung durch innovative Verpackungen www.minus-methan.de
- Internetseite foodsharing e.V.: www.foodsharing.de

Pressekontakt:

Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer DUH
030 2400867-0, mueller-kraenner@duh.de

Philipp Sommer, Stellv. Leiter Kreislaufwirtschaft DUH
030 2400867-43, sommer@duh.de

Stefan Kreutzberger, Vorstand foodsharing e.V.
0170 9037 410, stefanK@foodsharing.de

Nathalie Szycher, Beirätin foodsharing e.V.
0157 5214 0415, nathalie.szycher@posteo.de

DUH-Pressestelle:

Andrea Kuper, Ann-Kathrin Marggraf
030 2400867-20, presse@duh.de

www.duh.de, www.twitter.com/umwelthilfe, www.facebook.com/umwelthilfe

foodsharing-Pressestelle:

Kerstin Bergmann, Stefan Kreutzberger
0170 9037410, presse@foodsharing.de

www.foodsharing.de, www.facebook.com/foodsharing.de,
www.twitter.com/FoodsharingDE

Original-Content von: Deutsche Umwelthilfe e.V., übermittelt durch news aktuell

(Weitere interessante News & Infos zum Thema "Lebensmittel, Nahrungsmittel, Ernährung" können hier nachgelesen werden.)

(Ein Forum zum Thema "Lebensmittel, Nahrungsmittel, Ernährung" gibt es hier.)

(Kleinanzeigen rund um das Thema "Lebensmittel, Nahrungsmittel, Ernährung" sind hier zu finden.)

(Eine Foto-Galerie zum Thema "Lebensmittel, Nahrungsmittel, Ernährung" ist hier zu sehen.)

(Videos zum Thema "Lebensmittel, Nahrungsmittel, Ernährung" können hier geschaut werden.)

(Testberichte rund um das Thema "Lebensmittel, Nahrungsmittel, Ernährung" sind hier zu finden.)

(Web-Links zum Thema "Lebensmittel, Nahrungsmittel, Ernährung" kann hier gefolgt werden.)

powerfood-life / Essen im Eimer- Die große Lebensmittelverschwendung!
(Youtube-Video, Standard-YouTube-Lizenz, 01.03.2016):

Zitat: "Das geschieht mit unseren Lebensmitteln. Essen für den Müll! 500.000 Tonnen Brot werden alleine in Deutschland im Jahr weggeworfen.

Und das obwohl so viele Menschen auf der Welt hungern müssen!"




spiegeltv / Essen ohne Geld: Die Food-Rebellen
(Youtube-Video, Standard-YouTube-Lizenz, 08.05.2016):

Zitat: "Zu dick, zu dünn, zu krumm, zu hässlich: Lebensmittel, die optisch nicht perfekt sind, landen im Müll.

Die Folge: allein in Deutschland werden jedes Jahr über 18 Millionen Tonnen Lebensmittel weggeschmissen.

Doch es gibt auch Menschen, die gegen die systematische Verschwendung von Essen rebellieren."




WELT / Lebensmittelverschwendung: Supermarkt verkauft abgelaufene Lebensmittel
(Youtube-Video, Standard-YouTube-Lizenz, 20.01.2018):

Zitat: "Um etwas gegen die Verschwendung von Nahrungsmitteln zu unternehmen, verkauft dieser Supermarkt nur abgelaufene Lebensmittel.

Einen Großteil machen hier Obst und Gemüse aus."




Artikel zitiert aus https://www.presseportal.de/pm/22521/4140619, Autor siehe obiger Artikel. Ein etwaiges Youtube-Video ist ein geframtes ("eingebettes") Video von Youtube.com, Autor siehe das Video.

Veröffentlicht / Zitiert von » PressePortal.de « auf / über http://www.deutsche-politik-news.de - aktuelle News, Infos, PresseMitteilungen & Artikel!

Für die Inhalte dieser Veröffentlichung ist nicht Auto-News-247.de als News-Portal sondern ausschließlich der Autor (Auto-News) verantwortlich (siehe AGB). Haftungsausschluss: Auto-News-247.de distanziert sich von dem Inhalt dieser Veröffentlichung (News / Pressemitteilung inklusive etwaiger Bilder) und macht sich diesen demzufolge auch nicht zu Eigen!

"Lebensmittelverschwendung stoppen: Deutsche Umwelthilfe und foodsharing fordern einen verbindlichen Aktionsplan statt freiwilliger Konzernvereinbarungen!" | Anmelden oder Einloggen | 0 Kommentare
Grenze
Für den Inhalt der Kommentare sind die Verfasser verantwortlich.

Keine anonymen Kommentare möglich, bitte zuerst anmelden


Diese Web-Videos bei Auto-News-247.de könnten Sie auch interessieren:

Mercedes Maybach Pullman: Sternenkreuzer XXL - NEWS ...

Mercedes Maybach Pullman: Sternenkreuzer XXL - NEWS ...
Audi R8 RWS mit Qualm-Garantie: Wer will da noch Qu ...

Audi R8 RWS mit Qualm-Garantie: Wer will da noch Qu ...
Manhart MH2: BMW 2er als extremes Goldstück - Fast ...

Manhart MH2: BMW 2er als extremes Goldstück - Fast  ...

Alle Web-Video-Links bei Auto-News-247.de: Auto-News-247.de Web-Video-Verzeichnis


Diese Fotos bei Auto-News-247.de könnten Sie auch interessieren:

Oldtimer-Prag-2015-150323-DSC_0460.jpg

Volkswagen-Group-Forum-Drive-Berlin-2012- ...

Autobahn-A4-2016-160514-DSC_0025.jpg


Alle Fotos in der Foto-Galerie von Auto-News-247.de: Auto-News-247.de Foto - Galerie

Diese Forum-Posts bei Auto-News-247.de könnten Sie auch interessieren:

 Wenn du auf der Suche nach hochwertigen Lounge Abdeckungen für deinen Garten bist, kann ich dir die Produkte von schutzhuellenprofi.de empfehlen. Ihr Unternehmen bietet eine breite Auswahl an Abdeckun ... (Zerra2, 16.04.2024)

 Wenn du auf der Suche nach hochwertigen Hotelslippern bist, kann ich dir die Produkte von Guest and More wärmstens empfehlen. Ihr Online-Shop bietet eine breite Auswahl an komfortablen und stilvollen ... (Zerra2, 28.03.2024)

 Vor einiger Zeit stand ich genau vor dieser Herausforderung und musste lernen, das Wesentliche von dem zu trennen, was lediglich nett zu haben wäre. Die erste Lektion, die ich lernte, war, dass es wen ... (Christian, 25.03.2024)

 Stell dir vor, du bist in einem dunklen Raum und suchst nach dem Lichtschalter. Fotos und Beschreibungen sind wie das Tasten an den Wänden – hilfreich, aber nicht effektiv. Produktvideos hingegen? Das ... (Christian, 24.02.2024)

 Es freut mich zu hören, dass Sie sich für ein neues [url=https://www.luxbach.de/vordach]Vordach[/url] entschieden haben! Die Wahl zwischen Holz und Aluminium kann tatsächlich etwas knifflig sein, aber ... (Christian, 24.02.2024)

 Hey! Wenn du auf der Suche nach einem zuverlässigen GPS Tracker für dein Auto bist, kann ich dir den GPS Tracker von Salind wärmstens ans Herz legen. Salind bietet hochwertige GPS Tracker mit präzi ... (Mironni, 29.01.2024)

 Hallo, es ist großartig, dass du nachhaltiges Wohnen priorisierst. In München gibt es einige Viertel, die sich auf umweltfreundliche Bauweisen konzentrieren. Beispielsweise setzen Projekte wie \"Fo ... (Frey, 27.01.2024)

 Hi, hast du schon einmal über einen Bauernhof oder ein Ökodorf außerhalb der Stadt nachgedacht? Diese bieten oft eine nachhaltigere Lebensweise und sind in der Regel günstiger als städtische Immobi ... (Topico, 27.01.2024)

 Hallo, wenn du auf der Suche nach hochwertigen Schutzhüllen für deine Gartenmöbel bist, kann ich dir wärmstens empfehlen, einen Blick auf das Angebot von https://www.schutzhuellenprofi.de/ zu werfe ... (Borusiaa, 04.10.2023)

 Hallo zusammen, es ist großartig zu sehen, dass du Interesse daran hast, Counter-Strike direkt im Browser zu spielen, ohne das gesamte Spiel herunterladen zu müssen! Eine ausgezeichnete Option, die ... (Katie2313, 04.10.2023)

Diese Testberichte bei Auto-News-247.de könnten Sie auch interessieren:

 Interieur Essentials Autopflege In manchen Autos sieht es manchmal aus als würden Tiere darin leben (und es riecht auch so), die man noch nie an der Erdoberfläche gesehen hat. Na jedenfalls bekam ich zum Gebur ... (Jonathan Heine, 24.3.2021)

Diese News bei Auto-News-247.de könnten Sie auch interessieren:

 Selbst-Versorgung & Selbst-Heilung beim Mega Juni Fest (PR-Gateway, 01.06.2024)
2 Mega Events für die "Rundum Selbst-Versorgung" von Körper, Geist & Seele

Nach dem erfolgreichen "Rundum Selbst-Versorgt" Online-Kongress, der mit 20+ Experten-Interviews, -Vorträgen und -Webinaren, sowie 9 wertvollen Geschenken im Gesamtwert von rund 2.500,- EUR, Mitte Mai gelaufen ist, folgt nun das Mega Juni Fest.



Mehr als 17.000 Aufrufe, innerhalb weniger Stunden, hatte alleine die Seite von Tag 4, mit den Themen "Selbst-Versorgung in der Gemeinschaft + Lebens ...

 Dirk Henning Braun und die innovative Forschung bei der Zero Emission Building Design GmbH (PR-Gateway, 31.05.2024)
Dirk Henning Braun: Vorreiter in der Entwicklung nachhaltiger Baukonzepte

Die Zero Emission Building Design GmbH unter Dirk Henning Braun hat sich der Schaffung einer Architektur verschrieben, die in ihrer CO2-Bilanz neutral ist und dabei sowohl ökologischen als auch ästhetischen Ansprüchen gerecht wird. Durch den Einsatz von neu entwickelten Materialien und zukunftsweisenden Technologien wird eine maximale Energieeffizien ...

 Elektroautos sicher aufladen (PR-Gateway, 31.05.2024)
So lässt sich die sensible Technik vor Überspannungsschäden schützen

Elektroautos stellen nicht nur eine umweltfreundliche Mobilitätslösung dar, sondern auch eine beachtliche finanzielle Investition. Umso wichtiger ist es, diese Investition zu schützen - insbesondere die empfindliche Ladetechnik. Im Interview mit einem Fachexperten beleuchtet das Informationsportal "Alles-elektrisch.com" die Bedeutung eines Überspannungsschutzes für den Schutz von Ladeeinrichtungen sowie für das Elekt ...

 Ökosystem Odrintsi: Ein nachhaltiges Lebensmodell für die Zukunft (PR-Gateway, 31.05.2024)


Das Siedlungsprojekt Ökosystem Odrintsi, das bereits seit 2021 besteht, verkörpert ein zukunftsweisendes Modell nachhaltiger Lebensweise, das Landwirtschaft, Viehzucht und Reittourismus in einem integrierten Ansatz vereint. Geplant ist, ab 2024 vollständig mit diesen Aktivitäten zu starten. Das Projekt bietet Investoren eine attraktive Jahresrendite von bis zu 10%, abgesichert durch reale Immobilienwerte.



Vielfalt als Erfolgsrezept



Die Siedlung ...

 AOC präsentiert leistungsstarken Gaming-Monitor 27G2ZN3/BK mit rasanten 280 Hz (PR-Gateway, 31.05.2024)


Amsterdam, 30. Mai 2024 - E-Sport-Niveau und ein bemerkenswertes Preis-Leistungs-Verhältnis: AGON by AOC - eine der weltweit führenden Marken für Gaming-Monitore (1) und IT-Zubehör - stellt den AOC GAMING 27G2ZN3/BK vor. Das 68,6 cm (27") Full-HD-Modell wurde für wettbewe ...

 Gesegnete Rippchen im St.Ribs (PR-Gateway, 29.05.2024)
"Genau jetzt ist die richtige Zeit, dem Thema Fleisch eine neue Bühne zu geben."

Mit dieser Aussage formulieren die St.Ribs Gründer, Max Schlereth und Moritz Haake Wunsch und Anspruch der ersten beiden St.Ribs Restaurants, die bei allen Münchnern und Bonnern, Nicht Münchnern und Nicht-Bonnern, Feinschmeckern, Food-Maniacs und Followern des guten Geschmacks seit den Openings für ein echtes Genusshighlight und für jede Menge Wiederholungsgäste sorgen.



Max & Moritz: de ...

 Bessere Teamarbeit: Was Unternehmen von der Fliegerei lernen können (PR-Gateway, 28.05.2024)


Die Belastung durch Arbeitsstress nimmt bei deutschen Arbeitnehmern infolge andauernder Krisen und mangelhafter Reaktionen der Unternehmensführung kontinuierlich zu. Diese angespannte Situation führt nicht nur zu Erschöpfungszuständen, sondern immer häufiger auch zu Wutgefühlen bei den Beschäftigten. Eine solche innere Kündigung hat nicht nur persönliche, sondern auch wirtschaftliche Konsequenzen. Das Management sollte daher im Interesse des Unternehmens rechtzeitig reagieren.


 Maggiore Centro Ticket: Ihr Schlüssel für den perfekten Tag am See (Maggioni, 27.05.2024)
Weltberühmte botanische Gärten, malerische Inselchen, Uferstädte mit Charme, ein zauberhaft gelegenes Kloster und vieles mehr – die Highlights rund um die Borromäische Bucht, den Mittelpunkt des Lago Maggiore, lassen sich bequem an einem Tag und ganz ohne Auto entdecken. Dafür gibt es das Maggiore Centro Ticket, einen Vorteils-Pass für Fähren, Bus und Top-Attraktionen. In der Saison 2024 präsentiert sich das Hop on/Hop off-Ticket mit zusätzlichen Genuss-Optionen.

Die Idee, Urlaub ...

 Blaupunkt zurück auf der Rennstrecke (PR-Gateway, 27.05.2024)
Die legendäre Motorsportmarke feiert zusammen mit McLaren Automotive und United Autosports ihr 100jähriges Jubiläum

Dieses Jahr feiert Blaupunkt, der renommierte deutsche Elektronikhersteller und Car-Audio-Spezialist, sein 100-jähriges Bestehen. Anlass genug für die Marke mit dem blauen Punkt ihr Motorsport-Comeback in der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft 2024 in Partnerschaft mit McLaren Automotive und United Autosports anzukündigen.



Blaupunkt steht für Langstrec ...

 Die Zukunft der Elektromotorräder (PR-Gateway, 27.05.2024)


Die Elektromobilität ist nicht nur auf Autos beschränkt, sondern hat auch die Motorradindustrie erreicht. Elektromotorräder gewinnen zunehmend an Popularität und könnten eine entscheidende Rolle in der nachhaltigen Mobilität der Zukunft spielen. Dieser Artikel beleuchtet die neuesten Entwicklungen im Bereich der Elektromotorräder, ihre Umweltvorteile und die Herausforderungen, die noch gemeistert werden müssen.



Neueste Entwicklungen im Bereich der Elektromotorräder ...

Werbung bei Auto-News-247.de:





Lebensmittelverschwendung stoppen: Deutsche Umwelthilfe und foodsharing fordern einen verbindlichen Aktionsplan statt freiwilliger Konzernvereinbarungen!

 
Auto News 24/7 Aktuelles Amazon-Schnäppchen

Auto News 24/7 Video Tipp @ Auto-News-247.de

Auto News 24/7 Online Werbung

Auto News 24/7 Verwandte Links
· Mehr aus der Rubrik Auto News
· Weitere News von Auto-News


Der meistgelesene Artikel zu dem Thema Auto News:
Landgericht Stuttgart: Ehemalige und aktuelle Bundesverkehrsminister verweigern die Zeugenaussage zum Diesel-Abgasskandal!


Auto News 24/7 Artikel Bewertung
durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

schlecht
normal
gut
Sehr gut
Exzellent



Auto News 24/7 Online Werbung

Auto News 24/7 Möglichkeiten

Druckbare Version  Druckbare Version

Diesen Artikel an einen Freund senden  Diesen Artikel an einen Freund senden


Firmen- / Produktnamen, Logos, Handelsmarken sind eingetragene Warenzeichen bzw. Eigentum ihrer Besitzer und werden ohne Gewährleistung einer freien Verwendung benutzt. Artikel und alle sonstigen Beiträge, Fotos und Images sowie Kommentare etc. sind Eigentum der jeweiligen Autoren, der Rest © 2009 - 2024!

Wir betonen ausdrücklich, daß wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und/oder auf die Inhalte verlinkter Seiten haben und distanzieren uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinken Seiten und machen uns deren Inhalte auch nicht zu Eigen. Für die Inhalte oder die Richtigkeit von verlinkten Seiten übernehmen wir keinerlei Haftung. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage angebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Banner, Buttons, Beiträge oder alle sonstigen Verlinkungen führen.

Sie können die Schlagzeilen unserer neuesten Artikel durch Nutzung der Datei backend.php direkt auf Ihre Homepage übernehmen, diese werden automatisch aktualisiert.

Auto News, Auto Infos & Auto Tipps - rund um's Auto / Impressum - AGB (inklusive Datenschutzhinweise) - Werbung. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie sich weiterhin auf dieser Seite aufhalten, akzeptieren Sie unseren Einsatz von Cookies.